Braunschweigs Ermin Bicakcic (r.) applaudiert nach dem Spiel den Fans

Stand: 17.07.2025 13:43 Uhr

Eintracht Braunchweig und Ermin Bicakcic gehen ab sofort getrennte Wege. Wie der Fußball-Zweitligist am Donnerstag mitteilte, haben sich Club und Spieler gemeinsam darauf verständigt, den auslaufenden Vertrag des Kapitäns nicht zu verlängern.

Mit dem 35-Jährigen geht bei den Niedersachsen eine Identifikationsfigur von Bord. „Mit seiner Erfahrung, seiner Mentalität und seinem Einsatzwillen war er auch in schwierigen Phasen ein enorm wichtiger Faktor“, sagte Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel. „Wir danken ihm von Herzen für seinen Einsatz und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles erdenklich Gute. Er wird für immer ein Teil der Eintracht-Familie sein.“

„Eintracht Braunschweig ist für mich mehr als nur ein Verein – es ist eine Herzensangelegenheit. Ich bin stolz, zweimal das Trikot der Löwen getragen zu haben.“

Ermin Bicakcic

139 Spiele im „Löwen“-Trikot

Der Innenverteidiger hatte bereits von 2012 bis 2014 für Braunschweig gespielt, es folgten neun Jahre beim Bundesligisten TSG Hoffenheim. 2023 kehrte Bicakcic zurück zum BTSV, trug zweimal entscheidend zum Klassenerhalt in der Zweiten Liga bei und stand als Kapitän auf dem Platz. Insgesamt absolvierte der Bosnier 139 Spiele für die „Löwen“.

Gruß an die Fans: „Einmal Löwe, immer Löwe“

„Eintracht Braunschweig ist für mich mehr als nur ein Verein – es ist eine Herzensangelegenheit. Ich bin stolz, zweimal das Trikot der Löwen getragen zu haben und Teil dieses besonderen Vereins gewesen zu sein“, sagte Bicakcic. „Die beiden Klassenerhalte in den vergangenen Jahren waren emotionale Höhepunkte, die ich nie vergessen werde.“

Einen besonderen Gruß richtete der Routinier an die BTSV-Fans: „Danke für Eure Energie, Eure Unterstützung und Anerkennung. Einmal Löwe, immer Löwe.“

Die Eintracht kündigte an, dass eine offizielle Verabschiedung im Rahmen eines Heimspiels stattfinden werde, „sobald es Ermin zeitlich möglich ist, persönlich ins Stadion zurückzukehren“.

Hannovers Sportchef Marcus Mann (l.) und Neuzugang Jonas Sterner.

Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Zweitligisten Kiel, Hannover 96 und Eintracht Braunschweig in der Saison 2025/2026 im Überblick.

Kevin Ehlers (r.) von Eintracht Braunschweig im Zweikampf mit Hannovers Jessic Ngankam

Am Freitag hat die DFL die Spielpläne für die Zweitliga-Saison 2025/2026 veröffentlicht, die am ersten August-Wochenende startet.