Der Brand auf der Hauptbühne des Elektrofestivals Tomorrowland ist gerade erst gelöscht, da öffnet der Campingplatz des Festivals die Türen. Es seien keine anderen Teile des Festivalgeländes, Bühnen oder Bereiche von dem Brand betroffen, teilten die Veranstalter mit. „Alle Global Journey-Aktivitäten in Brüssel und Antwerpen werden heute ebenfalls stattfinden.“
Dass Europas größtes Elektrofestival jetzt ohne Hauptbühne starten muss, scheint die Veranstalter nicht aufzuhalten: „Wir haben die Nacht damit verbracht, an möglichen Lösungen für den Mainstage-Bereich zu arbeiten.“ Wie diese aussehen werden, ist bisher nicht bekannt.
Nach Angaben der Feuerwehr waren in der Nacht rund 100 Einsatzkräfte vor Ort, um den Brand zu löschen. Sie konnten das Gelände zwischen 6 und 8 Uhr verlassen. Es gebe weiterhin keine Verletzten, hieß es. Die Brandursache sei unklar. Die Polizei sei noch mit den Ermittlungen beschäftigt. Fest stehe aber, dass das Bühnenmaterial deshalb leicht in Brand geraten konnte, weil es zum großen Teil aus Holz bestand.
„Tomorrowland“-Besucher strömen auf das Festivalgelände.
© AFP/TOM GOYVAERTS
Die Sicherheitsabsperrungen um die Bühne konnten der belgischen Nachrichtenagentur Belga zufolge bereits abgebaut werden. Mitarbeitende waren demnach damit beschäftigt, die Überreste der Hauptbühne abzureißen. „Wir prüfen die Situation Stunde für Stunde“, teilte die Feuerwehr mit.
An der geplanten Durchführung des Festivals zweifelt auch die Gouverneurin der Provinz Antwerpen, Cathy Berx, nicht. „Ich bin zuversichtlich, dass Tomorrowland trotz des schrecklichen Rückschlags Kreativität und Sicherheit der Festivalbesucher und Mitarbeiter in Einklang bringen wird“, sagte sie in einer Stellungnahme Belga zufolge.
Feuer wohl nicht absichtlich herbeigeführt
Das Feuer war am Mittwochnachmittag ausgebrochen. An den Löscharbeiten auf dem Festivalgelände hatten sich mehrere hundert Feuerwehrleute beteiligt. Der Staatsanwaltschaft von Antwerpen zufolge sei das Feuer anscheinend nicht absichtlich herbeigeführt worden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Als Brandursache wird eine Explosion während eines Tests der Pyrotechnik in Betracht gezogen. Als das Feuer ausbrach, sollen rund 1000 Mitarbeiter mit den Aufbauarbeiten befasst gewesen sein.
Bilder in den sozialen Medien zeigen eine dichte Rauchwolke sowie ein Feuer auf der linken Seite der Bühne. Auf einigen Clips sind Feuerwerkskörper zu hören, die scheinbar unkontrolliert explodierten.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete, waren vor dem Ausbruch des Feuers Feuerwerksexplosionen zu hören gewesen, die möglicherweise im Rahmen eines Probelaufs gezündet worden waren.
Von der einst kunstvoll mit Bergwelt und Steinskulpturen gestalteten Hauptbühne war nach dem Feuer nicht mehr viel übrig. Auf Bildern war nur noch die Stahlkonstruktion zu sehen.
„Tomorrowland“-Campingplatz soll Donnerstag eröffnet werden
Das „Tomorrowland“ lockt jährlich mehrere Hunderttausend Menschen aus der ganzen Welt in die belgische Region Flandern. Drei Tage lang legen dort die teils berühmtesten Künstlerinnen und Künstler aus dem Elektrogenre auf. Zum Spektakel gehört traditionell auch eine aufwendige Feuerwerksshow.
Mehr auf Tagesspiegel.de Dutzende Feuerwehrleute im Einsatz Person rettet sich in Spandau aus brennendem Einfamilienhaus Unwetterwarnung am Nachmittag Schweres Gewitter mit Starkregen im Norden Berlins Nächtliche Anrufe und Putin-Beschwerden Hat Merz den richtigen Draht zu Trump gefunden?
2025 sind Künstler wie Armin van Buuren, Eric Pryds, Charlotte De Witte, Afrojack, Boris Brejcha, David Guetta, Robin Schulz oder Deadmau5 angekündigt. Die Musiker hätten auf der Hauptbühne auftreten sollen, die nun abgebrannt ist. In niederländischen und belgischen Medien heißt es, in den spektakulären Bau wurde knapp ein Jahr Arbeit gesteckt.
Von der Festivalleitung hieß es, der Campingplatz werde wie geplant an diesem Donnerstag eröffnet. Man arbeite intensiv an Lösungen für das erste Festivalwochenende. (Tsp, dpa, AFP)