(ctri) Düsseldorf wächst und das ganz besonders im Westen der Stadt. So wird für Heerdt laut Prognose des Amtes für Statistik und Wahlen bis zum Jahr 2035 ein starkes Bevölkerungswachstum vorausgesagt. Das macht die Schaffung von neuem Wohnraums in diesem Teil der Stadt dringend nötig. Die Bezirksvertretung 4 hat nun in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause noch einmal grünes Licht für einen Bauantrag gegeben, wonach 80 neue Wohnungen gebaut werden sollen – und die sogar zum allergrößten Teil öffentlich gefördert sind.

So sollen an der Malmedyer Straße 15 bis 23 auf einer Fläche von mehr als 1000 Quadratmetern rund fünf Mehrfamilienhäuser mit je 16 Wohnungen entstehen, davon jeweils 14 öffentlich gefördert. Dabei hat das Vorhaben eine lange Vorgeschichte. So hatten die Bezirksvertreter der Bauvoranfrage schon vor zehn Jahren stattgegeben. Im Vergleich zu damals hat sich nun die Geschossanzahl von vier auf fünf erhöht, was eine Befreiung seitens der BV nötig machte.

Die Baukörper sollen kubisch angelegt, mit Staffelgeschossen, extensiv begrünten Flachdächern und einer niedrigen Attika ausgestattet sein. Damit schließe sich das Vorhaben an die bestehende Bebauung im Umfeld an, heißt es in der Beschlussvorlage seitens der Bauaufsicht. Die erforderlichen 35 Kfz-Stellplätze werden in einer anliegenden Tiefgarage nachgewiesen, fünf weitere auf dem Baugrundstück selbst. Die Stellplätze für die Fahrräder werden in den Kellergeschossen oder direkt bei den Eingängen entstehen. Weichen müssen für das Bauvorhaben hingegen drei satzungsgeschützte Pappel-Bäume, für die Ersatzpflanzmaßnahmen erfolgen sollen.

Unter den Bezirksvertretern stieß das Vorhaben auf einstimmige Zustimmung. Insbesondere der sehr hohe Anteil von gefördertem Wohnraum erfreute die Lokalpolitiker, da dieser die bestehende Nachbarschaft ergänzen würde.