AUDIO: Gruppe 764: Weiterer Tatverdächtiger in Hamburg (1 Min)
Stand: 17.07.2025 20:17 Uhr
Sie sollen Kinder und Jugendliche online manipuliert und sogar in den Suizid getrieben haben: Nach der Festnahme eines 20-jährigen Hamburgers mit dem Internet-Namen „White Tiger“ wird in der Hansestadt jetzt gegen einen weiteren Verdächtigen ermittelt.
Laut Staatsanwaltschaft gehört der Verdächtige möglicherweise auch zur Online-Gruppierung „764“. Die Community tauscht auf Plattformen wie Discord oder Telegram eigens produzierte Gewaltvideos aus – Aufnahmen, in denen sich Kinder selbst verletzen oder erniedrigen.
Kein Kontakt zu „White Tiger“ gehabt
Der neue Verdachtsfall steht laut Behörden in keinem Zusammenhang mit dem Verfahren um den 20-Jährigen Hamburger, der sich im Netz „White Tiger“ nannte. Es gebe keinen Kontakt zwischen den Beschuldigten, sagte Sprecherin Mia Sperling-Karstens.
Weitere Informationen zum Verdächtigen gibt die Staatsanwaltschaft noch nicht heraus. Bundesweit laufen nach NDR Informationen noch weitere Ermittlungen zu „764“.
Zahl der Verdächtigen unklar
Wie viele Verdächtige die Behörden im Zusammenhang mit der Gruppierung im Visier haben, ist unklar. Vom Bundeskriminalamt heißt es, man äußere sich grundsätzlich nicht zu laufenden Ermittlungen.
Hilfe bei Suizid-Gedanken
Sollten Sie selbst von Selbsttötungsgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Bei der anonymen Telefonseelsorge finden Sie rund um die Uhr Ansprechpartner.
Telefonnummern der Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 www.telefonseelsorge.de
Telefonberatung für Kinder und Jugendliche: 116 111 – www.nummergegenkummer.de
Der Fall eines 20-Jährigen aus Hamburg, der Kinder und Jugendliche gezielt manipuliert haben soll, beschäftigt weiter die Polizei. Jetzt melden sich weitere besorgte Eltern.
Insgesamt werden dem Festgenommenen über 120 Straftaten vorgeworfen. Die Ermittlungen begannen nach einem FBI-Hinweis.
Nach der Festnahme eines 20-jährigen Hamburgers im Fall „White Tiger“ plädiert Hamburgs BDK-Chef für grundlegende Änderungen bei der Online-Ermittlung.
Erwachsene versuchen über das Internet, Kinder zu sexuellen Handlungen zu bewegen. Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten.
2 Min
Was könnt ihr tun, wenn euch Leute in einem Online-Chat belästigen? Reporterin Lia Gavi hat hilfreiche Tipps.
Laut einer Studie hat jeder Vierte zwischen acht und 17 Jahren schon Cybergrooming erfahren. Was Berater aus SH empfehlen.
Dieses Thema im Programm:
NDR Fernsehen | Hamburg Journal | 17.07.2025 | 19:30 Uhr