AUDIO: CAU strebt Neubesetzung der Präsidentschaftsstelle für 2026 an (1 Min)
Stand: 17.07.2025 18:29 Uhr
Nach juristischer Kritik und einem Vertrauensverlust in das Auswahlverfahren sucht die CAU nach einer neuen Präsidentin oder einem neuen Präsidenten. Die Hoffnung liegt auch in weiteren Bewerbungen.
Der Senat der Christian-Albrechts-Universität (CAU) in Kiel hat am Mittwochabend (16.7.) entschieden, das Bewerbungsverfahren für die Stelle des Präsidenten oder der Präsidentin neu auszuschreiben. Das bisherige Verfahren wird damit abgebrochen. Ziel ist es laut Universität, das Feld an qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern zu erweitern. Im Zuge dessen soll auch eine neue Findungskommission gebildet werden.
Vorheriges Wahlverfahren wurde gestoppt
Wie der Senatsvorsitzende Mathias Vetter gegenüber NDR Schleswig-Holstein mitteilte, strebt die CAU nun eine Neubesetzung der Präsidentenstelle für das Frühjahr 2026 an. Das Verwaltungsgericht Schleswig hatte im Juni 2024 die damalige Besetzung der Stelle durch Insa Theesfeld vorläufig untersagt. Hintergrund war, dass dem Senat bei der Wahl nur eine Kandidatin zur Auswahl gestanden hatte – das Gericht forderte jedoch mindestens zwei Wahlmöglichkeiten. Der CAU-Senat legte gegen diesen Beschluss keine Beschwerde ein.
Prinzip der Bestenauslese kaum noch anwendbar
Vetter begründete den Neustart des Verfahrens auch mit dem verlorenen Vertrauen in den bisherigen Auswahlprozess – sowohl innerhalb der Universität als auch in der Öffentlichkeit. Zudem stünden nur noch wenige der ursprünglich von der alten Findungskommission als geeignet eingestuften Bewerberinnen und Bewerber weiterhin zur Verfügung. Das Prinzip der Bestenauslese sei laut Vetter zwar noch anwendbar, aber nicht mehr im eigentlichen Sinne.
Darüber hinaus habe sich die Universität inzwischen weiterentwickelt. So konnte die CAU Erfolge im Rahmen der Exzellenzstrategie erzielen und hat sich um den Titel einer Exzellenzuniversität beworben. Diese Entwicklungen könnten die Attraktivität der Präsidentenstelle für neue, qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten erhöhen.
Zur Wahl im vergangenen November gab es nur einen Wahlvorschlag – es hätten aber zwei sein müssen, so das Gericht.
Der Senat der Uni Kiel hat den Beschluss des Verwaltungsgerichts akzeptiert und will das Auswahlverfahren wiederholen.
Simone Fulda hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Die CAU-Präsidentin sieht sich unter anderem Manipulationsvorwürfen ausgesetzt.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.07.2025 | 09:30 Uhr