Tadej Pogačar hat bei der 112. Ausgabe der Tour de France mit einem souveränen Sieg auf der zwölften Etappe das Gelbe Trikot zurückerobert. Der 26 Jahre alte Weltmeister ließ sich von seinem Sturz am Vortag nicht beeindrucken und übernahm in den Pyrenäen dank eines starken Angriffs am Schlussanstieg deutlich die Gesamtführung. 

Der Slowene setzte sich bei der schweren Bergankunft in Hautacam nach 180,6 Kilometern mit mehr als zwei Minuten Vorsprung vor seinem Rivalen Jonas Vingegaard durch und feierte damit bereits seinen dritten Tageserfolg bei dieser Tour. Der deutsche Radprofi Florian Lipowitz lag nur gut zehn Sekunden hinter Vingegaard.

In der Gesamtwertung macht Pogačar zugleich einen großen Schritt in Richtung seines vierten Tour-Gesamtsiegs. Er
liegt nun bereits 3:31 Minuten vor Vingegaard.
Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel fehlen bereits 4:45 Minuten. Der
Ire Ben Healy, der die Etappe in Gelb gestartet hatte, fiel weit zurück. Lipowitz, der Evenepoel mehr als eine Minute distanzierte, verbesserte sich nach seiner starken Leistung in der Gesamtwertung auf Platz vier und dürfte in den kommenden Wochen einen Angriff auf das Podium in Paris starten.

Lipowitz mit starker Attacke im Schlussanstieg

Lipowitz schien heute im Vergleich zu seinem Teamkollegen Primož Roglič deutlich
fitter. Knapp sechs Kilometer vor dem Ziel startete der Ulmer dann seine
Attacke und distanzierte nicht nur seinen Team-Kapitän, ehe er alleine die Verfolgung der beiden Topfahrer aufnahm.

„Heute war der Plan, dass Primož und ich beide offene Karten haben. Jeder durfte am letzten
Einstieg was probieren“, sagte Lipowitz nach der Zieleinfahrt der ARD. „Nachdem ich den größten Teil von vorne gefahren bin, habe ich gedacht, ich probiere mal eine Attacke.“

© Lea Dohle

Newsletter
Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick

Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.

Auf der morgigen zweiten Pyrenäen-Etappe kommt es zu einem speziellen Showdown. Die nur 10,9 Kilometer lange Strecke von Loudenvielle hinauf zum Flugplatz nahe Peyragudes wird als Bergzeitfahren absolviert. Vor allem der Schlussanstieg mit durchschnittlich 7,9 Prozent Steigung auf einer Distanz von 8 Kilometern gilt als Herausforderung. Im Jahr 2023 nahm Vingegaard seinem Konkurrenten Pogačar in dieser Disziplin 1:38 Minuten in der Gesamtwertung ab. Eine ähnliche Leistung könnte die diesjährige Tour noch einmal spannend machen.

Radrennen

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Tour de France:
Wie baut man die perfekte Tour de France, Herr Gouvenou?

Tour de France:
Etappen, Favoriten, Neuheiten – alles Wichtige zur Tour de France 2025

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Nils Politt:
„Wenn man es wirklich eilig hat, lässt man einfach laufen“