Ukrainische Drohnen seien in der Lage, Ziele in einer Entfernung von bis zu 1.300 Kilometern auf russischem Gebiet zu treffen. „Amerika braucht diese Technologie, und sie müssen sie in ihrem Arsenal haben“, sagte Selenskyj. Ihm zufolge sind die Drohnen das entscheidende Instrument, das es seinem Land ermöglicht habe, sich mehr als drei Jahre lang gegen die russische Invasion zu wehren.
„Wir sind bereit, diese Erfahrung mit Amerika und anderen europäischen Partnern zu teilen“, sagte Selenskyj. Die Ukraine sei zudem in Gesprächen mit Dänemark, Norwegen und Deutschland. „Ich denke, das ist wirklich ein Megadeal, eine Win-win-Situation“, sagte Selenskyj.
Drohnenpräsentation für US-Delegation
Das Geschäft sei Thema bei seinen jüngsten Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump gewesen, sagte Selenskyj der Zeitung. Am Donnerstag hatte Selenskyj bei der Vorstellung seiner neuen Regierung im Parlament bereits nicht näher beschriebene künftige Abkommen mit den USA angekündigt, die sein Land stärken würden.
AP/Ukrainian Foreign Ministry Press
US-Sondergesandter Kellogg (zweiter von links) inspiziert eine ukrainische Drohne
Am Dienstag präsentierten ukrainische Politiker einer Delegation rund um den US-Sondergesandten Keith Kellogg Drohnen aus ukrainischer Produktion. Laut dem Ministerium für strategische Industrien wurden dabei 30 Drohnenplattformen vorgestellt, von operativ-strategischen unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) über Abfangdrohnen bis hin zu Lenkdrohnen, die zunächst über längere Zeit im feindlichen Luftraum kreisen, ehe ihnen ein Ziel zugewiesen wird. „Diese Systeme werden von den ukrainischen Verteidigungskräften bereits in großem Umfang auf dem Schlachtfeld eingesetzt“, hieß es weiter.
Drohnen integraler Bestandteil der Kriegsführung
Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind Drohnen integraler Bestandteil der Kriegsführung. Russland hat seine Drohnenproduktion in den vergangenen Monaten hochgefahren. In der Vorwoche griffen Russlands Streitkräfte die Ukraine mit mehr als 720 Drohnen in einer Nacht an, es war der bisher schwerste Angriff seit Kriegsbeginn.
Mit den iranischen Schahed-Langstreckendrohnen und der russischen Variante Geran-2 kann die russische Armee auch Ziele im äußersten Westen der Ukraine treffen. Die ukrainischen Streitkräfte verfügen ebenfalls über Langstreckendrohnen. Anfang Juli wurde eine russische Waffenfabrik ins Visier genommen, die über 1.000 Kilometer östlich von Moskau liegt.
IMAGO/SOPA IMages/Mykhaylo Palinchak
Auch entlang der Front hat die Bedeutung von Drohnen seit Kriegsbeginn stark zugenommen
Entlang der Front hat die Bedeutung von Drohnen für die Kriegsführung seit dem russischen Einmarsch 2022 stetig zugenommen. Für die Ukraine, die sich mit einem zunehmenden Mangel an Infanterie konfrontiert sieht, sind Drohnen ein Mittel zur Kontrolle der Front und für Angriffe auf durchstoßende russische Truppen.
69 Prozent aller Angriffe auf russische Truppen und drei Viertel aller Angriffe auf russische Militärfahrzeuge seien heuer mit Drohnen erfolgt, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf ukrainische Schätzungen. Artillerie wurde laut Reuters bei 18 Prozent der Angriffe auf Armeeangehörige und 15 Prozent der Attacken auf Fahrzeuge eingesetzt.
USA: Mehr Budget für Drohnenproduktion
Der Entwurf für das US-Budget für Verteidigung und nationale Sicherheit für das kommende Jahr sieht höhere Ausgaben für kleine Drohnen vor. Verteidigungsminister Pete Hegseth hatte jüngst in einem internen Memo eingestanden, die USA seien bei der Drohnenentwicklung zurückgefallen. „Während unsere Konkurrenten Millionen billiger Drohnen produziert haben, haben wir uns in bürokratischen Hemmnissen verfangen“, zitierten US-Medien Hegseth.
Präsident Trump unterzeichnete im Juni ein Dekret, das Bundesbehörden anweist, Zulassungen für US-Drohnenhersteller zu beschleunigen und die US-Drohnenlieferkette vor „unzulässiger ausländischer Einflussnahme“ zu schützen.