Berlin. Nach zwei Jahren Sanierung ist der Gendarmenmarkt ab heute wieder Schauplatz des Classic Open Air. Die wichtigsten Infos zum Programm.
Es ist ein Höhepunkt im Berliner Konzert-Sommer und für Klassik-Fans ein Hochgenuss: Vom 17. bis 21. Juli wird der Gendarmenmarkt zum Schauplatz des Classic Open Air. Nach zweijähriger Sanierung des Platzes kann das Klassik-Festival wieder zwischen Konzerthaus, Deutschem und Französischem Dom stattfinden.
Der Wochenend-Newsletter der Berliner Morgenpost
Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter mit Tipps zum Wochenende in Berlin
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Das Programm ist spektakulär – vor allem mit dem Aufritt von Weltstar Anna Netrebko am letzten Open-Air-Tag. Zuvor gibt es unter freiem Himmel Konzerte des Konzerthausorchesters, von Entertainer Giovanni Zarella, Pianist Joja Wendt und Jazz-Sänger Gregory Porter. Aktuell sind für alle Konzerte noch Tickets (vereinzelt ab 57,50 Euro) verfügbar.
Classic Open Air 2025: Das Programm im Überblick
Donnerstag, 17. Juli, 19.30 Uhr: First Night – Das Konzerthausorchester Berlin unter Leitung von Joana Mallwitz
Joana Mallwitz leitet das Konzerthausorchester.
© dpa | Soeren Stache
- Michail Glinka: Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ludmila“
- Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper „Der fliegende Holländer“
- Giuseppe Verdi: Ouvertüre zur Oper „La forza del destino“
- Gioacchino Rossini: Ouvertüre zur Oper „Wilhelm Tell“
- Felix Mendelssohn Bartholdy: „Ein Sommernachtstraum“ op. 61
Freitag, 18. Juli, 19.30 Uhr: Eine Italienische Sommernacht – Versione Classica, mit Giovanni Zarella
Giovanni Zarella singt beim Classic Open Air 2025.
© Rolf Vennenbernd/dpa | Rolf Vennenbernd
Der Sänger, Moderator und Entertainer Giovanni Zarella präsentiert seine modernen Interpretationen italienischer Klassiker sowie großer deutscher und internationaler Hits. Begleitet wird er dabei von seiner Live-Band und klassischen Streichern.
Samstag, 19. Juli, 19.30 Uhr: Saturday Night – Joja Wendt & Gäste – mit Sasha und Nigel Kennedy
Pianist Joja Wendt.
© FUNKE Foto Services | Marcelo Hernandez
Ein Abend, der unterschiedlichste Musikstile vereint: Gastgeber und Pianist Joja Wendt lädt prominente Gäste auf die Festivalbühne ein. Auf dem Programm stehen Auftritte von Pop-Star Sasha, Geigen-Virtuose Nigel Kennedy, Entertainer Tom Gaebel und weitere Künstler wie der Gitarrist Giovanni Weiß oder der britische Jazz-Violinist Ben Holder.
Sonntag, 20. Juli, 19.30 Uhr: Gregory Porter & Band – Support: Atrin Madani & Band
Jazz-Sänger Gregory Porter.
© FUNKE Foto Services | Erwin Pottgiesser
Die schönste Stimme des Jazz zu Gast auf dem Classic Open Air in Berlin: Gregory Porters Stimme, die genauso im Soul, Blues und Gospel zuhause ist, macht jeden Song umgehend zu einem Porter-Song. Das Repertoire reicht von zeitgenössischem Jazz bis hin zu Soul, Blues und Gospel. Atrin Madani eröffnet den Abend mit seinem ganz eigenen Klang.
Montag, 21. Juli, 19.30 Uhr: Anna Netrebko und Yusif Eyvazov
Anna Netrebko tritt am 21. Juli beim Classic Open Air 2025 auf dem Gendarmenmarkt auf.
© Barbara Gindl/APA/dpa | Unbekannt
Weltstar Anna Netrebko und Startenor Yusif Eyvazov singen gemeinsam mit der Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung von Michelangelo Mazza Meisterwerke von Giuseppe Verdi. Dazu zählen:
- Nabucco
- Il Trovatore
- Rigoletto
- Attila
- Un Ballo in Maschera
- Aida
- La Forza del Destino
- Il Trovatore
Classic Open Air 2025: Das müssen Besucher wissen
Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Mitnahme von Taschen, die größer als DinA4 sind, nicht erlaubt ist. Auch Stockregenschirme, Picknickkörbe oder Glasflaschen sind nicht gestattet.
Die Konzerte finden auch bei schlechtem Wetter statt, sofern die Sicherheit aller gewährleistet ist. Kleine, faltbare Regenschirme sind erlaubt.
Das Konzerthaus ist nicht Teil des Veranstaltungsgeländes und kann nicht besichtigt werden. Auf dem Gendarmenmarkt werden Speisen und Getränke angeboten.
bee