Buch zur Geschichte der Region

Die DNA des Mittelrheintals in 55 Kapiteln

i55 Meilensteine der Geschichte des Oberen Mittelrheintals hat der Histroriker Karl-Heinz Zuber zusammengetragen, darunter natürlich auch Wahrzeichen wie die Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub. Thomas Frey. picture alliance / dpa

Orte wie Burg Pfalzgrafenstein und Personen wie Fürst Metternich sind der Grund, warum das Mittelrheintal heute als einzigartiger Kulturraum gilt. Ein neues Buch blickt nun auf bekannte und weniger bekannte Meilensteine in der Geschichte der Region.

Aktualisiert am 17. Juli 2025 14:28 Uhr

Lesezeit 3 Minuten

Wer sich von Koblenz aus aufmacht Richtung Süden, vorbei an Lahnstein, St. Goar und Oberwesel, wird auf seinem Weg zuweilen betört von der landschaftlichen Schönheit mit ihren malerischen Weinterrassen und steil aufragenden Schieferfelsen, den märchenhaften Burgen und Schlössern entlang des Rheins, seinen schmucken Anrainer-Orten.

Artikel teilen