Stand: 18.07.2025 09:52 Uhr

Die Olympischen Ringe.

Im kommenden Jahr wird entschieden, ob sich Kiel für die Segelwettbewerbe bei Olympia bewerben wird.

Der angekündigte Bürgerentscheid über eine mögliche Bewerbung Kiels für die Olympischen Segelwettbewerbe soll erst nach der Wahl des Oberbürgermeisters im November stattfinden. Das hat die Ratsversammlung in Kiel am Donnerstagabend (17.7.) entschieden. Stattdessen haben die Stadtvertreter einem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt. Dieser sieht vor, dass die Landeshauptstadt sich mit anderen Bewerberstädten zuerst über das weitere Vorgehen bei der Bewerbung absprechen und dann den Bürgerentscheid festlegen will. Die Oberbürgermeisterwahl in Kiel findet am 16. November statt.

Kiel will sich zusammen mit anderen deutschen Städten wie Hamburg und Berlin für die Olympischen Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 bewerben. Dabei hat die Stadt das Interesse, die Segelwettbewerbe, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen auszutragen. Welche Stadt oder Städte genau für Deutschland ins Rennen gehen, will der Deutsche Olympische Sportbund im kommenden Jahr entscheiden.

Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

2 Min

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde – jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr.

Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer segeln bei der Kieler Woche.

Stadt und Land wollen, dass Kiel einer der Austragungsorte der Olympischen und Paralympischen Spiele 2036 oder 2040 wird.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 18.07.2025 | 09:30 Uhr