Es kommt immer dicker für Marc-André ter Stegen (33)!
Der DFB-Keeper ist beim FC Barcelona aktuell außen vor, wurde inzwischen zur Nummer 3 zwischen den Pfosten degradiert.
Doch statt um seinen Platz in der Mannschaft von Hansi Flick (60) kämpfen zu können, bremsen ihn nun auch noch Rückenprobleme aus. Seit Trainingsbeginn am Montag stand ter Stegen nicht mit dem Team auf dem Platz, sondern arbeitete individuell im Fitnessraum.
Lesen Sie auch
Wegen der anhaltenden Schmerzen soll ter Stegen laut dem spanischen News-Portal „Jijantes“ und der „Marca“ nun sogar eine erneute Operation in Betracht ziehen! Eine finale Entscheidung sei aber noch nicht getroffen, weil ter Stegen noch weitere medizinische Gutachten einholen möchte.
TER STEGEN KO – die Titelseite der spanischen Zeitung SPORT
Foto: SPORT
Bereits im Dezember 2023 war der deutsche Nationaltorhüter am Rücken operiert worden und fiel drei Monate aus. Und auch vergangene Saison musste er unters Messer, nachdem er sich am 22. September beim Barça-Spiel gegen Villarreal (5:1) einen Patellasehnenriss zugezogen hatte. Er verpasste deshalb den Großteil der vergangenen Saison und kam erst kurz vor Saisonschluss wieder – nur in 2 von 6 möglichen Spielen stand er in der Aufstellung.
Eine OP würde dem Bericht zufolge bedeuten, dass er erneut vier Monate ausfallen würde. Bereits bei Barças anstehender Asien-Tour (27. Juli bis 4. August) soll der deutsche Torhüter nicht dabei sein.
Nach BILD-Informationen stimmt es, dass ter Stegen nach seiner Verletzung noch nicht bei 100 Prozent ist. Dass er deshalb nicht am Mannschaftstraining teilnehmen darf, ist aber ein erneuter Fingerzeig des Klubs, dass er den Verein verlassen soll.
Plötzlich lachen alle: Eltern von Elfer-Heldin crashen PK!
Quelle: BILD/UEFA via Reuters18.07.2025
Ter Stegen bei Barça vor ungewisser Zukunft
Eine OP käme zum schlechtesten Zeitpunkt für ter Stegen. Flick hatte ihm persönlich mitgeteilt, dass er hinter Spanien-Keeper Joan Garcia (24/kam von Stadtrivale Espanyol und ist die neue Nummer 1) und Wojciech Szczesny (35/neuer Zwei-Jahres-Vertrag) nur noch die dritte Geige spielen werde.
Barças Gründe: ter Stegens Verletzungen häuften sich in den vergangenen Jahren, und er verdient allein deutlich mehr Gehalt als der neun Jahre jüngere Joan García mit Szcęzsny zusammen – Gehalt, was der dauerklamme Klub gerne einsparen würde.
Dennoch hat ter Stegen bislang öffentlich keine Wechsel-Absichten geäußert und will sich eigentlich dem Kampf ums Barça-Tor stellen. Vertraglich ist er noch drei Jahre an die Katalanen gebunden.