Nach über zwanzig Jahren Pause sind sie wieder ein Highlight des Augsburger Sportkalenders: Die „neue“ Augsburger Stadtmeisterschaft im Schwimmen. Seit 2021 haben sie Schwimmerinnen und Schwimmer wieder neu ins Leben gerufen. Stattfinden wird das Event am Sonntag, den 27. Juli 2025 im Freibad Bärenkeller und wird vom Post SV Augsburg, zusammen mit dem SB Delphin 03 und dem SV Augsburg 1911, veranstaltet.

Das Turnier richtet sich an Hobbyschwimmer der Region, es können also alle Augsburger Bürger:innen, sowie alle Mitglieder der Augsburger Sportvereine daran teilnehmen. Auch Teilnehmer:innen der umliegenden Landkreise können sich für diesen Wettbewerb anmelden und bekommen dafür eine eigene Wertung. Neu in diesem Jahr ist die wegfallende Altersbeschränkung. Es kann also jeder teilnehmen, der 50 Meter am Stück schwimmen kann.

Kleines Jubiläum: 5 Jahre Stadtmeisterschaft

Seit Wiedereinführung ist es in diesem Jahr also die fünfte Auflage der „neuen“ Stadtmeisterschaften im Schwimmen. Bernd Zitzelsberger, Sprecher der veranstaltenden Vereine und einer der maßgeblichen Initiatoren des Projekts, ist erfreut über das kleine Jubiläum.

„Wir erwarten wieder mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Freizeitschwimmer, Familien und Vereinsschwimmer und freuen uns sehr, dass die Stadt Augsburg vor zwei Jahren das 50-Meter-Sportbecken im Freibad Bärenkeller renoviert und auf meine Bitte hin Wellenkillerleinen beschafft und Startblöcke montiert hat.“

Die neuen Stadtmeisterschaften bieten Platz für sämtliche Schwimmarten: Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil. Am Ende des Tages bekommt jede:r Teilnehmer:in eine Urkunde mit der Einzelzeit und der jeweiligen Platzierung. Wanderpokale gibt es für den Gesamt-Stadtmeister und die Gesamt-Stadtmeisterin in der offenen Wertung. Dieser geht bis zum nächsten Jahr in den Besitz des Siegers. Zur offenen Wertung zählt man ab dem Jahrgang 2015 und wird aus einer Zeitsumme aller vier Schwimmdisziplinen errechnet.

Spende an Feuerwehren der Region

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Bergheim und des 50-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Pfersee, wird der Gewinn dieser Veranstaltung an beide Vereine anteilig gespendet. Das gilt als Zeichen des Dankes und der Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements, gerade bei Hochwasserlagen.

Anmelden sind möglich unter meldung@delphin-augsbug.de. Ein kleiner Meldebetrag muss an den SB Delphin 03 überwiesen werden. Die Oberbürgermeisterin Eva Weber zeigt sich beeindruckt vom Engagement der Schwimmvereine und übernimmt die Schirmherrschaft über die Augsburger Stadtmeisterschaften.