In Wuppertal wird nicht nur der Mensch auf Trab gehalten, auch der beste Freund auf vier Pfoten soll hier ordentlich auf seine Kosten kommen. Ob Gassirunde im Grünen, ein Sprung ins kühle Nass oder Wellness für die Pfote, es gibt für jeden Anlass das richtige Programm.

Zwar gilt in der Stadt grundsätzlich Leinenpflicht, doch es gibt auch Orte, an denen sich Hunde mal so richtig austoben dürfen. Insgesamt fünf offizielle Auslaufzonen stehen zur Verfügung: die Hardt-Anlagen, der Nordpark, das Areal „Am Gelben Sprung“, der Ehrenhain sowie der Nützenbergpark laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Hier darf auch mal ohne Leine gespielt werden, allerdings nur mit einem Hund, der gut abrufbar ist und andere Spaziergänger respektiert. Eine nicht-städtische Besonderheit ist die umzäunte Hundeauslaufwiese des Vereins „Leineab“ an der Nevigeser Straße 480. Für vier Euro die Stunde kann man hier einen sicheren Spielraum buchen, inklusive Pool. Der Zutritt ist nur mit vorheriger Reservierung möglich.

In Wäldern dürfen Hunde auf den Wegen teilweise abgeleint werden

Wer lieber in den schattigen Wald möchte, findet viele Möglichkeiten. Auf den Wegen dürfen Hunde hier im sogenannten „Einflussbereich“ des Halters unangeleint laufen, solange sie gehorchen, sich nicht außerhalb der Wege befinden und niemanden belästigen. Doch Vorsicht: In Naturschutzgebieten, wie etwa am Eskesberg, ist Leinenpflicht zum Schutz der Umwelt. Das gilt auch während der Brut- und Setzzeiten von März bis Juli, wenn Jungtiere besonders schützenswert sind. Am Scharpenacken wiederum gilt von März bis September Leinenpflicht und rund um die Schafweiden sogar das ganze Jahr über. Ein respektvoller Umgang mit Natur und Mitmenschen ist ohnehin wichtig: Hinterlassenschaften gehören in die Tüte, Radfahrer, Spaziergänger, Jogger und Kinder werden durch angeleinte Hunde geschont. So wird der Waldspaziergang für alle zum Vergnügen.

Damit der Spaziergang, egal ob mit oder ohne Leine, stressfrei und ohne Ziehen und Kläffen abläuft, gibt es ausreichend Hundeschulen für ein gutes Training. Je nach Bedarf stehen Schulen an festen Orten oder bei individuelle Betreuungen an verschiedenen Orten zur Verfügung. Auch Liebhaber spezieller Rassen kommen auf ihre Kosten: Der Teckelclub Vohwinkel zum Beispiel bietet gezielte Beschäftigung für Dackel-Freunde.

Wenn die Temperaturen steigen, zieht es nicht nur die Menschen ins kühle Wasser. Eine jährliche Veranstaltung, auf die sich viele Hunde und Hundehalter schon lange im Voraus freuen, ist das Hundeschwimmen im Freibad Eckbusch, traditionell zum Saisonabschluss im Spätsommer. Dann gehört das Becken ganz allein den Vierbeinern. Die Filtertechnik wird vorher abgestellt, das Wasser später vollständig ausgetauscht und das Becken gereinigt. Ein Termin für dieses Jahr steht zwar noch nicht fest, aber das Event erfreut sich großer Beliebtheit und die Stifte für den Eintrag im Kalender sind schon gespitzt. Wer es noch größer mag, kann einen Ausflug zum Hundestrand am Grünen See in Ratingen einplanen, etwa 45 Minuten entfernt und mit Hundebadestelle. Weitere Seen in NRW laden ebenfalls an ausgewiesenen Stellen Hunde zum Planschen ein. In Wasserflächen, die sich in Natur- und Landschaftsschutzgebieten befinden, ist das Baden für Mensch und Tier nicht gestattet. Zwar sind viele Gewässer in Wuppertal als Naturschutzgebiete für Hunde tabu, doch es gibt Ausnahmen: An einigen zugänglichen Stellen der Wupper dürfen Hunde unter Aufsicht ins Wasser.

Für einen frischen Haarschnitt gibt es eine breite Palette an Hundefriseursalons. Viele bieten neben klassischem Scheren und Bürsten auch rassespezifische Schnitte, Pfoten- und Ohrenpflege sowie medizinische Fellpflege an. Je nach Anbieter gibt es auch Abholservices, mobile Pflege und stressreduzierende Methoden ohne Fixierung, wie den Verzicht auf sogenannte Galgen oder Fönboxen.

Auch Spielpartner sind über verschiedene Gruppen schnell gefunden. Über Plattformen wie Dogorama, soziale Netzwerke oder Nachbarschaftsgruppen organisieren sich zahlreiche lokale Gassigruppen, ideal zum Plaudern, Spielen und Sozialkontakt. Sportlich wird es beim Hundesportclub Wuppertal: Dort stehen regelmäßig Veranstaltungen auf dem Programm – etwa die Qualifikation zur FCI Obedience-WM am 11. Oktober oder eine Begleithundeprüfung am 12. Oktober. Ob Stadthund oder Waldfreund, Sportskanone oder Schnarchnase, jeder kommt auf seine Kosten. Wer die Regeln kennt, Rücksicht nimmt und Neues wagt, wird mit glücklichen Schnauzen und wedelnden Schwänzen belohnt.