Stand: 18.07.2025 18:51 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 18. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
17:12 Uhr
Tödlicher Raubüberfall in St. Peter-Ording: Kein Urteil im Prozess
Vor dem Landgericht Flensburg gibt es erstmal kein Urteil im Mordprozess. Die Verteidigung warf den Richtern am Freitag (18.7.) Befangenheit vor. Die Frist für Stellungnahmen zu dem Befangenheitsantrag endet am Montag (21.7). Danach steht fest, ob es andere Richter für die Verhandlungen geben muss. Sollten Neue eingesetzt werden, müsste der gesamte Prozess von vorne durchgeführt werden. Vier Männer sind laut Gericht angeklagt, im Januar letzten Jahres als falsche Paketboten in das Haus des Paares aus St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) eingedrungen zu sein. Der 99-jährige Ehemann starb bei dem Überfall, seine Frau wurde verletzt. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haftstrafen. Die Urteilsverkündung ist am späten Nachmittag möglich – ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 09:30 Uhr
Bei dem Raubüberfall im Januar war ein 99-Jähriger zu Tode gekommen. Am Dienstag begann der Prozess vor dem Flensburger Landgericht.
16:53 Uhr
SHMF: Pianist Sumino bekommt Leonard-Bernstein Awards verliehen
Beim Schleswig-Holstein Musik Festival wird am Freitagabend (18.7.) in der Lübecker Musik- und Kongresshalle der Leonard-Bernstein Award verliehen. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und geht in diesem Jahr an den japanischen Pianisten Hayato Sumino. Weil er mutig, neugierig und kreativ sei, habe sich die Jury des Leonard-Bernstein Awards für den 29-jährigen Japaner entschieden, erklärte Festivalintendant und Jurymitglied Christian Kuhnt. Der Pianist habe die seltene Fähigkeit ganz leichtfüßig zwischen den Genres zu balancieren. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern der vergangenen Jahre gehörten unter anderem Lang Lang, Martin Grubinger und 2024 bekam ihn Cellistin Anastasia Kobekina. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 17:00 Uhr
Der 29-jährige Japaner steht als Preisträger in SH nun in einer Reihe mit Lang Lang, Schlagzeuger Martin Grubinger oder Cellistin Anastasia Kobekina.
16:03 Uhr
Immer mehr Menschen in SH leben allein
Etwa 600.000 Menschen in Schleswig-Holstein leben nach aktuellen Zahlen des Statistikamt Nord allein. Das sind circa 25 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren. Damit ist die Zahl der Alleinlebenden in Schleswig-Holstein deutlicher gestiegen als im Bundesschnitt. Hier waren es den Statistikern zufolge etwa 22 Prozent.
Die Zahlen für Schleswig-Holstein zeigen auch, dass viele der Alleinlebenden entweder zwischen 25 und 30 oder älter als 55 sind. Außerdem zeigt sich, dass jüngere Alleinlebende vor allem Männer sind, während es bei Älteren eher Frauen sind. Alleine leben kann laut Statistischem Bundesamt ein Risikofaktor sein: Wer allein lebt, ist häufiger von Armut bedroht und fühlt sich überdurchschnittlich häufig einsam. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 15:00 Uhr
12:02 Uhr
Bündnis in Kiel will klimafreundliches Wohnen vorantreiben
In Kiel ist am Freitag (18.7.) ein Netzwerk aus verschiedenen Organisationen und Verbänden gegründet worden, das sich mit den Herausforderungen des Wohnungsbaus in Schleswig-Holstein befassen will. Es gibt zu wenig Wohnraum und er soll bezahlbar bleiben, auch auf dem Weg der angestrebten Klimaneutralität bis 2040. Unter Federführung des Innen- und Energiewendeministeriums sollen im Netzwerk strittige Fragen beraten werden. Beispielsweise wie verhindert werden kann, dass die Umstellung auf klimafreundliche Heiztechnologien zu einer Kostenexplosion für Mieter führt und wie die Umrüstung für Eigentümer bezahlbar bleibt. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 12:00 Uhr
Nach Schätzungen fehlen im Land mehr als 100.000 bezahlbare Wohnungen. Ein Bündnis von Ministerien, Verbänden und Vereinen sucht nun Lösungen.
11:55 Uhr
Kostenexplosion Wenzel-Hablik-Museum Itzehoe
Die Sanierung des Wenzel-Hablik-Museums in Itzehoe (Kreis Steinburg) wird immer teurer. Während der Bauarbeiten wurden laut Stadt viele Schäden an Decken und Wänden festgestellt. Am Donnerstagabend (17.7.) gab der Rat deswegen grünes Licht für Mehrausgaben von rund 400.000 Euro. Ursprünglich sollte die Sanierung, die Erweiterung und der barrierefreie Umbau 1,5 Millionen Euro kosten. Jetzt könnten es 8,4 Millionen Euro werden. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 11:00 Uhr
11:49 Uhr
Brandruine am Dockkoog in Husum wird nach sieben Jahren abgerissen
Nachdem das Hotel am Dockkoog in Husum (Kreis Nordfriesland) nach einem Brand im Jahr 2018 mehrere Jahre stillstand, hat die Stadt mit dem Besitzer und dem Landesbetrieb für Küsten- und Naturschutz (LKN) nun eine Einigung erzielt. Diese sieht vor, dass der Erbpachtvertrag aufgelöst wird und Besitzer Manfred Clormann entschädigt wird. Ursprünglich wollte Clormann nach dem Brand ein größeres Hotel errichten. Dafür hat er allerdings keine Genehmigung bekommen. Die Ermittler vermuteten damals Brandstiftung, was aber nicht bewiesen werden konnte. Der Abriss soll noch in diesem Jahr im Herbst beginnen. Mittelfristig soll auch der Deich verstärkt werden. Wann hierfür die Arbeiten beginnen, ist laut LKN noch offen. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 12:00 Uhr
Sieben Jahre nach dem Feuer hat sich die Stadt Husum mit dem Besitzer geeinigt. Der Abriss kann starten.
11:26 Uhr
12-Jähriger bei Verkehrsunfall in Norderstedt schwer verletzt
Am Freitagmorgen (18.7.) ist ein 12-Jähriger Junge in Norderstedt (Kreis Segeberg) bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er kam in ein Krankenhaus. Laut Polizei war das Kind um kurz nach 7 Uhr hinter einem Linienbus auf die Ulzburger Straße gelaufen. Ein dem Bus entgegenkommender Sprinter erfasste das Kind auf der Fahrbahn. Der Junge wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr konnten die Ärzte laut Polizei zunächst ausschließen. Der 33-jährige Fahrer des Sprinters blieb unverletzt. Die Ulzburger Straße musste für rund 45 Minuten gesperrt werden. Wie es zu dem Unfall kommen konnte ermittelt nun die Polizei Norderstedt. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 12:00 Uhr
10:42 Uhr
IHK: Wirtschaft im Norden trotz Erholung noch angespannt
Die Stimmung in der Wirtschaft in Schleswig-Holstein hat sich im zweiten Quartal 2025 erneut etwas verbessert. Der Konjunkturklima-Index der IHK Schleswig-Holstein steigt von 93,1 auf 98,6 Punkte. Der langjährige Mittelwert von 106,8 Punkten ist laut Thomas Buhuck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein, allerdings noch weit entfernt. Vor allem im Einzelhandel, im Gastgewerbe und in der Verkehrsbranche sei die Situation weiterhin angespannt und auch in der Industrie und im Baugewerbe sei sie noch nicht zufriedenstellend, so Buhuck. Es brauche „vor allem Sicherheit und Planbarkeit durch einen verlässlichen politischen Rahmen, sowie deutliche finanzielle wie auch bürokratische Entlastungen“. An der Umfrage haben sich gut 940 der rund 3.400 befragten Unternehmen beteiligt. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 11:00 Uhr
Besonders kritisch ist die Lage im Baugewerbe, in der Industrie und im Handel.
09:24 Uhr
Planungen für 1.200 Wohnungen in Norderstedt sollen weitergehen
Die Planungen für das große Wohngebiet „Grüne Heyde“ in Norderstedt (Kreis Segeberg) sollen uneingeschränkt weitergehen. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss am Donnerstagabend (17.7.) entschieden. Ein Antrag der Fraktion Wir in Norderstedt/Freie Wähler wurde abgelehnt. Die Fraktion hatte gefordert, die Planungen für drei Jahre auszusetzen. „Wenn wir es nicht gewährleisten können, dass die soziale Infrastruktur mit dem Wohnungsbau im gleichen Tempo wächst, dann ist das für uns nicht akzeptabel. Wir können nur so viel Wohnraum schaffen, wie diese Stadt auch verträgt“, sagt Reimer Rathje, Vorsitzender der Fraktion Wir in Norderstedt/Freie Wähler. Das Wohnbauprojekt ist mit 1.200 neuen geplanten Wohnungen eines der größten der Region. Baubeginn soll frühestens in vier Jahren sein. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 09:30 Uhr
08:16 Uhr
Olympia in Kiel: Bürgerentscheid soll später staffinden
Der angekündigte Bürgerentscheid über eine mögliche Bewerbung Kiels für die Olympischen Segelwettbewerbe soll erst nach der Wahl des Oberbürgermeisters im November stattfinden. Das hat die Ratsversammlung in Kiel am Donnerstagabend (17.7.) entschieden. Stattdessen haben die Stadtvertreter einem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt. Dieser sieht vor, dass die Landeshauptstadt sich mit anderen Bewerberstädten zuerst über das weitere Vorgehen bei der Bewerbung absprechen und dann den Bürgerentscheid festlegen will. Die Oberbürgermeisterwahl in Kiel findet am 16. November statt. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 09:30 Uhr
Stadt und Land wollen, dass Kiel einer der Austragungsorte der Olympischen und Paralympischen Spiele 2036 oder 2040 wird.
06:30 Uhr
A7 in Hamburg übers Wochenende gesperrt
Die A7 in Hamburg ist ab Freitagabend (18.7.) um 22 Uhr auf Höhe Schnelsen-Tunnel dicht. Die Fahrbahn wird laut Autobahn GmbH erneut für 55 Stunden bis Montag 5 Uhr gesperrt. Diesmal ist der Teilabschnitt nördlich des Elbtunnels zwischen der Anschlussstelle Hamburg-Schnelsen und dem Dreieck Hamburg-Nordwest betroffen. Grund für die Sperrung ist die technische Aufrüstung des Lärmschutztunnels Schnelsen. Reisenden wird empfohlen, die Sperrung weiträumig über die A1, A21 und die B205 zu umfahren. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 06:30 Uhr
Trotz Sommerferien in vielen Bundesländern wird die Autobahn am Wochenende gesperrt. Bis Montagmorgen ist sie zwischen Hamburg-Schnelsen und dem Dreieck Hamburg-Nordwest dicht.
06:20 Uhr
136. Travemünder Woche startet
Am Freitagabend ist um 18 Uhr offiziell die Travemünder Woche eröffnet worden. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) und Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) gaben laut Veranstalter das Startsignal. Günther hat zugleich den sportlichen Teil mit dem Start der Langstreckenregatta „Rund Fehmarn“ eröffnet. Über eine halbe Million Besucher werden in den kommenden Tagen zum Segel- und Volksfest erwartet. Rund 770 Seglerinnen und Segler aus elf Nationen auf 350 Booten sind angemeldet. Auf zwei Bühnen wird es außerdem zahlreiche Konzerte geben. Die Travemünder Woche wird noch bis 27. Juli gefeiert. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 09:30 Uhr
Segeln, Musik und maritimes Flair: Die 136. Travemünder Woche startet heute mit Regatten und Festivalprogramm.
06:15 Uhr
Neue Fregatten für Marine in Kiel auf der Kippe
Ein großer Auftrag der Marine sorgt für Kurzarbeit auf der Werft German Naval Yards in Kiel. Sie soll eigentlich Teile sechs großer Fregatten für die Marine bauen. Doch der Hauptauftragnehmer in den Niederlanden hat laut Unternehmen IT-Probleme und liefert die Baupläne nicht. Die Kieler Werft kann deshalb seit eineinhalb Jahren nicht mit der Arbeit beginnen – das wiederum sorgt dort für Kurzarbeit. Mit kleineren Aufträgen versucht Geschäftsführer Rino Brugge den Schaden so gering wie möglich zu halten. Er fordert von der Bundesregierung, dafür zu sorgen, dass das Fregatten-Projekt beschleunigt wird. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 06:00 Uhr
Der Deal sollte für Jahre Arbeitsplätze sichern, entwickelt sich aber immer mehr zum Desaster.
06:13 Uhr
Streit um Northvolt: FDP in Schleswig-Holstein eskaliert
Die FDP im Landtag in Kiel hat Zweifel daran, ob der Landtag alle nötigen Informationen über Northvolt in Heide (Kreis Dithmarschen) hatte, als im Januar 2024 über den 600 Millionen-Euro-Kredit für den Batteriehersteller in Form einer Wandelanleihe entschieden wurde. Die FDP verweist auf eine Kabinettsvorlage, die jetzt zugänglich geworden ist und in der auf Risiken verwiesen wird. Die Gesamtfinanzierung sei nicht gesichert gewesen, heißt es. Vor diesem Hintergrund erhöhen die Liberalen jetzt den Druck auf die Landesregierung und ziehen vor das Landesverfassungsgericht. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 06:00 Uhr
Aus Sicht der Liberalen ist die Landesregierung ihren Informationspflichten gegenüber dem Parlament nicht nachgekommen.
17:19 Uhr
Wetter: Gering bei 12 bis 16 Grad
In der Nacht zum Sonnabend klingen die Schauer ab und es bleibt gering bewölkt. Im weiteren Verlauf kann es zu Nebel oder Hochnebel kommen. Auf den Inseln kühlen die Temperaturen auf 18 Grad ab, sonst auf 16 bis 12 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 18.07.2025 18:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wettermoderator Sebastian Wache mit den Aussichten für den 19. Juli und die folgenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.