Die Eisbären Regensburg erweitern ihren Kader in der Defensive um einen weiteren jungen Verteidiger. Der gebürtige Nürnberger Maximilian Merkl, der schon mit 16 Jahren sein DEL-Debüt gab, stößt nach bisher 15 DEL-Einsätzen in zwei Spielzeiten für die Ice Tigers per Förderlizenz vom DEL-Team als jetzt neunter Verteidiger zum Oberpfälzer Eishockey-Zweitligisten.

Damit wird auch ein Verbleib von Xaver Tippmann in Regensburg immer unwahrscheinlicher. Der 28-Jährige Defensivmann ist der letzte Spieler des Eisbären-Vorjahresaufgebots, dessen Zukunft noch ungeklärt ist.

Maximilian Merkl durchlief den Nachwuchs in Nürnberg und gehörte von der U 16 bis zur U 19 den deutschen Nationalteams an. Unter anderem stand er bei einer U-18-Weltmeisterschaft im Aufbot. Die 1,81 Meter große und 83 Kilogramm schwere Defensivkraft absolvierte obendrein seit 2023 für Weiden, Höchstadt und Riessersee 52 Partien in der Oberliga.

Eventuell mit Fördervertrag

In Nürnberg erhielt er im Frühjahr 2023 einen Profivertrag, der ihn auch in der kommenden Saison an den DEL-Standort bindet. Über die Förderlizenzregelung soll er nun in Regensburg Spielpraxis auf professionellem Niveau sammeln und seine Entwicklung weiter vorantreiben, schreiben die Eisbären in ihrer Pressemitteilung. Zusätzlich werde aktuell geprüft, ob auch ein Einsatz als Fördervertragsspieler möglich ist.

Eisbären-Cheftrainer Peter Flache sieht in der Verpflichtung einen weiteren Baustein für den Konkurrenzkampf in der Defensive, wo mit Marian Bauer und Nick Mähler schon zwei weitere U-21-Youngster im Kader stehen: „Mit Max erhalten wir einen jungen, hungrigen und läuferisch sehr starken Verteidiger. Der interne Konkurrenzkampf ist aus meiner Sicht äußerst wichtig, da sich jeder Spieler Tag für Tag seinen Platz im Team erarbeiten muss. Auch Merkl selbst blickt mit Vorfreude auf die Aufgabe. „Ich freue mich sehr, dass mir die Eisbären Regensburg die Chance geben, mich weiterzuentwickeln.“

Neue Trikots mit Meisterstern

Der Eishockey-Zweitligist stellte zudem seine neuen Trikots vor, auf denen über dem DEL-2-Logo ein goldener Meisterstern für den Titel 2024 prangt. In der Donau-Arena spielen die Eisbären bei Heimspielen in kräftigem Rot, mit klassischen Streifen in Weiß, Rot und Silber. Das Auswärtsshirt basiert auf einer weißen Grundfarbe mit kontraststarken roten und silbernen Details. Beide Trikots sind ab sofort im Online-Fanshop erhältlich. Die Punktspiele der neuen Saison beginnen am 19. September. Das erste Eisbären-Testspiel geht am 22. August in Kitzbühel über die Bühne.

Der aktuelle Eisbären-Kader 25/26: Tor: Jonas Neffin (U), Konrad Fiedler (U, neu/Peiting), Cole Danielsmeier (neu/Augsburger EV U20); Verteidigung: Sean Giles, Jakob Weber, Nikola Gajovsky, Patrick Demetz, Pascal Zerressen (neu/Rosenheim Starbulls), Guillaume Naud (neu/Rouen), Marian Bauer (neu/Iserlohn U 20, U 21), Nick Mähler (neu/U 21 Förderlizenz Adler Mannheim), Maximilian Merkl (neu/U 21 Förderlizenz Nürnberg Ice Tigers); Angriff: Constantin Ontl, Aleandro Angaran (U), Pierre Preto, Corey Trivino (Kontingentstelle = K), David Morley (K), Donat Peter (neu/Selb), Sam Payeur (neu/Peiting), Lukas Krieger (neu/eigene U 20, U 21), Bryce Kindopp (neu/zuletzt inaktiv, K), Yuma Grimm (U), Matej Giesl (U), Kevin Slezak, Alexander Berardinelli (neu/Jukurit/Finnland/)

Abgänge: Ryon Moser (Hannover Indians/Oberliga Nord), Olle Liss (Storhamar/Norwegen), Tyler Wong, Moritz Köttstorfer, Niklas Zeilbeck, Kimi Saffran, Fabio Marx, Olivier Roy, Sandro Mayr, Korbinian Schütz (alle Ziel unbekannt), Timo und Fabio Kose (beide Frankfurt/DEL), Andrew Schembri, Christoph Schmidt (beide Passau/Oberliga), Eetu Laurikainen (Karriereende), Marvin Schmid (Ravensburg), Andre Bühler (Nachwuchstrainer Eisbären), David Kubik (ERSC Amberg)