Die European League of Football (ELF) ist in ihrer fünften Saison. Die gute Nachricht: Die Rheinische Post zeigt auch 2025 drei Spiele pro Wochenende live – darunter immer wieder Titelverteidiger Rhein Fire. Die Highlights zum aktuellen Spiel finden Sie zudem hier. Alle Infos zur ELF-Saison 2025 finden Sie an dieser Stelle.

Das ist unser gesamtes Streaming-Programm an diesem Wochenende:

Stuttgart gegen Paris um die Division-Krone

Die Division West erlebt ein kleines vorgezogenes Finale. Stuttgart Surge liegt aktuell mit 6-2 vorn, dahinter folgen die Paris Musketeers mit 5-3. Sonntag treffen sie zum Rückspiel aufeinander, das Hinspiel gewann Paris. Siegen die Musketeers erneut, übernehmen sie Rang eins und haben den Division-Sieg in der eigenen Hand. Gewinnt Stuttgart, ist angesichts des Restprogramms von Surge (Hamburg, Köln, Fehervar) wohl alles durch. Es dürfte spannend werden. Das Duell zwischen Surge und den Musketeers sehen Sie am Sonntag, 20. Juli ab 16.25 Uhr oben in diesem Artikel und hier.

Nordic Storm kann alles klar machen

Stellt Berlin Thunder dem Liga-Neuling aus Kopenhagen unerwartet ein Bein? Zu rechnen ist damit nicht. Wenn doch, könnte die Division North doch nochmal spannend werden. Sollte Storm aber wie erwartet den Auswärtssieg einfahren, wären Division-Titel und Play-off-Einzug bereits fix. Die Begegnung zwischen Thunder und Nordic Storm sehen Sie am Sonntag, 20. Juli ab 13 Uhr hier.

Ravens und Raiders wie immer im Play-off-Duell

Seit die Munich Ravens 2023 in die ELF kamen, duellieren sie sich mit den Raiders Tirol um den Einzug in die Play-offs. So auch dieses Jahr. Die Ravens liegen aktuell zwei Siege vorn. Gewinnen sie auch das Rückspiel, ist der Gewinn der Division South ganz nah. Andernfalls könnten die Raiders sie noch abfangen, auch die Madrid Bravos sind dicht dran. Ein wichtiges Spiel für beide mit viel Play-off-Einfluss. Die Partie zwischen den Raiders und Ravens sehen Sie am Samstag, 19. Juli ab 18 Uhr hier.