Wasserspringer Moritz Wesemann hat bei den World University Games Rhein-Ruhr vom Drei-Meter-Brett die Goldmedaille geholt.
Der 23-Jährige setzte sich mit insgesamt 454,20 Punkten vor Yukang Hu (China/448,45) und Luke Alexander Sitz (USA/429,75) durch. Der 18 Jahre alte Tim Axer kam in Berlin mit 393,00 Punkten auf Platz fünf.
Synchronspringer Hentschel/Avila haben erstes Gold geholt
Es ist bereits die zweite Goldmedaille für das deutsche Wasserspringer-Team bei den Wettkämpfen, die einst als Universiade bekannt waren. Am Vortag hatten Lena Hentschel und Luis Avila im Synchronwettbewerb vom Drei-Meter-Brett triumphiert.
Wesemann, der im Mai bei den Europameisterschaften in Belek mit vier Medaillen der erfolgreichste männliche Teilnehmer gewesen war, tankte durch seinen starken Auftritt Selbstvertrauen für die Weltmeisterschaft in Singapur. Ab dem 26. Juli kämpfen die Wasserspringer dort um Edelmetall.
Bronze für Synchronspringerinnen Hentschel/Müller
Wesemann blieb am Freitag indes nicht der Einzige, der sich über eine Medaille freute. Nachdem Lena Hentschel legte im Synchronspringen der Frauen vom „Dreier“ gemeinsam mit Jette Müller nach. Das deutsche Duo gewann hinter Yu Ouyang/Weiying Wang (China) und Lanie Lynn Gutch/Eliana Claire Joyce (USA) Bronze.
Dagegen endete der Wettkampf für Anastasia Simakova im Mehrkampf der Rhythmischen Sportgymnastik auf dem undankbaren vierten Platz, nachdem sie als Zweite in den zweiten Wettkampftag gestartet war. Ihr fehlten am Ende weniger als zwei Punkte zu Bronze. Nichts mit den vorderen Plätzen zu tun hatte dagegen Margarita Kolosov, immerhin Vierte bei den Olympischen Spielen in Paris. Sie lag am Ende gute 15 Punkte hinter der Siegerin Alina Harnasko (Belarus).
Bei den Schwimm-Wettbewerben gab es am Freitag lediglich ein Finale mit deutscher Beteiligung. Genau wie Simakova blieb Ole Mats Eidam (4. Platz) und Björn Kammann (7. Platz) ein Happy-End über 50 Meter Schmetterling allerdings verwehrt.
Die World University Games wurden am Mittwoch in Duisburg eröffnet, am Donnerstag wurden die ersten Entscheidungen ausgetragen. Die Spiele, bei denen sich 9.200 Athletinnen und Athleten aus rund 150 Ländern in 18 Sportarten messen, enden am 27. Juli.
Unsere Quellen:
- Nachrichtenagentur SID
- Livestream des WDR
- Ergebnisseiten der World University Games