Alle Meldungen:
18.07.2025 – Märkischer Kreis
Piraten erobern Burg Altena – „Anno Tuck“ 2025
In eine richtige Schatzinsel verwandelt sich die Burg Altena vom 2. bis 3. August bei der Open-Air-Veranstaltung „Anno Tuck“. Mutige Seeräuber und neugierige Besucher tummeln sich hier und erleben spannende Abenteuer innerhalb der ehrwürdigen Burgmauern.
Dieses Jahr feiert die Veranstaltung „Anno Tuck“ ihre dritte Auflage und bringt Piraten von hoher See zur Höhenburg. Beim abwechslungsreichen Programm tauchen Groß und Klein in eine Welt voller Abenteuer, Schatzsuche und Piratenzauber ein. Beide Burghöfe werden bespielt. Auf der Welle der…
18.07.2025 – Märkischer Kreis
Kreiswahlausschuss bestätigt Landratskandidaten
296 Bewerberinnen und Bewerber bei der Kreistagswahl
Wer wird Nachfolger oder Nachfolgerin von Landrat Marco Voge und wie setzt sich der neue Kreistag politisch zusammen? Die Fragen werden bei der Kommunalwahl im September beantwortet.
Vier Kandidaten bewerben sich bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September, um die Nachfolge für das Landratsamt von Marco Voge. Der amtierende Landrat aus Balve kandidiert bekanntlich nicht für die kommende Wahlperiode.
Der Wahlausschuss des Märkischen Kreises unter Vorsitz von Kreiswahlleiterin Barbara Dienstel- Kümper bestätigte am Freitag, 18. Juli,…
18.07.2025 – Märkischer Kreis
Landrat überreicht dritten Regionale-Stern im EGC
Arbeitgeber mit den Themen „Employer Branding“ und „New Work“ vertraut und sie dadurch für Fachkräfte attraktiver und gleichzeitig in ihrer Organisation krisenfester machen: Das ist der Kerngedanke des Projekts „RESILIENZWERK SWF“ der Entwicklungs- und GründerCentrum Lüdenscheid GmbH (EGC) und der Fachhochschule Südwestfalen. Landrat Marco Voge übergab jetzt im EGC den dritten Regionale Stern.
Das Vorhaben – das zuvor den Namen Innovation Factory trug – richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen in Südwestfalen und hat nun den…
18.07.2025 – Stadt Haltern am See
Renovierungsarbeiten: Das passiert in den Sommerferien
Mit zahlreichen Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen macht die Stadt Haltern am See die öffentlichen Gebäude während der Sommerferien nicht nur energieeffizienter, sondern auch schöner, sicherer und zukunftsfähiger. Im Zentrum stehen dabei vor allem Schulen, Kitas und Sportstätten.
18.07.2025 – Stadt Hamm
Presseeinladung: Vorstellung des Programms zum „Tag der offenen Tür“ der Feuerwehr Hamm
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Samstag, 30. August 2025, lädt die Feuerwehr Hamm zum „Tag der offenen Tür“ an der Hauptfeuer- und Rettungswache ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorführungen, Mitmachaktionen, Einblicken in Technik und Alltag der Feuerwehr sowie Unterhaltung für die ganze Familie. Im Vorfeld möchten wir Ihnen im Rahmen eines Pressetermins am Dienstag, 22. Juli, um 13.30 Uhr, an der Hauptfeuer- und Rettungswache Hamm, Hafenstraße 45, 59067 Hamm, das detaillierte Programm…
18.07.2025 – Stadt Bottrop
Gedenktag für verstorbene Drogenkonsumierende
Jugendhilfe Bottrop e.V. setzt Zeichen in der Innenstadt
18.07.2025 – Stadt Hamm
Fördermöglichkeiten für Klimaanpassung in Hamm
Wer in Hamm aktiv etwas für den Klimaschutz tun möchte, bekommt seit Anfang des Jahres tatkräftige Unterstützung: Mit dem Förderprogramm Emscher Lippe Klimaanpassung (ELKA) der Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und auch die Stadt selbst Fördermittel für zahlreiche Maßnahmen rund um Klimaanpassung beantragen.
Was wird gefördert?
Entsiegelung von Flächen
Regenwasserversickerung in Mulden oder Rigolen
Dachbegrünung
Wandgebundene Fassadenbegrünung (mit Regenwasserbewässerung)
…
18.07.2025 – Stadt Gronau
Sachstand der geplanten Baumaßnahmen an den Grundschulen im Stadtgebiet
Die Baumaßnahmen an der Lindenschule und der Eilermarkschule sind abgeschlossen. Weitere Maßnahmen sind geplant an vier Grundschulen im Stadtgebiet. Die Verwaltung gibt eine Übersicht zum aktuellen Sachstand.
18.07.2025 – Stadt Hanau
Sommerpause im Quartiersbüro am Hafentor
Das Quartiersbüro am Hafentor in Hanau macht Sommerpause. In der Zeit von Montag, dem 28. Juli, bis einschließlich Freitag, dem 8. August, bleibt das Büro geschlossen. In diesem Zeitraum ist das Team des Quartiersmanagements nicht erreichbar.
18.07.2025 – Kreis Viersen
Kreis Viersen sperrt K27 Grasheider Straße in Mülhausen
Einschränkungen von 21.07. bis 18.08.2025
Der Kreis Viersen wird voraussichtlich von Montag, den 21. Juli bis Montag, den 18. August, die Kreisstraße 27 in Grefrath-Mülhausen tagsüber sperren. Grund sind Arbeiten des Baubetriebshofes an der Grasheider Straße. Im Zuge von Baumpflegearbeiten werden Baumschäden und Totholz an den Alleebäumen entlang der K27 entfernt. Dazu werden parallel zwei LKW-Hubarbeitsbühnen eingesetzt. Wegen der eingeschränkten Fahrbahnbreite innerhalb der Allee und der Gefahr herabstürzender Äste wird eine Durchfahrt für den Kraftfahrzeugverkehr während der…
18.07.2025 – Landeshauptstadt Magdeburg
Stadtbibliothek Magdeburg im Technikmuseum zu Gast
Reihe: Mit der Bibo auf Entdeckungstour
Morgen Vormittag geht die Bibliothek in ihrem Jubiläumsjahr wieder auf Entdeckungstour. Diesmal können kleine und große Leseratten sowie Technikfans das Technikmuseum, Dodendorfer Straße 65, erleben. In dem Bereich, der Flugpionier Hans Grade gewidmet ist, werden Geschichten von einer fliegenden Maus und von Fliegern und Entdeckern gelesen. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden eine Führung durch das Technikmuseum.
In der Reihe „Mit der Bibo auf Entdeckungstour“ besucht die Stadtbibliothek in ihrem 500. Jubiläumsjahr 2025 besondere Orte, um…
18.07.2025 – Stadt Flensburg
Projekt „Spielraum“ für eine bunte und interaktive Innenstadt
Das Projekt „Spielraum“ bereichert seit dieser Woche die Flensburger Innenstadt mit zahlreichen bunten Spielelementen aus Sprühfarbe. Die Linien auf dem Boden sollen zum Spielen, Entdecken und Verweilen im Stadtzentrum einladen, besonders für Kinder und Familien.
Die grafischen Elemente erstrecken sich vom Südermarkt bis zur Marienkirche und fördern regelfreie Kreativität und generationsübergreifende Interaktion. Aufgetragen werden sie mit Sprühfarbe, wie sie auch für temporäre Bodenmarkierungen verwendet wird.
Durchgeführt wurde das Projekt…
18.07.2025 – Stadt Wolfsburg
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Umwelt-Challenge, Babyschwimmen, Blitzerinfo
Umwelt-Challenge zur Sommerzeit
Das Klimaschutzteam des Umweltamtes und die NaturErkundungsSTation NEST laden erneut zur Umwelt-Challenge ein. In diesem Jahr dreht sich alles um Ideen rund um den Hitzeschutz. Was tun, um einen kühlen Kopf zu bewahren? Interessierte können ein Bild schicken oder schreiben, wie sie sich oder ihre Wohnung abkühlen oder vor der Hitze schützen.
Die Organisator*innen freuen sich über Beiträge bis zum 1. September an die E-Mailadresse klimaschutz@stadt.wolfsburg.de mit dem Betreff „Umwelt-Challenge“. Für die…
18.07.2025 – Pressestelle LANDKREIS KASSEL
Sporthalle an Söhre-Schule in Lohfelden wegen Schimmelbefall gesperrt – Ursache wird ermittelt
Landkreis Kassel rechnet mit ersten Ergebnissen Anfang August
Landkreis Kassel. Der Landkreis Kassel hat die Bauarbeiten an der Sporthalle der Söhre-Schule in Lohfelden gestoppt. „Während der laufenden Sanierung hat sich gezeigt, dass der Schimmelbefall deutlich größer ist, als bisher angenommen. Das tatsächliche Ausmaß wurde erst jetzt deutlich“, teilt Schuldezernentin Silke Engler mit. In den kommenden Wochen werden umfassende Untersuchungen erfolgen, um die Ursache des Befalls genau zu ermitteln und das weitere Vorgehen fachgerecht zu planen. Mit ersten Ergebnissen ist frühestens in zwei Wochen zu…
18.07.2025 – Stadt Münster
Freibad Coburg: Bewusstloser Mann aus Becken gerettet
Münster (SMS) Die Badeaufsicht im Freibad Coburg hat am Donnerstagnachmittag, 17. Juli, einen bewusstlosen Mann mit Hilfe von Badegästen aus dem Wasser geholt und reanimiert. Nach Zeugenaussagen wollte der 23-Jährige gegen 17 Uhr das 50-Meter-Becken durchtauchen und verlor dabei das Bewusstsein.
Zwei Badegäste in unmittelbarer Nähe erkannten die Situation und holten den Mann an die Wasseroberfläche. Zwei Coburg-Mitarbeiter zogen den Bewusstlosen aus dem Becken und reanimierten ihn unter Anleitung der Leitstelle erfolgreich. Der herbeigerufene…
18.07.2025 – Stadt Sundern
Baumaßnahme: Ersatzneubau der Brücke „In der Esmecke“ und Instandsetzung der angrenzenden Stützwand in Stockum
Mitteilung über Baubeginn
18.07.2025 – Stadt Ahaus
Diskussion zum klimaangepassten Schulhof im Ratssaal
6B der Ahauser Anne-Frank-Realschule zu Besuch im Ahauser Rathaus
Anfang Juli war die Klasse 6B der Ahauser Anne-Frank-Realschule zu Besuch im Rathaus. Die Schüler*innen haben ihren Projekttag genutzt, um über die Herausforderungen und Möglichkeiten eines klimaangepassten Schulhofs in den Diskurs zu kommen.
Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Karola Voß haben die Schüler*innen die klimatische Situation ihres Schulhofs untersucht und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass etwas getan werden muss, damit der Schulhof auch in Zukunft an heißen Tagen noch gut nutzbar ist. In Kleingruppen haben die…
18.07.2025 – Stadt Sundern
Kinderkino in der Stadtbibliothek Sundern
Am 30. Juli um 16:00 Uhr findet im Dachgeschoss der Stadtbibliothek erneut eine Kinderkino-Vorstellung statt.
18.07.2025 – Kreis Borken
Kreisstraße K 60 in Rhede-Krechting wird ab Donnerstag, 24. Juli 2025, saniert
Während der Bauarbeiten gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometern
Die Asphaltoberfläche der Kreisstraße K 60 in Rhede-Krechting wird ab Donnerstag, 24. Juli 2025, auf etwa 350 Metern saniert. Dabei werden „Ausmagerungen“ und Risse in der Deckschicht ausgebessert. Dazu wird die Fahrbahnoberfläche mit einer Bitumenemulsion angespritzt und anschließend mit Splitt abgestreut. Die Arbeiten werden bei trockener Witterung als Tagesbaustelle durchgeführt. Während der Bauarbeiten gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Stundenkilometern. Nach der Oberflächenbehandlung wird die Geschwindigkeit weiterhin für etwa…