Ein Poster mit Azubis gesucht im Vordergrund und junge Menschen im Hintergrund.

AUDIO: Weniger Azubis in Hamburg (1 Min)

Stand: 18.07.2025 20:23 Uhr

Rund 33.000 junge Menschen sind in Hamburg in einer Ausbildung – und damit so wenige wie seit fast einem Vierteljahrhundert nicht mehr. Das zeigt die Senatsantwort auf eine kleine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion.

Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt. Dieser bundesweite Trend zeigt sich auch in Hamburg. „Vor dem Hintergrund des großen Fachkräftemangels ist diese Entwicklung fatal“, sagt David Erkalp, CDU-Experte für Einzelhandel, Handwerk und Tourismus.

Azubi-Wohnheime und kostenlose Meisterprüfung gefordert

„SPD und Grüne müssen sich die Frage stellen, warum speziell das Handwerk in einer Stadt wie Hamburg so wenig Zulauf findet“, meint Erkalp. Es müsse zu einem politischen Mentalitätswechsel kommen, denn man brauche auch in Zukunft fähige Handwerkerinnen und Handwerker sowie gesunde Betriebe. Der CDU-Politiker hält Wohnheime für Auszubildende sowie eine kostenlose Meisterprüfung für notwendig.

Noch etwa 4.300 freie Ausbildungsstellen

Tatsächlich sind aktuell noch rund 4.300 Ausbildungsstellen frei, ob im kaufmännischen, gesundheitlichen, technischen oder handwerklichen Bereich. Das sagt Knuth Böhrnsen, der Sprecher der Hamburger Arbeitsagentur. Für alle unter 25 Jahren, die noch gar nicht wissen, welcher Beruf der Richtige sein könnte, empfiehlt Böhrnsen die Jugendberufsagentur. Die gibt es in allen sieben Hamburger Bezirken. Jederzeit können sich Jugendliche aber auch auf der Internetseite der Jugendberufsagentur informieren. Dort gibt es auch einen kostenlosen Berufstest.

Polizisten gehen am Hamburg durch das Eingangstor der Polizeiakademie.

In Hamburg beendet fast jede vierte Person im mittleren Polizeidienst die Ausbildung nicht. Gewerkschaften fordern Reformen.

Eine Auszubildende zur Werkzeugmechanikerin poliert eine Feder in der Werkstatt des Schreibgeräteherstellers Montblanc in Hamburg.

Zum ersten Mal seit Jahren werden von den Hamburger Unternehmen weniger Azubi-Stellen angeboten. Die Zahl der Bewerber steigt dagegen.

Unbemannte Fähren liegen am HADAG-Anleger nahe der Elbphilharmonie in Hamburg.

Die Personaldecke ist in vielen Betrieben dünn, sodass immer wieder Fähren ausfallen. Fachkräfte werden in Hamburg und anderen Bundesländern dringend gesucht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 19.07.2025 | 07:00 Uhr