Spanien steht nach einem Sieg gegen die Schweiz im Halbfinale der Fußballeuropameisterschaft der Frauen. Im Viertelfinale setzte sich das Team von Trainerin Montserrat Tomé mit einem 2:0 (0:0) durch. Im Halbfinale wird Spanien auf den Sieger aus der Partie Frankreich gegen Deutschland treffen. Für die Fußballerinnen des Gastgeberlandes Schweiz ist das Turnier damit vorbei.
Die erste Halbzeit des Spiels verlief torlos. Mit einer Torbilanz von 14:3 in der Vorrunde galt Spanien von Beginn an als Favorit. Die Weltmeisterinnen zeigten sich zunächst zwar dominant, die Schweizer Defensive parierte aber diverse Angriffe.
In der neunten Minute verschaffte ein Foulelfmeter den Spanierinnen eine erste Chance zur Führung. Stürmerin Mariona Caldentey verfehlte allerdings das Tor. Vor fast 30.000 Zuschauern im Wankdorfstadion in Bern kämpften die Schweizerinnen um jeden Ball, viele Torchancen erspielten sie sich dabei jedoch nicht.
Zwei Tore innerhalb von fünf Minuten
Nachdem sich Spanien zu Beginn unerwartet schwergetan hatte, ging es in der zweiten Hälfte dann plötzlich schnell: Athenea del Castillo traf in der 66. Minute zum 1:0. Nur fünf Minuten später legte Claudia Pina mit dem zweiten Treffer (71.) nach. Die Chance auf ein drittes Tor verpasste Spanien dann aber, als Alexia Putellas in der 88. Minute den zweiten Elfmeter für Spanien verschoss. Kurz vor Schluss sah die Schweizerin Noelle Maritz (90.+2) wegen groben Foulspiels die Rote Karte.
„Heute war der Tag, an dem wir die Spanierinnen hätten schlagen können. Leider hat es nicht geklappt“, sagte die Schweizer Torhüterin Livia Peng nach der Partie. Sie blickte dennoch positiv auf die EM in der Schweiz: „Das ganze Land stand hinter uns, wir haben ein riesiges Turnier gespielt. Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team.“
Rund 25.000 Fans waren vor der Partie von der Berner Altstadt zum Stadion gezogen,
der Marsch wurde live im Internet übertragen. Darunter waren auch Verbandspräsident Dominique Blanc, die Familien vieler Spielerinnen sowie unzählige verkleidete Fans. „Dass in der Schweiz so etwas passiert, hätte ich nie geglaubt“, hatte Nationaltrainerin Pia Sundhage vor dem Anstoß über die Euphorie im Land gesagt.
Spaniens Fußballerinnen jubeln derweil über den Sieg. Spanien hatte bei einer Fußball-EM der Frauen bisher nur 1997 das Halbfinale erreicht und war in den Folgejahren dreimal in Folge im Viertelfinale gescheitert.
Stellenwert des Frauenfußballs:
Wie sich die Frauen den Fußball erobern
Matthias Sammer:
Wie bitte, Herr Reichsfußballminister Sammer?
Fußball-EM der Frauen:
Das sind die Favoriten auf den EM-Titel