Menschen auf der Bühne am Antoniusplatz.


Die Theatergruppe La Poesia begeisterte im vergangenen Jahr die Besucher vor der Antoniuskirche in Herten. Für diesen Sommer ist bei „summer in the city“ eine Akrobatik- und Zirkus-Show geplant. © Meike Holz

4 Min Lesezeit

Wie schreibe ich einen Witz? Der Frage können Kinder ab Dienstag, 22. Juli, in der Hertener Stadtbibliothek nachgehen. Die Wochenaufgabe ist Teil des Sommerlesecamps, das nicht nur an Regentagen Unterhaltung für Ferienkinder bietet. Im Sommerlesecamp in der Bücherei können Kinder jeden Alters im Team mit Freunden, Geschwistern, Verwandten oder alleine Comics zeichnen, ihr Wissen bei einem Quizabend unter Beweis stellen, Programmieren lernen – und natürlich: lesen. Die Ergebnisse können die Kleinen in einem Logbuch festhalten. Die Teilnahme an den Challenges und einzelnen Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Ein buntes Programm gibt es auch beim Wasserflöhe-Ferienspaß im Copa Ca Backum. Bei mehreren Terminen, wie bei der Copa-Olympiade am Samstag, 19. Juli, können Kinder die Ferien bei einer Abkühlung im Nichtschwimmerbecken des Schwimmbads genießen. Höhepunkt ist das Sommerfest am Mittwoch, 23. August, bei dem Kidsclub-Leiterin Ioana ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Spielen und Leckereien vorbereitet hat.

Wer keine Ferien hat, kann dennoch in Urlaubsstimmung kommen: Am Freitag, 25. Juli, von 16 bis 21 Uhr lädt der Brauchtums- und Kulturverein zum Mallorca-Abend auf der Kranzplatte in Langenbochum ein. Bei dieser Ausgabe des Feierabendmarkts gibt es sommerliche Cocktails und Musik von DJ Peter Rösner.

Das Horizontobservatorium.Auch in den Ferien gibt es After-Work-Events – in Herten sogar an drei Orten. Dieses Foto vom Feierabendmarkt auf Ewald im Sonnenuntergang im Juni machte Leserin Angelina Schirmer.© Angelina Schirmer (Leserbild)

Egal wie das Wetter ist, bei der Wahlarena der Hertener Allgemeinen könnte es heiß hergehen: Vor Live-Publikum geht es für die Bürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten von Herten ins Rededuell. Die Wahlarena findet am Dienstag, 29. Juli, im Medienhaus Bauer statt. Noch sind Plätze im Publikum frei: Wer dabei sein möchte, kann eine E-Mail an wahlarena-ha@medienhaus-bauer.de senden, Einsendeschluss ist der 23. Juli.

Für ein riesiges Spektakel ist in den Sommerferien keine weite Reise nötig: Ein Stück hinter der Stadtgrenze startet am Donnerstag, 31. Juli, die Cranger Kirmes. Für das offizielle Eröffnungsfeuerwerk am Tag darauf lohnt sich der Aufstieg auf die Halde Hoheward.

Ein Kettenkarussell mit Feuerwerk dahinter.Das Eröffnungsfeuerwerk der Cranger Kirmes lässt sich auch gut von der Halde Hoheward aus bestaunen.© André Przybyl

Feuerwerk an der Stadtgrenze

Wer das Feuerwerk mit bester Aussicht von der Halde genießen möchte, kann dabei gleichzeitig Wissenswertes über die Sonnenuhr und das Horizontobservatorium erfahren. Das RVR Besucherzentrum bietet jeweils eine Führung zum Eröffnungs- und zum Abschlussfeuerwerk an. Die zweieinhalbstündigen Wanderungen am Freitag, 1. August, und Sonntag, 10. August, starten um 21 Uhr. Die Teilnahme kostet 12 € für Erwachsene und 6 € für Kinder und Jugendliche, Anmeldung telefonisch unter 02366/181160, per E-Mail an hoheward@rvr.ruhr oder über die Website des Besucherzentrums.

Ebenfalls am Freitag, 1. August, lässt sich – dann auf der Zeche Ewald – bei Musik, gutem Essen und kühlen Getränken in den Feierabend starten. Die Eventreihe der Motorworld und Wolff Sicherheit und Service setzt sich nur wenige Wochen später fort: Auch am Freitag, 22. August, gibt es einen Feierabendmarkt. Start ist um 17 Uhr, die Veranstaltung endet um Mitternacht.

Industriekultur küsst Natur: Bei zwei Terminen erfahren Familien, welche Tiere und Pflanzen sich die Zeche Westerholt zurückerobert haben. Die Naturführung auf dem ehemaligen Bergbaugelände startet jeweils um 10 Uhr am Samstag, 2. August, und Samstag, 16. August. Treffpunkt ist das Pförtnerhaus. Die Veranstalter bitten um Anmeldung unter fuehrungen@egnzw.de mit Angabe von Kontaktdaten. Erwachsene: 9 €, Kinder: 4,50 €.

Mit Boogie Man & Drums startet die nächste Blues Session im Bürgerhaus Herten. Das Duo startet am Freitag, 8. August, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter blues-session-herten@t-online.de empfiehlt die Blues Initiative Vest, die den musikalischen Abend organisiert.

Zirkuskunst in der Innenstadt

Angst verdirbt den Charakter: Das ist der Titel des Programms, das der minimal circus am Mittwoch, 13. August, um 18 Uhr auf den Antoniusplatz in der Innenstadt bringt. Die Artistin Julia Knaust verbindet Zirkuskunst, Theater und gesellschaftliches Statement, heißt es vom Kulturbüro. Das Straßentheater gehört zur „summer-in-the-city“-Reihe. Der Eintritt ist frei.

Im Hertener Süden flimmern von Mittwoch, 13. August, bis Freitag, 15. August, Filme über eine riesige Leinwand auf der Zeche Ewald. Das Hertener Sommerkino startet jeweils um 21 Uhr. Karten für die Vorstellungen sind noch im Vorverkauf im Studio B der Stadtwerke, im Glashaus und im RVR Besucherzentrum zum Preis von 4 € erhältlich.

Auch in der Katze im Busch treffen Ferien auf Feierabend: Halfway & Happy, die After-Work-Party im Garten der Gaststätte am Katzenbusch, findet – wie der Name schon sagt – zur Mitte der Woche am Mittwoch, 13. August, ab 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Live-Action-Rollenspiele (LARP) gibt es bei einem Sommercamp der Waldritter. In der einem Raumschiff nachempfundenen Bildungsstätte in der Innenstadt soll unter dem Motto „Queer in Space“ ein queer-freundliches LARP entstehen. Die Veranstaltung startet am Freitag, 15. August, und geht über zehn Tage bis Sonntag, 24. August. Die Teilnahme kostet 50 €, weitere Informationen gibt es unter der E-Mail-Adresse Peter.Gotthardt@waldritter.de.

Mit einem Lachen den Sommer verabschieden: Das Improvisationsformat LOL – Das Comedy Start-up kommt nur zwei Tage nach dem Ende der großen Ferien ins Glashaus. Am Donnerstag, 28. August, startet das Finale von „summer in the city“ um 20.07 Uhr mit Witz und jeder Menge Live-Comedy. Karten gibt es im Vorverkauf für 22 € und an der Abendkasse für 24 € (erm. 12 €).