Neuer Streaming-Gigant kommt nach Deutschland: Sky Kunden schauen bald in die Röhre

Sky-Kunden müssen sich ab 2026 umstellen, da der Streaming-Dienst Formate verlieren wird. Grund hierfür ist, dass HBO Max nach Deutschland kommt.

Warner Bros. hat ambitionierte Pläne für den Streaming-Dienst HBO Max in Deutschland, wie „4K Filme“ berichtet. Geplant ist ein Start Anfang 2026, wie Matthias Heinze von Warner Bros. Discovery auf dem Medienkongress Media Tasting in Stuttgart ankündigte.

Das Ziel sei klar: Mit HBO Max will Warner Bros. die führenden Marktpositionen von Amazon und Netflix herausfordern.

HBO Max: Alle Warner-Blockbuster und HBO-Serien bald im Abo – Sky droht der Verlust

Warner strebt mit dem neuen Streamingdienst an, alle HBO-Serien und Warner-Spielfilme dauerhaft im Abonnement verfügbar zu machen. Sky könnte so seine Exklusivinhalte verlieren und damit wichtige Abonnenten. Der Erfolg von HBO Max hängt jedoch stark vom Umfang und der Qualität des angebotenen Inhalts ab.

ANZEIGE

Diese Abomodelle könnte HBO Max für Kunden bereitstellen: 

  • Warner Bros. plant mit zwei Abostufen.
  • Ein Standardabo mit HD-Auflösung und bis zu zwei parallelen Streams.
  • Ein Premiumabo mit 4K-Auflösung, Dolby Atmos und bis zu vier parallelen Streams.
  • Auch ein werbefinanziertes Abo ist in Planung.

HBO Max könnte Sky verdrängen – und plant Abo-Pakete mit Partnern

Auch wenn die Abopreise für Deutschland noch nicht bekannt sind, zeigt sich Warner offen für die Möglichkeit, Abos im Paket mit anderen Streamingdiensten anzubieten. Zudem könnte Warner eine Zusatzgebühr erheben, wenn Abos außerhalb des eigenen Haushalts geteilt werden, ähnlich wie Netflix und Disney. 

Mit dem Start von HBO Max droht Sky der Verlust wichtiger Inhalte – und für Kunden könnten neue Abo-Modelle kommen. Mit dem Start von HBO Max droht Sky der Verlust wichtiger Inhalte – und für Kunden könnten neue Abo-Modelle kommen. Warner Bros. Discovery

Die Pläne von Warner Bros. verschärfen den Druck auf Sky. Sky zeigt derzeit die meisten HBO-Inhalte exklusiv, jedoch könnte sich dies mit der Einführung von HBO Max ändern. 

Zudem plant RTL, Sky bis 2026 zu übernehmen, sobald die Aufsichtsbehörden zustimmen. Sky steht somit vor einem Umbruch, dessen Folgen für Kunden und Marktanteile absehbar schwerwiegend sein könnten.