Sommerferien, freie Zeit – da wird auch der Montag gerne einmal zum Ausgehtag. Doch wo kann man montags essen gehen? Da hat doch alles zu, denken viele. Und ja, eine Reihe von Restaurants haben am Wochenende Großkampftage und schieben daher montags einen Ruhetag ein.
Das bestätigt auch Thorsten Hellwig, Pressesprecher des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in NRW: „Die meisten Betriebe haben am Wochenende geöffnet, und wer nicht sieben Tage durcharbeiten kann und einen Ruhetag braucht, entscheidet sich vermutlich für den Montag, weil es ein eher umsatzschwacher Tag ist.“ Mittlerweile gebe es aber eine viel größere Bandbreite an Angeboten in der Gastronomie. „Es gibt heute individuellere Modelle. Ausgehend von Fragen wie ‚Was kann ich mit meinem Personal abbilden?‘ und ‚Wo lohnt sich das auch?‘, es gibt ja auch einen wirtschaftlichen Druck.“ Inzwischen öffnen aber eine Reihe von Restaurants gerade am Montag, weil viele andere eben geschlossen haben – und sich eine Öffnung daher wieder lohnt.
Wir haben eine Auswahl an Restaurants im Kreis Mettmann zusammengestellt, die montags geöffnet haben.
Das Restaurant Olive in Hilden hat montags geöffnet – „gerade weil so viele andere geschlossen haben“, berichtet ein Mitarbeiter. Inzwischen habe sich der Montagabend zu einem sehr umsatzstarken Termin entwickelt. Aber auch der Olive macht die angespannte Personalsituation Sorgen. Daher wurde gerade entschieden, mittags künftig nicht mehr zu öffnen. „Außer Samstagmittag, der ist für uns nach wie vor ein ganz wichtiger Termin.“ Aber auch die Olive hat einen Ruhetag. Der ist am Sonntag. Auf der Speisekarte aktuell stehen unter anderem Medaillons vom Adlerfisch auf Rote-Beete-Reibekuchen mit mariniertem Blattspinat & Krustentierschaum (23,80 Euro), Geschmorte Irische Ochsenbäckchen mit Kartoffelstampf, Gartenkräutern & Waldpilzen (25,90 Euro) oder Düsseldorfer Senfrostbraten mit Ofen-Süßkartoffel, Sesam-Kräuter-Dip, lauwarmen Bohnensalat, Kirschtomaten & Zuckerschoten (27,90 Euro)
Adresse: Olive, Mittelstraße 70a, Hilden
Bella Storia im Fachwerk, Hilden
Das Bella Storia im Fachwerkhaus an der Ecke Schwanen- und Marktstraße in Hilden ist ein klassisches italienisches Restaurant. Es hat – eher ungewöhnlich für einen Italiener – tatsächlich montags von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Dafür ist mittwochs Ruhetag. Serviert werden klassische Fisch-, Fleisch-, Pasta- und Pizzagerichte nach hauseigenen Rezepten – darunter eine Pizza, die laut Betreiber „süchtig macht“. Eine Pizza Margherita gibt es ab 8,50 Euro, Spaghetti Carbonara kosten 12,90 Euro, und für ein Kalbsfilet mit Steinpilzen in Weißwein-Sahnesauce zahlt man 23,90 Euro.
Adresse: Marktstraße 9-11, Hilden
Auch das Becherhus in Haan hat montagabends geöffnet. „Die Leute haben die Möglichkeit, zu uns zu kommen, wenn andere Restaurants in der Umgebung geschlossen sind“, sagt eine Mitarbeiterin des Hauses. Der Effekt sei spürbar: Montags habe man dadurch mehr Kundschaft. Doch auch hier macht sich die angespannte Personalsituation bemerkbar. „Wir mussten Küchenpausen einlegen“, sagt die Mitarbeiterin – eine Stunde am Wochenende, zwei Stunden unter der Woche. Einen festen Ruhetag gibt es im Becherhus allerdings nicht: „Wir haben täglich geöffnet.“ Besonders gefragt sei derzeit die Pfifferlingskarte. Ein Favorit unter den Gästen: das Haaner Strohschwein, wahlweise mit Rahm- oder gebratenen Pfifferlingen. Auch Vegetarier finden Angebote auf der Karte, beispielsweise eine Bowl (13,90 Euro).
Adresse: Kaiserstraße 47, Haan
Talschlösschen, Ratingen
Die Gäste lieben neben Fish and Chips (15 Euro) auch das „Cottage Pie“, herzhaft gewürztes Rinderhackfleisch unter einer Schicht cremigen Kartoffelpürees. Das werde selbst an warmen Tagen nachgefragt. Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass im Talschlösschen englische Speisen serviert werden – und dass montags geöffnet ist. Besucher aus Düsseldorf kommen allein deswegen in den Ratinger Süden und auch Engländer, die in der Nähe wohnen. Denn auf der Speisekarte finden sich auch „Sausage Roll“, Blätterteig gefüllt mit gehacktem Schweinefleisch, Salbei, Zwiebel, ein Hauch von Muskatnuss, überbacken mit gehobeltem Cheddar; das Club-Sandwich oder „Steak & Ale Pie“ ein Pastetenauflauf aus Rindfleisch und Ale-Bier-Soße, serviert mit Kartoffelpüree. Punkten kann das Talschlösschen auch mit seiner Bierauswahl, darunter zwei britische Biere. Die Zutaten für die Gerichte bezieht das Talschlösschen aus England. Montags ist ab 17 Uhr geöffnet.
Adresse: Schützenstraße 35, Ratingen
Den schlampigen Johannes, übersetzt in amerikanisches Englisch: „Sloppy Joe“, gibt es auch am Montag als Hamburger zum Verzehr. Dafür sorgt das Team des Road Stop. Das öffnet dann, wenn bei anderen das Schild „Heute Ruhetag“ in der Eingangstür baumelt, bereits um 6.30 Uhr bis 22 Uhr. Denn ein Frühstücksbuffet gehört mit zum Angebot – Ehrensache – auch weil gleich nebenan ein Motel auf Gäste wartet. Die Speisen sind vegan oder wild wie der Westen: Die Maui Vegan Bowl mit Avocado und geräuchertem Tofu kostet 15,95 Euro, das Pulled Pork Wrap ist für 12,95 Euro zu haben, das Filetsteak in der 300-Gramm Version (alles andere ist Aufschnitt) wird mit 33,95 Euro berechnet. Dazu gibt es Salate und Saucen zur Auswahl. Wer danach an der eigenen Fahrtauglichkeit zweifelt, kann nebenan im Motel ein Zimmer nehmen, um sicher in den Dienstag zu kommen.
Adresse: Marie-Curie-Straße 8, Mettmann
Das spanische Restaurant hat seine Ruhetage auf Dienstag und Mittwoch terminiert. Montags ist von 17.30 bis 22 Uhr geöffnet. Wie es sich für einen echten Spanier gehört, ist die Auswahl an Tapas groß. Pimientos de padrón oder gegrillte Gambas kosten zehn Euro, Boquerones fritos (frittierte Sardellen) elf Euro, gegrillte Champignons oder Datteln im Speckmantel acht Euro. Und dies ist kein kompletter Überblick, sondern nur ein Appetithappen. Als Hauptgerichte gibt es Hähnchenfilet in unterschiedlichen Saucen für 22 Euro, Fleisch vom Angusrind für 33 Euro. Dazwischen platzieren sich die Angebote mit Schweinefilet für 23 Euro. Dazu werden Hausweine für 6,50 bis 7,50 Euro je Glas empfohlen.
Adresse: Poststraße 21, Mettmann
Dalmatino Restaurant, Mettmann
Das Mittelmeer fängt in der Lutterbecker Straße an. Auch montags von 17 bis 23 Uhr. Auf der Speisekarte des im Februar eröffneten Restaurants heißt es: „Wir kochen angelehnt an die Speisen aus unserer Heimat Dalmatien, aber auch aus anderen bekannten Destinationen rund ums Mittelmeer.“ Der Vorspeisenteller für 12,90 Euro macht Lust auf das, was folgt. Dann aber ist niemand festgelegt auf Cevapcici (mit Reis, Pommes und Salat) für 18,90 Euro oder ein Schweinefilet Dalmatia mit Schinken und Käse vom Grill mit mediterranem Gemüse und Drillingskartoffeln für 25,50 Euro. Burger (Dalmatino Classic Beef für 17,90 Euro) und Schnitzel (18,90 bis 25,90 für ein original Wiener Schnitzel) stehen ebenfalls auf der Speisekarte. Kinder finden in der Speisekarte ihren eigenen Bereich ebenso wie Anhänger der vegetarischen und veganen Küche.
Adresse: Lutterbecker Straße 9, Mettmann
Das blaue Schaf, Erkrath-Hochdahl
„Wir beziehen regionale Produkte und Fleisch von zufriedenen Tieren“ steht ganz oben auf der Speisekarte des Restaurants „Das blaue Schaf“. Es ist Teil des Gartenhotels Fettehenne an der Schildsheider Straße. Geöffnet ist montags bis sonntags von 17 Uhr bis Mitternacht, Küche bis 21.30 Uhr. Auf der Karte gibt es Gerichte mit Rind (zum Beispiel „Blaue Schaf Burger“ mit Rinderpatty, Cheddar, Speck, Gurke, Tomate und Zwiebel für 17,90 Euro), Huhn (etwa Maishähnchen Supreme mit Navette, Chorizo-Knusper und Samtsauce für 21,90 Euro) und Fisch (Räuchermatjes und Fisch des Tages). Für Vegetarier ist einiges im Angebot wie Veggie Burger für 16,90 Euro, Hirtenkäse im Filoteig mit Tomatensalsa und Gemüse für 16,90 Euro) oder Bergische Maultasche, Asia Style für 6,50 Euro. Vegane Speisen wie Blumenkohlwings, Sommerrolle und Gazpacho und solche, die optional auch vegetarisch auf den Tisch kommen, werden ebenfalls angeboten.
Adresse: Schildsheider Straße 47, Erkrath
Das Seehaus am Wasserskizentrum Langenfeld-Berghausen bietet nicht nur Klassiker, wie Burger, Pommes und Salate an, sondern auch moderne Fusion Küche, wie Salmon Fusion (200 Gramm Lachstranche, Teriyaki-Hollandaise, Wakame, Rundkorn-Limetten Reis, gemischter Salat – 26,90 Euro). Auch beliebt: Die Surf Bowl „Poke Style“ mit Sushi Reis, Asia Vinaigrette, Karotten, Paprika, Edamame, eingelegtem Ingwer und Cashewkernen (gibt es in drei Varianten: Veggie für 14,90 Euro, mit Hähnchen für 16,90 Euro, mit Lachs für 17,90 Euro). Und das alles auch am Montagabend bis 22.30 Uhr.
Adresse: Baumberger Str. 88, Langenfeld
Das Nirvana direkt am Langenfelder Marktplatz bietet vor allem türkische Spezialitäten an. Besonders empfehlenswert: Die Vorspeiseplatten mit warmen und kalten Speisen. Gibt es für zwei und vier Personen (13,90 Euro bzw. 20,90 Euro). Wer danach noch Hunger hat, wird mit den Fleischgerichten vom Grill glücklich. Den Lammspieß mit pikanten Gewürzen, Auberginen und frischer Knoblauch-Joghurtsauce gibt es für 21,90 Euro, den klassischen Hackspieß nach Adana Art für 17,90 Euro. Geöffnet hat das Nirvana sieben Tage die Woche, also auch montags, von 9 bis 23 Uhr.
Adresse: Ganspohler Str. 5, 40764 Langenfeld
Der Vater Rhein in Monheim ist seit Jahrzehnten eine Institution, und hat auch montags geöffnet von 12 bis 21 Uhr. Und auch der Blick auf die Karte kann sich sehen lassen. Besonders hervorzuheben ist der Rheinische Sauerbraten, stilecht mit Rosinen, Mandeln, Klößen und Rotkohl (24,80 Euro). Wer möchte, kann es aber auch fleischlos angehen lassen und die orientalische Bowl mit schwarzen Linsen, Kichererbsen und Falafel (12,80 Euro) oder die Spätzle-Pfanne (14,80 Euro) wählen. Zudem bietet das Restaurant eine regelmäßig wechselnde Wochenkarte an.
Adresse: An d’r Kapell 4, Monheim am Rhein
Das Holz&Feuer im Hotel am Wald ist längst kein Geheimtipp mehr. Auch Geschäftsführer Peter Markl setzt auf den offenen Montag von 18 bis 22 Uhr. Das Restaurant bietet nicht nur einen Innenbereich, sondern auch eine schöne Sonnenterrasse für die warmen Tage. Besonders ein Blick auf die Steak-Karte lohnt sich, denn im Holz&Feuer kommt das Fleisch direkt vom Lavasteingrill. Das Hüftsteak gibt es für 17,90 Euro (200 Gramm) bzw. 21,90 Euro (300 Gramm). Wer es fein und zart haben möchte, greift zum Filetsteak für 27,90 Euro bzw. 34,90 Euro. Als Beilage hat man unter anderem die Wahl aus Maiskolben, Pommes, Bratkartoffeln, Blattspinat oder Speckbohnen.
Adresse: An der Alten Ziegelei 4, Monheim am Rhein
Kutscherstuben, Wülfrath
Die Kutscherstuben sind im Wülfrather Ortsteil Düssel eine Institution und Treffpunkt für Einwohner, aber auch viele Wanderer und Fahrradfahrer, die einen Ausflug nach Düssel machen. Einen Ruhetag gibt es hier nicht – die Kutscherstuben sind an jedem Tag von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Das alte Fachwerkhaus bezaubert durch seinen Charme und auch draußen lässt es sich beim Sommerwetter wunderbar sitzen. Neben der dauerhaften Karte mit gutbürgerlicher Küche gibt es im Restaurant auch Spezialtage. Montags ist Spare-Ribs-Tag. Für 18,90 Euro gibt es dazu Honigtomatensauce, Aioli, Kartoffelecken und Krautsalat. Neben Fleisch- und Fischspeisen finden sich in der Speisekarte auch einige vegane Gerichte, zum Beispiel vegane Flammkuchen-Variationen ab 9,90 Euro oder ein Linsencurry für 16,90 Euro.
Adresse: Dorfstraße 6, Wülfrath
Das Indista Café in Wülfrath bietet vegetarischen und vegane Gerichte aus der Küche Indiens an. Inhaberin Dipika Sharma hat das kleine Café erst in diesem Jahr eröffnet. Montags ist es von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Auf der Speisekarte befinden sich indische Hauptgerichte, zum Beispiel Pav Bhaij (würziges Kartoffel-Gemüse-Püree) für zehn Euro, Aloo Parantha (indischer Dinkel-Fladen gefüllt mit gewürzten Kartofflen mit Joghurt, Butter oder Pickle serviert) für sechs Euro. Verschiedene Reisgerichte gibt es für zehn Euro. Auch gesunde, indische Snacks gehören zum Angebot. Dazu zählen Pani Puri (knusprige Weizenbällchen mit würziger Kirchererbsen-Kartoffel-Füllung) für vier Euro oder Gemüse-Samosa für fünf Euro.
Adresse: Eichenweg 3, Wülfrath