DruckenTeilen
Die Kinder konnten unter anderem Auffang-Becher basteln, die dann auch im Rahmen der Kinderolympiade eingesetzt wurden. © Peter von der Beck
Die Offene Ganztagsgrundschule in Neuenrade und Altenaffeln bietet den Kindern ein abwechslungsreiches Angebot: Sport, Kreatives und Ausflüge
Es ist der erste Ferientag – und der Schulhof ist trotzdem voller Grundschüler, die sich dazu noch gut amüsieren. Es ist Kinderolympiade, alle Übungen absolvieren die 56 Kinder der Offenen Ganztagsschule mit Freude: Sie versuchen Bola-Kugeln zu werfen, balancieren auf einem Balance-Board oder basteln sich mit Eifer Fangbecher.
Echterhage unterstützt OGS
Bald werden sie auch als OGS-Kinder zu erkennen sein, denn dank der Spende von Anja Echterhage erhält jedes Kind eine Kappe mit Burgschullogo, zudem gibt es noch eine Geldsumme zur freien Verfügung, da kann die Truppe um OGS-Chefin Kerstin Braselmann den Kindern beim Ausflug noch einmal ein „Extra-Eis“ gönnen. Inklusive der neuen Kappen spendete Echterhage 1000 Euro für die OGS.
Für Anja Echterhage ist die OGS eine nicht mehr wegzudenkende Einrichtung, die gerade für arbeitende Eltern eine wichtige Unterstützung biete, vor allem auch in den Ferien. Auch ihre Tochter Karla ist in der OGS. Anja Echterhage freut sich, dass zudem „so ein tolles Programm“ aufgestellt wurde.
Das kann sich in der Tat sehen lassen. Am ersten Tag starteten die Kinder in die Sommerolympiade, nach dem Mittagessen gab es ein Angebot, das von Holzprojekt bis hin zu T-Shirts-Bemalen reichte. In dem Stil geht es weiter. Viel Bewegung, Kreatives und Ausflüge. So werden die Kinder für das Sportabzeichen üben, einen Tag in der Waldorfschule verbringen, auch eine Schnitzeljagd in den Neuenrader Wäldern wird kommen.
In der zweiten Woche halten sich die Kinder wieder in der Natur auf (Waldtag), sie werden einen Ausflug in den Dortmunder Zoo veranstalten, eine große Spielplatztour durch Neuenrade ist geplant, zudem gibts das kreative Angebot: Hiphop, Steine im Park bemalen und Holzprojekt. Die Kinder werden in der dritten Ferienwoche die Feuerwehr besuchen, ein Ausflug in den Panoramapark ist geplant, der letzte OGS-Ferientag klingt dann mit Aufräumen und Freispiel aus.
OGS-Leiterin Kerstin Braselmann sagte, dass sie versucht habe, bei Realisierung des Programms die Neuenrader Netzwerke zu nutzten: Feuerwehr nannte sie als Beispiel. Braselmann will zudem mit dem Programm soziales Lernen fördern. Zehn Betreuer kümmern sich.
In der OGS-Abteilung Affeln gibt es 14 Tage lang Programm. Wie Monika Bott erläuterte, sind in dieser ersten Wochen 23 Kinder am Start, in der zweiten Woche kommen noch ein Dutzend Kinder. Die OGS-Ferien sind hier anderes konzipiert, die Kinder bleiben bis mittags, erhalten Essen in der ersten Wochen aus einem Balver Grill, in der zweiten Woche von einem Menu-Service.
Auch in Altenaffeln setzen die vier Betreuer auf eine Mischung aus themenbezogenem Sport, Ausflügen und Kreativ-Angebot. Heute gibt es einen Ausflug zum Sorpe-Vorbecken mit Picknick, Freitag geht es ins Kino. In der zweiten Ferienwoche werden unter anderem Insektenhotels gebastelt, es gibt Besuch von der Polizei und natürlich viel Sport.
Auch das Basteln von Papierfliegern gehörte zum Programm der Olympiade, die wie ein Parcours angelegt war. © Peter von der Beck