Vintage Kleidung zu fairen Preisen – das ist das Konzept das größten Vintage-Marktes Europas, der in diesem Monat auch nach Düsseldorf kommt. Am 25. und 26. April macht der „Fair Priced Vintage Market“ Halt an der Koppersstraße 5 in Düsseldorf-Heerdt.
Das Ziel der Veranstalter ist folgendes: „Vintage zu fairen Preisen. So soll Vintage sein: faire Preise, hohe Qualität und tolle Artikel. Wir organisieren den coolsten Vintage-Kleidermarkt Europas. Alles ist handverlesen, sauber und sofort einsatzbereit.“
Jede Kategorie habe ihren eigenen Preis, die Preise reichen von 2,50 bis 30 Euro. Der Gedanke sei nicht, möglichst hohe Gewinnspannen zu erzielen. „Wir organisieren Events nicht, um den höchsten Gewinn zu erzielen, sondern weil wir es lieben, Kleidung ein neues Leben zu geben“, so der Veranstalter.
Neben den fairen Preisen solle auch jeder Besucher eine faire Chance haben, gute Produkte zu finden. Deshalb werden die Regale den ganzen Tag über aufgefüllt. Jede Kleidungsstück wird einzeln verkauft und jede Kategorie hat ihre eigene Preisgestaltung. Die Gestlatung des Marktes sei einem Kilo-Verkauf ähnlich, aber ohne Waagen.
Für den Besuch des Vintage-Kleidermarktes ist ein Ticket ist erforderlich. Die Tickets kosten 1,50 Euro und sind auf unserer Website erhältlich. Die Tickets enthalten einen QR-Code, der an der Tür gescannt wird, um die Anzahl der Personen in dem Markt zu überwachen. Das helfe, die Sicherheit und ein angenehmes Einkaufserlebnis zu gewährleisten.
Nicht nur in Deutschland ist der Markt mittlerweile beliebt, sondern in mehreren europäischen Ländern. Am vergangenen Wochenende wurde der Vintagemarkt in Salerno in Italien aufgebaut, parallel außerdem in drei niederländischen Städten. Kommendes Wochenende stehen Amsterdam und Köln auf dem Plan. Die Termine für Mai stehen ebenfalls bereits fest.
Zeitslots für den Markt können online auf der Internetseite gebucht werden: www.fairpricedvintage.com/de