Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 19.07.2025 13:38 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 19. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

13:14 Uhr

Häfen an der Westküste kämpfen gegen Verfall

Das schleswig-holsteinische Wirtschaftsministerium beziffert den Ausbau- und Sanierungsbedarf der Häfen im Land auf mehr als eine Milliarde Euro. In Berlin liegt eine Liste mit 62 wünschenswerten Investitionen, darunter sechs nordfriesische Häfen. Auf Pellworm (Kreis Nordfriesland) rostet beispielsweise der 30 Jahre alte Tiefwasseranleger. Den kann die Fähre auch bei Ebbe anlaufen. Wenn er aber ausfällt, hat die Insel ein Problem. Die Sanierung würde grob geschätzt 35 Millionen Euro kosten. Zwar stellt der Bund deutschlandweit 400 Millionen Euro für Häfen aus dem Sondervermögen bereit. Doch das sind Gelder aus dem Klimaschutzfonds, gedacht für beispielsweise alternative Kraftstoffe. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2025 13:00 Uhr

Der Tiefwasseranleger von Pellworm

Vor allem an der Westküste sind mehrere Häfen marode oder müssen ausgebaut werden. Ob Gelder aus dem Klima-Sondervermögen dafür bereitstehen, ist fraglich.

13:08 Uhr

Northvolt: Mehrere Interessenten aus dem Ausland

Für den insolventen, schwedischen Batteriehersteller Northvolt liegen offenbar mehrere verbindliche Angebote vor. Das hat der Insolvenzverwalter dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Schweden gesagt. Wer die Interessenten sind und woher sie stammen, will er bislang nicht preisgeben – nach Senderangaben sollen sie aber sowohl aus Europa als auch aus Nordamerika und aus Indien kommen. Northvolt hatte im März in Schweden Insolvenz angemeldet. Unklar ist nach wie vor, wie es mit dem Bau der Batteriefabrik bei Heide weitergeht. Northvolt Germany ist indirekt von dem Insolvenzverfahren betroffen. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2025 12:00 Uhr

13:04 Uhr

100.000er Gast der Saison bei Karl-May-Spielen

Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) haben die Marke von 100.000 Besucherinnen und Besuchern für das aktuelle Stück „Halbblut“ geknackt. Ein Mann aus Hamburg war Freitagabend der 100.000ste Gast dieser Spielzeit. Er wurde von Karl-May-Chefin Ute Thienel begrüßt und bekam als Preis unter anderem ein Ticket für eine Vorstellung im kommenden Jahr, inklusive Einladung zur Premierenfeier. Wie im Vorjahr wurde die Besuchermarke laut Veranstalter in der 20. Saisonvorstellung erreicht. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2025 12:00 Uhr

10:39 Uhr

Diskussion um Schulferien: Daniel Günther erwartet Abstimmung der Bundesländer

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sagte am Rande der Eröffnung der Travemünder Woche, keiner dürfe sich bezüglich der Schulferien eine Extrawurst braten. Er erwarte, dass sich alle 16 Bundesländer über den Ferienbeginn miteinander abstimmten. Einen zeitlichen Korridor, in dem die Ferien gestaffelt stattfinden, hält der Ministerpräsident für sinnvoll. Aktuell läuft die Planung für die Ferientermine ab 2030. Bayern hat bereits angekündigt, am aktuellen System festhalten zu wollen. Genau wie Baden-Württemberg beteiligt sich Bayern bisher nicht an der Rotation. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2025 11:00 Uhr

10:30 Uhr

Vollsperrung der A7 in Hamburg noch bis Montagfrüh

Noch bis Montag um 5 Uhr ist die A7 zwischen Hamburg-Schnelsen und dem Dreieck Hamburg-Nordwest vollgesperrt. Grund sind laut Autobahn GmbH Arbeiten am Lärmschutztunnel Schnelsen – der soll technisch aufgerüstet werden. Um den Verkehr zu entlasten, ändert die Autobahn GmbH die Verkehrsführung im Baustellenbereich auf der A23 bei Pinneberg. Bis einschließlich Montag sind dort in Richtung Heide wieder zwei Spuren frei. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2025 11:00 Uhr

Autos und Lastwagen stehen auf einer Autobahn in Hamburg im Stau.

Wegen Bauarbeiten ist die Autobahn bis Montagfrüh zwischen Hamburg-Schnelsen und dem Dreieck Hamburg-Nordwest nicht befahrbar. Auf den Umleitungen kommt es zu Staus.

10:25 Uhr

Umbau des Buddenbrookhauses verlängert sich bis 2030

Der Umbau des Lübecker Buddenbrookhauses dauert länger als geplant. Nach Angaben der Leiterin des Museums, Dr. Caren Heuer, wird das Haus statt 2029 nun ein Jahr später neu eröffnet. Die Umbauarbeiten waren vor einigen Jahren ins Stocken geraten, unter anderem weil es heftige Kritik am geplanten Durchbruch eines Kellergewölbes gegeben hatte. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2025 11:00 Uhr

10:16 Uhr

Lübeck: Tag des Widerstands gegen Armut

Heute findet in Lübeck der „Tag des Widerstands gegen Armut“ statt. Veranstalter sind die Gewerkschaften ver.di und der DGB. Im Mittelpunkt stehen politische und soziale Ursachen von Armut. Geplant sind Vorträge, Diskussionen und Workshops. In Schleswig-Holstein leben mehr als 16 Prozent der Menschen unterhalb der Armutsgrenze, wobei jedes fünfte Kind von Armut betroffen ist. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2025 10:00 Uhr

10:14 Uhr

136. Travemünder Woche eröffnet

Am Freitagabend ist die Travemünder Woche offiziell eröffnet worden. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) und Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) setzten gemeinsam symbolisch die Segel. Gleichzeitig fiel der Startschuss für die Langstreckenregatta „Rund Fehmarn“. Noch bis zum 27. Juli läuft das Event mit Segelsport, Livemusik und Festivalflair direkt an der Lübecker Bucht. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2025 09:00 Uhr

Menschen gehen an einem Kai entlang.

Segeln, Musik und maritimes Flair: Die 136. Travemünder Woche hat am Freitag begonnen – mit der ersten Regatta und dem Festivalprogramm.

10:10 Uhr

Starkregen sorgte für Einsätze in Norderstedt und Neumünster

Am Freitagnachmittag (18. Juli) hat es in Neumünster und Norderstedt überdurchschnittlich viel geregnet. Laut Feuerwehr wurden in beiden Städten viele Gebäude überflutet, darunter Keller, Tiefgaragen, Fahrstuhlschächte und Einkaufspassagen. Auch viele Straßen waren überflutet. In Norderstedt gab es knapp 100 Einsätze. Dort wurde der Ausnahmezustand ausgerufen. Dies half den Angaben zufolge die insgesamt 200 Einsatzkräfte besser zu koordinieren und nach Priorität zu arbeiten.In Neumünster waren rund 82 Einsatzkräfte im Einsatz. Verletzte gab es in beiden Städten nicht. Die Einsätze waren gegen 20 Uhr beendet. | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2025 08:00 Uhr

EIn Auto fährt durch eine große Pfütze

Die Polizei musste auch eine Bahnunterführung sperren. Weiter südlich auf der A24 führte Aquaplaning zu einem Unfall.

10:19 Uhr

Wetter: Mix aus Sonne und Wolken

Am Tag gibt es einen Wechsel aus Sonne und Wolken. Am meisten zeigt sich die Sonne an der Ostsee. Es bleibt vielerorts trocken, nur vereinzelt gibt es Schauer. Die Höchstwerte liegen zwischen 24 Grad in Burg auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) und 28 Grad in Büchen (Kreis Herzogtum Lauenburg). | NDR Schleswig-Holstein 19.07.2025 08:00 Uhr

Wetterexperte Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wettermoderator Sebastian Wache mit den Aussichten für den 19. Juli und die folgenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.