Die sogenannten schönsten Wochen des Jahres sind angebrochen: In Deutschland herrscht wieder Ferienzeit und die Autobahnen, Züge und Flugzeuge sind voll mit Urlaubern. Um den Alltag und seine Probleme hinter sich zu lassen, bedarf es aber keines Tickets nach Bali. Ein gutes Buch kann seine Leser ebenfalls auf spannende Reisen schicken. Nur welches Buch ist dafür das richtige? Die Expertinnen der Buchhandlung Die Schatulle in Osterholz-Scharmbeck geben Buch-Reisenden eine erste Orientierung. Ihr aktueller Lesetipp: „Ungebetene Gäste“ von Ayelet Gundar-Goshen:

Ungebetene Gäste von Ayelet Gundar-Goshen ist im Verlag Kein & Aber (ISBN 978-3-0369-5063-1) erschienen und kostet 25 Euro.

Ungebetene Gäste von Ayelet Gundar-Goshen ist im Verlag Kein & Aber (ISBN 978-3-0369-5063-1) erschienen und kostet 25 Euro.

Foto:
Kein & Aber Verlag

Naomi passt einen Moment auf ihren einjährigen Sohn Uri nicht auf – der gibt dem Hammer eines arabischen Arbeiters einen Schubs, der deshalb über die Balkonbrüstung des Hochhauses fällt und einen vorbeigehenden Teenager erschlägt. Was anderswo ein tragischer Unfall wäre, gerät in Tel Aviv zum Politikum: Es entsteht das Gerücht, dass ein Attentat stattfand, und der Arbeiter wird fast gelyncht.

In der aufgeheizten Stimmung nach dem Vorfall – Naomi hat verspätet klargestellt, was passierte, und ein Prozess wird stattfinden – scheint das Stellenangebot für ihren Mann Juval in Lagos/Nigeria eine gute Lösung: er verdient gutes Geld, und die Familie hofft, in Ruhe mit dem Geschehen, den Schuldgefühlen, den möglichen Regressansprüchen umzugehen. Aber auch Nigeria ist alles andere als einfach: sich dort zurechtzufinden, mit drohender Kriminalität, dem Leben im abgesicherten Ausländergetto.

„Ungebetene Gäste“ ist – wie die anderen Bücher von Gundar-Goshen – nicht nur spannend, zeigt nicht nur die Probleme Israels von innen, ist nicht nur psychologisch beeindruckend, sondern besticht durch die Differenziertheit. Dieses Buch wirkt noch lange nach!

Zur Startseite