AUDIO: Mehr Geld für Stadtteilkultur (1 Min)
Stand: 19.07.2025 15:32 Uhr
Sie bringen Leben in die Hamburger Stadtteile: Ob das Stadtteilhaus Lurup, der Kulturpalast in Billstedt oder die Honigfabrik in Wilhelmsburg. Für viele Menschen, die dort arbeiten, gibt es gute Nachrichten. Sie sollen mehr Geld bekommen.
Drei Jahre hat es gedauert. So lange hat die Stadt geprüft, welche Jobs es in den Stadtteilkulturzentren gibt, wie aufwendig sie sind und ob das Gehalt zum Aufwand passt. Insgesamt 200 Stellen wurden dafür angeschaut. Das Ergebnis: 130 von ihnen werden in Zukunft besser bezahlt.
Stadt gibt eine Million Euro
Die Stadt gibt eine Million Euro dafür. Von nun an wird es eine Art Baukaustenprinzip geben. Stellen werden genau definiert und der Arbeit ein bestimmter Geldwert zugewiesen. Da die Kulturzentren sich das nicht leisten können, springt die Stadt ein. Kultursenator Carsten Brosda (SPD) sagte NDR 90,3, dass alles sei nötig, um gutes Fachpersonal zu bekommen.
Vorzeigeprojekt für andere
Der Verband Stadtkultur meint, die Bezahlung sei jetzt gerechter. Bundesweit sei so ein Projekt im Grunde einmalig. Deshalb werde nun in anderen Bundesländern genau beobachtet, ob das Hamburger Modell funktioniert und übertragen werden kann.
Dieses Thema im Programm:
NDR Fernsehen | Hamburg Journal | 19.07.2025 | 19:30 Uhr