DruckenTeilen
Pesto ist aktuell von einem Rückruf betroffen. Es ist unter anderem im Rossmann-Sortiment zu finden. © Grant Hubbs/Steinsiek.ch/Imago
Vegane Pesto-Produkte von KoRo können Glasscherben enthalten. Das Unternehmen warnt vor Gesundheitsrisiken und ruft zwei Chargen zurück.
Berlin – Liebhaber veganer Pesto-Saucen sollten ihre Vorräte kontrollieren. KoRo hat einen Rückruf für zwei seiner veganen Pesto-Produkte gestartet. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Glasscherben in den Gläsern enthalten sind. Kunden könnten sich beim Verschlucken des Fremdkörpers verletzen.
Pesto-Rückruf trifft Rossmann und Rewe – Produkt sofort zurückbringen
Der Rückruf betrifft das „KoRo Vegane Pesto Verde“ und das „KoRo Vegane Pesto Rosso“ mit bestimmten Mindesthaltbarkeitsdaten. Die betroffenen Chargen waren vom 17. März bis zum 2. Juli 2025 europaweit im KoRo Online-Shop sowie im deutschen und österreichischen Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. Eine Liste zeigt aktuell viele weitere zurückgerufene Produkte.
Das Unternehmen rät dringend vom Verzehr ab und empfiehlt, das Produkt sofort zu entsorgen. Andere Chargen und Produkte aus dem KoRo-Sortiment sind nicht betroffen. Nach Angaben der Online-Shops ist das Pesto unter anderem bei Rewe und Rossmann erhältlich (mehr Lebensmittelrückrufe bei RUHR24)
Weitere Rückrufe und Warnungen:
Rewe-Rückruf in zwei Bundesländern: Finger weg von Schokolade
Millionen DHL-Kunden droht wegen „zu schwerer Sendung“ Geld-Verlust
Pesto-Rückruf: Welche Produkte sind genau betroffen?
Kunden sollten das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Deckelrand ihrer Pesto-Gläser überprüfen. Folgende Produkte sind vom Rückruf betroffen:
- KoRo Veganes Pesto Verde
- Artikelnummer: PESTO_001
- EAN: 4260335836804
- MHD: 22.01.2027 und 13.02.2027
- KoRo Veganes Pesto Rosso
- Artikelnummer: PESTO_003
- EAN: 4260335839560
- MHD: 22.01.2027
KoRo ruft zwei Sorten Pesto zurück. © © KoRo 2025Pesto-Rückruf: Wie erhalten Kunden ihr Geld zurück?
KoRo erstattet den vollen Kaufpreis für die betroffenen Produkte. Online-Käufer müssen bis spätestens 28. Juli 2025 ein Formular auf der KoRo-Website ausfüllen, die Rückerstattung erfolgt über die ursprüngliche Zahlungsmethode.
Produktrückrufe in Deutschland: Was Verbraucher wissen sollten
Entdecken Hersteller Fehler an ihren Produkten, rufen sie die betroffenen Waren öffentlich zurück. Verbraucher können den vollen Kaufpreis zurückfordern, auch wenn sie den Kassenbon nicht mehr besitzen. Sie dürfen die Produkte in allen Filialen der jeweiligen Handelskette zurückgeben.
Die Behörden veröffentlichen diese Rückrufe über das europäische Schnellwarnsystem RASFF und über das gemeinsame Portal lebensmittelwarnung.de von Bund und Ländern. Gefährden die Mängel am Produkt die Gesundheit, können Kunden ihre Produkte auch dann noch zurückgeben, wenn die Gewährleistung bereits abgelaufen ist. Betroffene können bei Gesundheitsschäden Schadensersatz verlangen.
Quelle: Verbraucherzentrale
Kunden, die das Pesto im Einzelhandel gekauft haben, können es in der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben und erhalten den Kaufpreis auch ohne Kassenbon erstattet. Bei Fragen steht der Kundenservice unter service@korodrogerie.de mit dem Betreff „Rückruf Pesto“ zur Verfügung.