Standdatum: 19. Juli 2025.

Autorinnen und Autoren:
Anna-Lina Wever

Wanderungen sind auch Mikroabenteuer, mit denen man die Natur um sich entdecken kann.

Bild: dpa | Westend61 | Natalia Deriabina

Ob eine Nacht im Wald, Fahrradtouren oder spontane Städtetrips. Mikroabenteuer sind der neue Trend. Auch in Bremen und umzu lässt sich so dem Alltag mit wenig Aufwand und Kosten entkommen.

Es muss nicht immer der zweiwöchige Urlaub sein, um den Kopf freizukriegen. Sogenannte Mikroabenteuer sind im Trend – sie bieten die Möglichkeit, mit wenig Zeit- und Planungsaufwand kleine Auszeiten direkt vor der Haustür zu erleben. Die Idee dahinter: Routinen durchbrechen und die Umgebung neu entdecken. Auch in Bremen kann man entweder mit selbst organisierten Ausflügen oder mit professionellen Angeboten den Alltag durchbrechen.

Den Wald selbst oder mit Führungen neu entdecken

Kleine Wanderungen, Spaziergänge oder sogar eine Nacht im Wald? Das lässt sich entweder ganz einfach selbst organisieren oder durch zum Beispiel geführte Angebote buchen. „Wild Woods“ bietet in Bremen zum Beispiel spezielle Kurse für Kinder und Erwachsene an, die in verschiedenen Wäldern rund um Bremen stattfinden. Dazu gehören der Warwer Sand mit seinen Sanddünen, das Naturschutzgebiet Hasbruch und der Wald an der Arhauser Mühle. Die Preise liegen bei 25 € pro Person für 2,5-stündige Touren. Termine gibt es auf Anfrage.

44-Stunden-Ticket für junge Leute am Wochenende

Mal eben am Wochenende nach Berlin oder Köln? Ein kleiner Städtetrip kann genauso für Ablenkung und Aufregung sorgen. Speziell für junge Leute bietet die Deutsche Bahn momentan ein 44-Stunden-Ticket an. Damit kann man an einem Wochenende im Juli von Freitag, 18 Uhr bis Sonntag, 14 Uhr alle Fernverkehrszüge nutzen. Das Ticket gilt für beliebig viele Fahrten und ist nur für Personen unter 27 Jahren.

Mit dem Kanu, Kajak oder SUP die Wümme erkunden

Zwei Stand Up Paddler auf dem Wasser.

Auf der Wümme werden SUP-, Kanu- oder Kajaktouren angeboten.

Bild: Radio Bremen

Die Wasserwege rund um Bremen bieten ideale Voraussetzungen für verschiedene Mikroabenteuer auf dem Wasser. Für Tagestouren bietet sich besonders die Untere Wümme an. Hier kann man entweder mit dem Kanu, Kajak oder Stand-Up-Paddle-Bord (SUP) durch die Flusslandschaft paddeln. Es gibt mehrere Anbieter, die entweder geführte Touren anbieten oder auch einzelne Kanus, Kajaks oder SUPs vermieten. Die Kosten für Kajak oder SUP liegen bei circa 30 Euro.

Bikepacking: Mit dem Fahrrad bis nach Hamburg

Rad- und Bikepacking-Touren rund um Bremen bieten vielfältige Möglichkeiten für Abenteuerlustige – von entspannten Wochenendtouren bis zu sportlichen Herausforderungen. Als längere Tour bietet sich zum Beispiel der Radfernweg zwischen Bremen und Hamburg an. Der Weg führt auf rund 150 Kilometern durch abwechslungsreiche norddeutsche Landschaften. Für ambitionierte Radler gibt es mit dem „BREMEN 555“ aber auch ein Bikepacking-Event: Die Strecke führt über 555 Kilometer durch verschiedene norddeutsche Hafenstädte, Moore und Naturlandschaften.

Digitale Schnitzeljagd durch Bremen

Ein Smartphone, auf dem ein Weg auf einer Karte angezeigt wird.

Geocaching-Apps sind eine günstige Möglichkeit für ein kleines Abenteuer.

Bild: Radio Bremen

Geocaching ist eine Möglichkeit, um sich draußen zu bewegen und die eigene Stadt neu kennenzulernen. In Bremen und umzu gibt es circa 1.000 kleine Verstecke und Rätsel. In Bremerhaven sind es ungefähr 200. Die Caches sind überall versteckt: Zum Beispiel per Magnet am Straßenschild, versteckt in einer Baumhöhle oder im Boden eingelassen. Die Caches können im Internet herausgesucht und über verschiedene Apps angepeilt werden. Auf geocaching.com sind die meisten Caches aufgeführt.

Quelle:
buten un binnen.

Dieses Thema im Programm:
buten un binnen, 19. Juli 2025, 19:30 Uhr