Tradition seit über 50 Jahren: Vom 18. bis zum 20. Juli 2025 verwandelt sich der Berger See wieder in eine Partymeile.

Bei Temperaturen um die 25 Grad ist das Sommerfestival Schloss Berge am Freitag gestartet. Wie jedes Jahr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm für die ganze Familie und wie immer: Der Eintritt ist kostenfrei.

Der Sound des Sommerfestivals ist bereits in hunderten Metern Entfernung zu hören. Je weiter man sich dem Festivalgelände nähert, desto lauter werden die typischen Kirmesklänge und desto mehr Menschen teilen sich den Weg zum Berger See.

Aus allen Richtungen strömen Besucher zum Sommerfest, allerdings scheint es in diesem Jahr etwas leerer als sonst zu sein, was daran liegen könnte, dass wir uns in der ersten Sommerferienwoche befinden und viele Familien bereits im Urlaub sind.

Während die einen Besucher mit einer Bratwurst, einem Pommes oder mit Eis in der Hand über die Kirmes schlendern, tragen viele Kinder gegen Mittag bereits stolz ihre gewonnenen Kuscheltiere unter dem Arm oder verteilen glücklich Seifenblasen auf dem Veranstaltungsgelände.

Neben der Kirmes wartet auf der großen Wiese am Berger See bereits das nächste Highlight, denn die Toggo-Tour ist wieder zu Gast auf dem Sommerfest.
Auf der linken Seite im Eingangsbereich befindet sich die Toggo-Bühne. Neben Unterhaltung und Mitmachspielen finden dort auch Konzerte statt, wie zum Beispiel von Iggy Kelly. Nach den Auftritten gibt es außerdem Autogrammstunden.

Nicht nur die Musikstars sind zum Greifen nah, auch beliebte Serienstars wie Peppa Pig, Chase von Paw Patrol und Toggolino stehen für Fotos bereit.
Die Toggo-Bühne ist nur eines der Highlights der Tour: Auf der Wiese sind verschiedene Spielstationen aufgebaut. Hier können die Kinder kreativ werden, tanzen, Rätsel lösen, ihre Geschicklichkeit testen und natürlich auch zeigen, was sie sportlich drauf haben.

Wer an den Spiel-Angeboten teilnehmen möchte, kommt allerdings an langen Wartezeiten nicht vorbei: Die Schlangen sind teilweise so lang, dass man schnell den Überblick verlieren kann.
Die Stationen der Toggo-Tour sind vom Festivalgelände durch Zäune abgetrennt.
Im Vergleich zu den letzten Jahren ist das Angebot stark verkleinert worden. Deutlich zu erkennen ist am frühen Mittag viel freier Platz zwischen dem abgegrenzten Toggo-Bereich und der Hauptbühne des Sommerfestivals.

Was ebenfalls auffällt: Die traditionell ausgestellten Fahrzeuge im Eingangsbereich zur Wiese sind in diesem Jahr nicht dabei. Allgemein wirkt es bedeutend leerer als in den vergangenen Jahren.

Die Auswahl an Speisen ist jedoch gewohnt abwechslungsreich, ebenso, wie die Gerüche, welche über die große Wiese wehen: besonders hervorstechend sind Pommes, gebratene Champignons und Grillwurst. Auch Asiatisches, Fisch und Süßes wie Churros und Crêpes stellen die Festivalbesucher vor eine schwere Wahl.

Für 16:30 Uhr ist der erste Programmpunkt auf der Hauptbühne angekündigt: das „Urgestein der lokalen Rockszene im Ruhrgebiet“ The Servants.
Bis dahin ist der hintere Wiesenbereich recht leer. Auch die Getränkestände sind größtenteils noch geschlossen.

Wer zwischendurch etwas Ruhe benötigt: ein Spaziergang um den See oder durch den Schlossgarten bieten sich hier an, ebenso wie ein Ausflug mit den Kids zum Spielplatz nahe der Veranstaltungsfläche.

Für 22 Uhr ist der „Drill Instructor“ Captain Jack angekündigt. Nach dem Headliner war für 22:45 Uhr das traditionelle Feuerwerk geplant. Wie der Radiosender Radio Emscher Lippe am Samstagvormittag jedoch mitteilte, wird dieser Programmpunkt wegen anhaltender Trockenheit und erhöhter Waldbrandgefahr abgesagt.

So geht der 2. Festivaltag zwar ohne Feuerwerk zu Ende, dafür aber mit vielen Eindrücken und bei angenehmem Sommerwetter.
Am Sonntag wird weiter gefeiert: mit Kinderprogramm und weiteren Highlights. Auch die Toggo-Tour öffnet um 11 Uhr wieder ihre Tore.