20.07.2025

Ukraine-Krieg im Liveticker
+++ 10:20 Ukraine warnt Menschen in Küstengebieten +++

Durch den Krieg ist das Baden in Gewässern wie dem Schwarzen Meer lebensgefährlich, unter anderem wegen Seeminen. Der Generalstab der Streitkräfte der Ukraine warnt Bürger, sich nicht unbekannten Objekten im Wasser oder am Ufer zu nähern. „Ignorieren Sie keine Verbotsschilder oder Warnungen. Gehen Sie weg und informieren Sie die Rettungsdienste oder andere zuständige Einheiten.“ Die Armee zeigt zudem ein Video, in dem eine Seemine an der Küste der Region Odessa gesprengt wird:

+++ 09:54 Russland: Knapp 140 Drohnen aus der Ukraine abgefangen +++
Russland hat nach eigenen Angaben in der Nacht und am Morgen 138 ukrainische Drohnen abgefangen. Davon seien 23 über der Region der Hauptstadt Moskau unschädlich gemacht worden, teilt das Verteidigungsministerium mit. Weitere Abschüsse gab es demnach unter anderem über dem Schwarzen Meer. Die russische Regierung meldet üblicherweise nur die abgefangenen Drohnen, nicht die gesamte Zahl. Statistiken zu Drohnenangriffen Russlands auf die Ukraine in der vergangenen Nacht liegen noch nicht vor. In der Nacht zu Samstag hatte Russland 300 Drohnen und über 30 Raketen gegen das Nachbarland eingesetzt.

+++ 09:20 Mehrere verschleppte ukrainische Kinder sind zurück in ihrer Heimat +++
Elf im Krieg von Russland verschleppte Kinder und Jugendliche kehrten nach ukrainischen Angaben in ihre Heimat zurück. Das jüngste der zurückgebrachten Kinder ist zehn Jahre alt, das älteste 17, wie der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmytro Lubinez auf Telegram mitteilt. Damit seien seit Beginn der russischen Invasion 1.453 Kinder aus den besetzten Gebieten und Russland zurückgebracht worden.

+++ 08:29 „Wir könnten gewinnen“ – Ukrainischer Soldat nennt unfassbare russische Verlustzahlen +++
Die Ukrainer sind den Russen zahlenmäßig unterlegen, weil sie über eine viel kleinere Bevölkerung verfügen. Allerdings sind die Verluste der Kreml-Streitkräfte angesichts des ohne Rücksicht auf die eigenen Soldaten geführten Angriffskriegs deutlich höher. In der bei Arte ausgestrahlten Dokumentation „Die Drohnenkrieger der Ukraine“ sagt ein Kämpfer: „Wir haben ein paar Jungs in der Einheit, die jeder mithilfe von Drohnen schon 100 bis 200 Russen erledigt haben. Wenn wir so weitermachen, könnten wir gewinnen.“ Auch die russische Seite setzt massiv Drohnen ein, was für ukrainische Soldaten eine große Bedrohung darstellt. Kiews Armee schickt ihre Kämpfer jedoch nicht massenweise in Sturmangriffe auf russische Stellungen.

+++ 07:46 Nach Verzögerung durch die USA: Ukraine erhält große Kampfpanzer-Lieferung aus Australien +++
Die Ukraine bekommt nach längerem Ringen Dutzende M1A1 Abrams-Panzer aus Australien. Die Lieferung hatte sich wegen Verzögerungen durch die USA hingezogen. „Ich bin dem Volk und der Regierung Australiens für die Übergabe der ersten Tranche von 49 M1A1 Abrams-Panzern an die Streitkräfte der Ukraine dankbar. Das Hilfspaket hat einen Wert von rund 245 Millionen Dollar. Diese wertvolle Unterstützung wird unseren tapferen Verteidigern an der Front helfen und einen gerechten Frieden näher bringen“, schreibt Verteidigungsminister Denys Shmyhal auf X. Der Rest der 49 Panzer soll in den nächsten Monaten folgen.

+++ 06:59 Ukraine greift Moskau an – Verkehr an mehreren Flughäfen eingestellt +++
Russland hat in der Nacht weitere ukrainische Drohnenangriffe auf die Hauptstadt Moskau und andere Regionen gemeldet. Insgesamt seien 93 Drohnen abgeschossen worden, darunter 19 über der Region Moskau, teilt das russische Verteidigungsministerium mit. Betroffen waren demnach rund zehn Regionen, vor allem die an die Ukraine grenzenden Gebiete Brjansk und Kursk. Zunächst gab es aber keine Berichte über schwere Schäden oder Verletzte. Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin schreibt auf Telegram, Helfer seien in den Gebieten im Einsatz, in denen Trümmer herabgestürzt seien. Aus Sicherheitsgründen wurde der Flugverkehr auf den vier Moskauer Flughäfen Scheremetjewo, Domodedowo, Wnukowo und Schukowski vorübergehend eingestellt, wie die russische staatliche Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf die Luftfahrtbehörde Rosawiazija berichtet.

+++ 06:12 Ukrainische Frontsoldaten fiebern bei Usyk-Kampf mit – Weltmeister richtet Worte an sie +++
Den Sieg des ukrainischen Boxers Oleksandr Usyk im Wembley-Stadion in London vor 90.000 Zuschauern gegen den Briten Daniel Dubois haben auch viele Soldaten an der Front verfolgt. Der Weltmeister richtete nach dem Kampf Worte an sie: „Ich möchte mich bei allen Militärs bedanken, die derzeit unser Land schützen. Slawa Ukraini. Wegen Euch kann ich heute hier stehen“, sagte Usyk. Er habe Nachrichten von vielen Einheiten erhalten, die die Ukraine verteidigen. In sozialen Netzwerken sind Bilder zu sehen, wie sich ukrainische Kämpfer zum gemeinsamen Schauen des Kampfes versammelten. „Was für ein unglaublicher Sieg für die Ukraine. Solche Siege sind in dieser Zeit für unsere Nation besonders wichtig“, schreibt Außenminister Andrij Sybiha auf X.

+++ 05:37 Ukraine will Staatsunternehmen privatisieren +++
Das ukrainische Wirtschaftsministerium arbeitet an Gesetzesänderungen, die die Privatisierung von Anteilen an großen staatlichen Unternehmen ermöglichen sollen. Dies erklärt der Minister für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft, Oleksii Sobolev, gegenüber der Nachrichtenagentur Ukrinform. „Wir bereiten jetzt eine neue Phase vor und prüfen die Möglichkeit, Anteile an großen Staatsunternehmen zu verkaufen. Das haben wir bisher noch nicht getan; die Gesetzgebung ist noch nicht vollständig ausgereift. Um dies zu ermöglichen, müssen wir einige Gesetze geringfügig ändern“, erklärt Sobolew.

+++ 02:27 Moskau meldet neue ukrainische Drohnenangriffe +++
Russland hat in der Nacht weitere ukrainische Drohnenangriffe auf die Hauptstadt Moskau gemeldet. Mindestens 14 Drohnen seien abgeschossen worden, schreibt Bürgermeister Sergej Sobjanin auf Telegram. Helfer seien in den Gebieten im Einsatz, in denen Trümmer herabgestürzt seien. Zunächst gibt es aber keine Berichte über schwere Schäden oder Verletzte. Aus Sicherheitsgründen ist der Flugverkehr auf den vier Moskauer Flughäfen Scheremetjewo, Domodedowo, Wnukowo und Schukowski vorübergehend eingestellt, wie die russische Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf die Luftfahrtbehörde Rosawiazija berichtet.

+++ 00:27 Ukraine prüft Lockerung des Reiseverbots für junge Männer +++
Ukrainische Parlamentarier prüfen derzeit, ob Männer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren Reisen ins Ausland machen dürfen. Dies würde die derzeitigen Beschränkungen während des Krieges lockern, sagt der Vorsitzende der Werchowna Rada, Ruslan Stefanchuk. Laut Suspilne prüft die Werchowna Rada (das ukrainische Parlament) derzeit Vorschläge sowohl einzelner Abgeordneter als auch des parlamentarischen Ausschusses für nationale Sicherheit, Verteidigung und Geheimdienst. Nach dem geltenden Kriegsrecht unterliegen Männer dieser Altersgruppe nicht der Mobilmachung, dürfen das Land aber trotzdem nicht verlassen, es sei denn, sie haben Anspruch auf Ausnahmen, etwa aus medizinischen Gründen oder wegen dienstlicher Angelegenheiten.

+++ 22:18 Ukraine meldet 115 Gefechte an der Front +++
Der Generalstab der Streitkräfte der Ukraine meldet 115 Gefechte an der Front für den heutigen Tag. Die heftigsten Kämpfe gab es demnach im Raum Pokrowsk, wo die ukrainischen Streitkräfte eigenen Angaben zufolge 35 Angriffe abwehrten. „Die russischen Invasoren haben vier Raketenangriffe mit 31 Raketen und 44 Luftangriffe mit 72 Lenkbomben durchgeführt. Darüber hinaus wurden 1375 Kamikaze-Drohnen eingesetzt und 4151 Beschüsse auf Stellungen unserer Truppen und Ortschaften durchgeführt“, heißt es in der Meldung.

+++ 21:30 Neuer Verteidigungsminister Shmyhal will Fokus auf Abfangdrohnen legen +++
Der neu ernannte ukrainische Verteidigungsminister Denys Shmyhal will gemeinsam mit dem Minister für digitale Transformation, Mykhailo Fedorov, die Technologien für den Einsatz auf dem Schlachtfeld zu sprechen ausbauen. Dies teilte das Ministerium mit. Der Fokus dabei liege auf Abfangdrohnen, sagte Shmyhal. „Diese Technologie hat einen unglaublichen Durchbruch erzielt, und die Zahl der erfolgreich abgeschossenen Shaheds steigt jeden Monat rapide an“, so Shmyhal. Fedorov erklärte, man habe die Entwicklung des Programms „Armee der Drohnen: Bonus“ und die Verbesserung der Entscheidungsfindung auf der Grundlage hochwertiger Daten erörtert.

Alle früheren Entwicklungen können Sie hier nachverfolgen.