Im Transferpoker um Jadon Sancho (25) scheint sich ein weiterer Klub in Position zu bringen. Laut einem Bericht der englischen Zeitung „The Sun“ beschäftigt sich Nottingham Forest konkret mit einer Verpflichtung des Flügelspielers von Manchester United.
Nach einer für ihn persönlich enttäuschenden Saison könnte Sancho den Verein im Sommer verlassen – nun deutet sich an, dass der frühere BVB-Star möglicherweise innerhalb Englands wechseln könnte.
Dem Bericht zufolge soll Nottingham bereit sein, ein finanziell attraktives Angebot für Sancho vorzubereiten. Der Traditionsklub sieht in dem englischen Nationalspieler offenbar einen potenziellen Ersatz für Anthony Elanga (23), der Nottingham in Richtung Newcastle United verlassen hat. Für den schwedischen Offensivspieler kassierte Forest die satte Ablösesumme in Höhe von rund 60 Millionen Euro – Mittel, die nun in Sancho reinvestiert werden könnten.
Lesen Sie auch
Bei Manchester United kam Sancho zuletzt kaum noch zum Einsatz, war in der abgelaufenen Saison sogar zeitweise aus dem Kader gestrichen worden. Eine dauerhafte Zukunft bei den Red Devils scheint unwahrscheinlich.
Doch Nottingham Forest ist nicht der einzige Klub, der sich Hoffnungen auf einen Sancho-Transfer macht. Auch außerhalb Englands gibt es offenbar ernsthafte Interessenten. Laut dem türkischen Journalisten Yagiz Sabuncuoglu zeigt Besiktas Istanbul konkretes Interesse. Sancho soll einem Wechsel in die türkische Süper Lig offen gegenüberstehen – insbesondere dann, wenn sich ein Wechsel zu Juventus Turin nicht realisieren lässt.
Juventus Turin galt lange als aussichtsreicher Kandidat im Rennen um Sancho. Der italienische Rekordmeister hatte sich in der Vergangenheit mehrfach mit dem Offensivspieler beschäftigt. Nach Informationen von „Sky Italia“ richtet der Klub seinen Fokus mittlerweile jedoch verstärkt auf Francisco Conceição (22) vom FC Porto, der in der vergangenen Saison bereits leihweise für die „Alte Dame“ auflief. Das Interesse an Sancho scheint daher zumindest vorerst abgekühlt.
Wir stehen im Halbfinale!: Unser Wahnsinns-Sieg im Video
Quelle: ZDF20.07.2025