Metz (Frankreich) – Er schälte sie, biss hinein und aß sie auf: Ein Museumsbesucher im Centre Pompidou Metz hat ein millionenschweres Kunstwerk einfach aufgegessen.

Die Szene spielte sich in der Ausstellung „Un dimanche sans fin“ (auf Deutsch: „Ein Sonntag ohne Ende“) im renommierten Kunstmuseum von Metz (Frankreich) ab. Dort hängt das Konzeptkunstwerk „Comedian“ von Star-Künstler Maurizio Cattelan: eine Banane, befestigt mit Klebeband an der Wand.y

Banane von der Wand gegessen

Wie die Zeitung „Republican Lorrain“ berichtet, hat ein Besucher sich darüber empört, dass dieses Werk im vergangenen Jahr für 6,2 Millionen Dollar in New York versteigert wurde. Aus Protest nahm er die Frucht, schälte sie und aß sie auf. Das Sicherheitsteam konnte nicht schnell genug eingreifen.

Allerdings: Die Banane im Kunstwerk wird ohnehin immer wieder ausgetauscht.

Das Bananen-Kunstwerk „Comedian“ von Star-Künstler Maurizio Cattelan wurde schon mehrfach Opfer von hungrigen Besuchern

Das Bananen-Kunstwerk „Comedian“ von Star-Künstler Maurizio Cattelan wurde schon mehrfach Opfer von hungrigen Besuchern

Foto: TIMOTHY A. CLARY/AFP

Schon mehrfach wurde ein Exemplar von der Wand genommen und gegessen. 2019 biss Performance-Künstler David Datuna bei der Art Basel Miami beherzt zu, angeblich aus Hunger. In Südkorea klebte ein Kunststudent nach dem Verzehr zumindest noch die Schale zurück an die Wand.

Für Künstler Cattelan ist das kein Drama. Laut Anleitung soll die Banane ohnehin alle zwei bis drei Tage ersetzt werden. Der Künstler selbst zeigte sich bisher unbeeindruckt von den Frucht-Attacken.

Diese Idee steckt hinter dem Bananen-Kunstwerk

Beim Kunstwerk „Comedian“ handelt es sich nicht um die Banane selbst, sondern um ein Echtheitszertifikat inklusive Anleitung zum Ersetzen der Frucht und des Klebebands.

Lesen Sie auch

David Galperin vom Auktionshaus Sotheby’s beschrieb Cattelans Idee so: „Cattelan hält der zeitgenössischen Kunst den Spiegel vor und provoziert Gedanken darüber, wie wir Kunst definieren.“