Nach dem poppigen Start des Marienberg Open Airs am Freitag auf der Freilichtbühne ging es am Samstag auf eine musikalische Zeitreise in die 60-iger Jahre. Und das mit der „The Beatles Tribute Show“ sogar auf eine ganz Besondere, denn wer kennt die Beatles und ihre weltbekannten Hits nicht. Seit 1992 gibt es diese außergewöhnliche Show, die in diesem Jahr allein 100 Auftritte absolviert, immer noch aktuell ist und von ihrem Publikum gefeiert wird. Die vier Musiker kamen so auch gerade erst aus dem dänischen Ballerup, wo sie einen Tag zuvor aufgetreten sind. Ob es Zufall ist, dass sie einen Tag vor ihrem Auftritt in Brandenburg in der Partnerstadt spielten, ist allerdings nicht bekannt.

Anzeige

In der Show verkörpern aktuell Peter „Buquist“ Lux, Ludek Maulis, Jiri „Gert van der Sraat“ Tomisin sowie Zbynek Maulis die Charaktere von George Harrison, John Lennon, Ringo Starr und Paul McCartney in Perfektion und mit absoluter Identifizierung. Dabei sind sie selbst die Verbinder der Kontinente, kommen sie doch unter anderem aus Schweden, Großbritannien, den USA und aus Tschechien. Nun kann es einfach sein, sich eine entsprechende Perücke aufzusetzen und sich originalgetreu zu kleiden. Was aber die vier Männer auf die Bühne bringen, war eine Zeitreise, die für die meisten der Zuschauer nicht nur in die eigene Jugend führte.

So brauchte es auch nur die ersten Akkorde und das Publikum stimmte mit ein. Egal ob bei „Love Me Do”, „Yesterday“, „Michelle“, „Yellow Submarine” oder „Hey Jude”bis hin zu „Sgt. Pepper´s Lonely Hearts Club Band“ und „All You Need Is Love“, um nur einige der großartigen Hits zu nennen. Mithin beherrschten die vier „Beatles“ ihre Instrumente und ließen die Show so zu einem besonderen Erlebnis werden, sodass die gut zwei Stunden Konzert leider viel zu schnell vergingen.

Tipp: Heute Nachmittag lädt das Brandenburger Theater zum Kultursommer gleich zweimal auf den Marienberg ein. Das Sandtheater Dresden zeigt in seinen Shows um 14 und um 17 Uhr atmosphärische und berührende Erlebnisse, die von den Künstlerinnen Olga Lysytska und Natalya Netselya in Sand gemalt erzählt werden. Kurzentschlossene, die am heutigen Sonntagnachmittag noch nach einem Erlebnis suchen, sollten sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen. Karten gibt es noch an der Tageskasse.

Alle Infos zum Kultursommer und zum Kartenvorverkauf gibt es hier: [Klick].