Auch der „Inglourious Basterds“-Regisseur hat eine sensible Seite – sie ist so ausgeprägt, dass er sich weigert, neue Abenteuer von Cowboy Woody und Space Ranger Buzz Lightyear zu schauen. Denn er will „Toy Story 3“ unberührt in Erinnerung behalten.

Obwohl ihn viele seiner Fans mit rauen, blutigen Filmen assoziieren, hat Quentin Tarantino einen extrem breiten Filmgeschmack – und ist sich daher nicht zu schade, in höchsten Tönen von familienfreundlichen Titeln zu schwärmen. So ist er großer Fan der Disney-Körpertauschkomödie „Freaky Friday“ (wir berichteten) und nutzte den Disney-Zeichentrickspaß „Aristocats“ als Vorlage für eine Szene in „Pulp Fiction“ (mehr dazu).

Dass Tarantinos Liebe zu einem Disney-Film aber so weit geht, dass er sich weigert, dessen Fortsetzungen zu schauen, damit sie ihm das Ende des von ihm bejubelten Films nicht kaputt machen – das kommt dann doch überraschend. Aber genau so denkt der „Kill Bill“-Regisseur über „Toy Story 3“!

„Toy Story 3“: Ein Meisterwerk, das in Tarantinos Augen keinen Epilog benötigt

In Bill Mahers Video-Podcast „Club Random“ lobt Tarantino die ersten drei „Toy Story“-Teile als eine der besten Trilogien der Filmgeschichte – und urteilt, dass sie mit ihrem Finale gipfelte: „Der dritte Teil ist einfach großartig. Einer der besten Filme, die ich je gesehen habe. Und wenn man die anderen zwei gesehen hat, haut er dich völlig um.“

Auf dieser Note will Tarantino die Pixar-Saga wenigstens für sich beruhen lassen, weshalb er sich weigert, den 2019 veröffentlichten, vierten Eintrag in die Filmreihe zu schauen – obwohl er über den positiven Ruf von „A Toy Story – Alles hört auf kein Kommando“ Bescheid weiß:

„Sie haben die Geschichte so perfekt abgeschlossen, wie es nur möglich ist. Also: Nein, es ist mir egal, wie gut er sein soll. Ich bin durch!“, so Tarantino gegenüber Maher (via YouTube). Falls ihr hingegen sehr wohl die gesamte „Toy Story“-Saga (nochmal) schauen möchtet, findet ihr sie bei Disney+:

Das „Toy Story“-Franchise bei Disney+*

Dass Tarantino derart begeistert von „Toy Story 3“ ist, kam für aufmerksame Fans nicht überraschend: Schon 2015 nannte er den Animationsfilm im Gespräch mit „American Psycho“-Autor Bret Easton Ellis ein „Meisterwerk“.

Und bereits vier Jahre davor enthüllte er seine tonal kunterbunt durchgewürfelte Bestenliste der in seinen Augen 20 stärksten Filme aus dem Kinojahr 2010. In dieser Liste landete nicht nur „Toy Story 3“ auf dem Spitzenrang, auch ein weiterer Animationsfilm aus der weiten Welt von Disney mischte in diesem Ranking weit vorne mit!

Tarantinos Lieblingsfilme des Jahres 2010

  1. „Toy Story 3“
  2. The Social Network
  3. Königreich des Verbrechens
  4. I Am Love
  5. Rapunzel – Neu verföhnt
  6. True Grit
  7. The Town – Alles hört auf kein Kommando
  8. Greenberg
  9. Cyrus
  10. Enter The Void
  11. Kick-Ass
  12. Knight And Day
  13. Männertrip
  14. The Fighter
  15. The King’s Speech
  16. The Kids Are All Right
  17. Drachenzähmen leicht gemacht
  18. Robin Hood
  19. Amer – Die dunkle Seite deiner Träume
  20. Jackass 3D

Falls diese Top-20-Liste (via Collider) mit ihrer Vielseitigkeit nun endgültig euer Bild von Quentin Tarantino auf den Kopf stellt, dann wundern wir uns, wie ihr wohl erst auf die Erkenntnis reagiert, dass der „Django Unchained“-Macher zudem einen der am häufigsten umjubelten Regisseure der Kinogeschichte für einen Heuchler hält. Um wen es sich handelt und was Tarantino an ihm stört, erläutern wir euch im folgenden Artikel:

„Verpiss dich!“: Warum Quentin Tarantino einen der größten Regisseure aller Zeiten für einen verlogenen Heuchler hält

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.