Cemex Autobahn Transportbeton
Die zweistreifige halbdirekte Rampe Heilbronn–Berlin wurde als Overfly-Bauwerk konzipiert.

Foto: Cemex

Kernstück des Projekts ist eine 588 m lange Überführung, für die Cemex Deutschland den Transportbeton liefert.

Die zweistreifige halbdirekte Rampe Heilbronn–Berlin wurde als Overfly-Bauwerk konzipiert. Sie überspannt das gesamte Autobahnkreuz und kreuzt dabei die A 6 Heilbronn–Amberg, die A 9 Berlin–München, zweimal die Rampe Amberg–München sowie die Verteilerfahrbahn Berlin–Amberg.

Für die Arbeitsgemeinschaft aus Implenia Civil Engineering, Niederlassung Nürnberg, und Donges Steel Tec, Darmstadt, produziert Cemex Deutschland nach eigenen Angaben rund 6000 m³ Transportbeton für die Ingenieurbauwerke. Dieser kommt bei den beiden Widerlagern, den fünf Pfeilern und dem Überbau der seilverspannten sechsfeldrigen Stahlverbundbrücke zum Einsatz und entspricht den Anforderungen der ZTV-ING.

Die Betonarbeiten begannen bereits 2021. Die Lage des Einbauorts über dem fließenden Verkehr des Autobahnkreuzes stellte laut Cemex besondere organisatorische Anforderungen an alle Projektbeteiligten. Die Anlieferung erfolgte über mehrere Inselzufahrten im Autobahnkreuz, wo die Transportbetonmischer und Autobetonpumpen halten und den Beton übergeben konnten.

Weitere Artikel zum Thema

Zum Einsatz kommen Betone der Druckfestigkeitsklassen C12/15 bis C45/55. Für die 3 m dicken Widerlager wurde bei sommerlichen Temperaturen ein Beton mit langsamer Festigkeitsentwicklung auf Basis eines Hochofenzements mit niedriger Hydratationswärme (LH) verwendet. Baustofftechniker des Unternehmens überwachen die Betone im Werk und auf der Baustelle, um die geforderten Feinanteile und Druckfestigkeiten sicherzustellen.

Die Stahlkonstruktion des Überbaus samt der darauf stehenden Pylone wurde im Taktschiebeverfahren in sechs Verschüben von Pfeiler zu Pfeiler bewegt. Beim letzten Verschub mussten die Hydraulikpressen etwa 14.000 t Gewicht bewältigen. Inzwischen hat die Stahlkonstruktion ihre Endposition erreicht.

Bis September dieses Jahres wird Cemex noch Material für den Ortbetonüberbau und die Kappen aus den Werken Nürnberg und Schwabach liefern.

Cemex ist ein global tätiges Baustoffunternehmen, das durch nachhaltige Produkte und Lösungen eine bessere Zukunft schaffen will. Cemex hat sich dazu verpflichtet, durch innovative Lösungen und branchenführende Forschung & Entwicklung Klimaneutralität zu erreichen. Cemex arbeitet an der Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Bauens und leistet Pionierarbeit, um die Nutzung von Abfällen und Reststoffen als alternative Roh- und Brennstoffe durch den Einsatz neuer Technologien zu erhöhen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten