Berlin – Vergessen Sie die Formel 1! Ab sofort drückt die „Formel Maus“ aufs Spaß-Pedal …

Knallbunte Premiere im kultigen Kino in der Berliner Kulturbrauerei: Mit dem fast 100 Minuten langen Kinder- und Abenteuer-Film „Grand Prix of Europe“ rast am kommenden Donnerstag (24. Juli) ein Animations-Knaller in die deutschen Kinos. Die rasante Renngeschichte um die Mäuse „Ed“ und „Edda“ ist Spitzen-Kino „made in Germany“.

Der Film „Grand Prix of Europe“ startet am 24. Juli in den europäischen Kinos

Der Film „Grand Prix of Europe“ startet am 24. Juli in den europäischen Kinos

Foto: Warner Bros.

Legendäre Maskottchen werden Kino-Stars

Millionen kennen die beiden Hauptdarsteller bereits als legendäre Maskottchen aus dem Europa-Park in Rust.

So nahbar wie in einem der weltweit beliebtesten Freizeitparks (mehr als 6 Millionen Besucher pro Jahr) geben sich die Stars auch bei der Party und auf dem blauen Teppich. Fotos mit kleinen und großen Fans inklusive.

Lesen Sie auch

Hinter dem knallbunten Action-Feuerwerk stecken die Ideen und Visionen der Europa-Park-Familie Mack. Geschäftsführer Michael Mack steht bereits seit mehr als 20 Jahren auch als Filmproduzent mit der Firma „Mack Media“ hinter innovativen Projekten für TV und eigene Attraktionen im Park.

Fühlt sich pudelwohl zwischen den Star-Mäusen Ed und Edda: Schauspielerin Alexandra Neldel (49) bei der großen Premiere in Berlin

Fühlt sich pudelwohl zwischen den Star-Mäusen Ed und Edda: Schauspielerin Alexandra Neldel (49) bei der großen Premiere in Berlin

Foto: O.Walterscheid/Europa-Park

Mit „Grand Prix of Europe“ wird sein Traditionsunternehmen heute schon als „deutsches Disney“-Pendant bezeichnet.

Freut sich als Mama von drei Kindern auch schon auf den Film: Influencerin Angelina Pannek (33)

Freut sich als Mama von drei Kindern auch schon auf den Film: Influencerin Angelina Pannek (33)

Foto: O.Walterscheid/Europa-Park

Der Zauber des Kino-Abenteuers

Mack zu BILD über das Leinwand-Abenteuer: „Gute Geschichten brauchen Konflikte – und den Mut, echte Emotionen zu zeigen. Unser Film bringt genau das mit: Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und die Gefahr des Scheiterns.“

Die Schauspieler Johannes Heinrichs (35) und Nadja Klapper (38) kamen auch in die Berliner Kulturbrauerei, um sich den rasanten Animationsfilm anzuschauen

Die Schauspieler Johannes Heinrichs (35) und Nadja Klapper (38) kamen auch in die Berliner Kulturbrauerei, um sich den rasanten Animationsfilm anzuschauen

Foto: Getty Images

Und weiter: „Wir haben über vier Jahre an diesem Film gearbeitet – gemeinsam mit Autorenteams aus Großbritannien und den USA. In der Hauptproduktionsphase waren mehr als 70 kreative Köpfe täglich im Einsatz – viele in Deutschland. So sichern wir mit diesem Projekt nicht nur internationale Sichtbarkeit, sondern auch qualifizierte Arbeitsplätze in der deutschen Kreativwirtschaft. Gemeinsam mit den Profis von Warner Bros. Germany haben wir den Film für den internationalen Kinomarkt entwickelt.“

Und da wird er rasend gut ankommen.