Der britische Street-Art-Künstler Banksy bleibt ein Rätsel. Seine Identität ist unbekannt, doch seine provokanten Werke sind weltweit berühmt. Nach Stationen in Berlin, Magdeburg und Chemnitz, ist die „inoffizielle“ Ausstellung „Banksy – A Vandal turned Idol“ nun auch in Rostock zu sehen. Sie läuft bis noch zum 14. Dezember im alten Druckhaus der Ostsee Zeitung in der Lindenstraße.
Im Video oben sehen Sie die Eröffnung der Banksy-Ausstellung in Rostock.
Banksy ist ein Phänomen unserer Zeit
Die Schau in Rostock gibt einen Überblick über das Schaffen des britischen Streetart-Künstlers Banksy. (Foto: Jens Griesbach)
Die Ausstellung des Veranstalters Concertbüro Zahlmann zeigt auf 1600 Quadratmetern rund 140 Exponate. Obwohl Banksy kommerzielle Ausstellungen seiner Werke ablehnt und nicht beteiligt ist, umfasst die Schau elf Originale und 44 limitierte Prints aus privaten Sammlungen. Zu den Highlights zählen das berühmte „Girl with Balloon“ und seine ikonischen Ratten. Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke anderer Künstler wie Andy Warhol, die Banksys Stil beeinflussten.
Was ist hier die Absurdität?
Banksys Kritik ist gestochen scharf und dabei doch denkbar „simpel“ gestaltet. Ein Beispiel dafür ist eine Aktion aus dem Jahr 2018. Das Auktionshaus Sotheby’s hat damals einen Druck des Kunstwerks „Girl with a red balloon“ versteigert. Und zwar für mehr als eine Million Britische Pfund.
Kurz nachdem der letzte Hammerschlag dieser Auktion zu hören gewesen war, begann sich das Kunstwerk durch einen im Rahmen eingebauten Aktenvernichter selbst zu zerstören. Vor den Augen der anwesenden Auktionsteilnehmer schredderte und zerschnitt sich das Kunstwerk selbst, bis der Motor schließlich angehalten werden konnte.
Nach der Auktion veröffentlichte Banksy ein Video. Dieses zeigt ihn dabei, wie er den Motor und den Aktenvernichter in den Rahmen einbaut. Das Werk wurde in der Folge umbenannt in „Love is in the Bin“.
Audioguide kostenlos verfügbar
In Rostock bietet ein kostenloser Audioguide, abrufbar über das WLAN der Ausstellung, Hintergrundinformationen zu den Werken und Einblicke in Banksys Kunst. Die Ausstellung ist thematisch gegliedert und beleuchtet insbesondere die politischen Botschaften des Künstlers.
Tickets sind als Zeitfenster- oder Flex-Tickets im Vorverkauf bei Eventim sowie an der Tageskasse erhältlich.