Stand: 20.07.2025 22:38 Uhr
Die Sperrung des A7-Tunnels in Hamburg-Schnelsen ist vorzeitig aufgehoben worden. Nach Angaben der Autobahn GmbH wurden die Arbeiten am Tunnel bereits fertiggestellt.
Die Strecke zwischen der Anschlussstelle Schnelsen und dem Dreieck Nordwest, die seit Freitagabend wegen Bauarbeiten dicht war, ist demnach seit 21.50 Uhr wieder frei. Ursprünglich sollte sie erst am Montag um 5 Uhr wieder befahrbar sein.
Die Sperrung der A7 hatte am gesamten Wochenende für Staus gesorgt. Am Sonntag waren sie nicht mehr ganz so lang wie am Sonnabend, als es laut Verkehrsleitzentrale in Richtung Norden ab Hamburg-Waltershof auf rund zehn Kilometern kaum voran ging. Schon auf dem Weg von Hannover in Richtung Hamburg mussten Autofahrer auf der Autobahn kilometerlange Staus und stockenden Verkehr überstehen. Auf der A23 Richtung Heide war zudem die Ausfahrt Hamburg-Eidelstedt zur innerstädtischen Umleitung stark überlastet. Auch auf den Ausweichrouten, etwa der A1, gab es lange Staus und stockenden Verkehr.
Staus, Baustellen, Gefahrenhinweise und Behinderungen auf den Straßen – die aktuelle Verkehrslage in und um Hamburg.
Bereits vor der Sperrung stockte es am Freitagnachmittag zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Heimfeld und -Schnelsen auf einer Länge von rund 15 Kilometern. Zuvor war die Sperrung am Horster Dreieck Richtung Hamburg wieder aufgehoben worden.
Schnelsen: Lärmschutztunnel wurde modernisiert
Grund für die A7-Sperrung war die technische Aufrüstung des Lärmschutztunnels Schnelsen. Die Autobahn GmbH begründete das so: „Nach acht Jahren Dauerbetrieb müssen die gesamten Computer-Komponenten ausgetauscht und auf den aktuellen Stand gebracht werden“ – inklusive Software. Es gehe darum, „weiterhin den sicheren Betrieb des Tunnels bei einer hohen Verfügbarkeit gewährleisten zu können“. Die Vollsperrung sei unvermeidlich gewesen.
Sperrung fiel in die Ferienzeit
Sperrungen der A7 in den Sommerferien wurden früher eher vermieden. Diesmal fiel sie in eine Zeit, in der bereits neun Bundesländer Schulferien haben. Zudem soll rund einen Monat später für Nacharbeiten im Lärmschutztunnel Schnelsen eine zwölfstündige Nachtsperrung erfolgen, und zwar vom 16. August, 22 Uhr, bis 17. August, 10 Uhr.
Weiträumige Umleitung über A1, A21 und B205
Viele Reisende versuchten wohl eine Umfahrung innerhalb Hamburgs zu finden, da die Sperrung nicht den Elbtunnel betraf, sondern den Abschnitt Hamburg-Schnelsen bis zum Dreieck Hamburg-Nordwest mit der A23. Für den Reiseverkehr wurde wie immer die weiträumige Umleitung über die A1, A21 und B205 empfohlen. Für den Stadtverkehr wurden Umleitungen eingerichtet.
A7-Vollsperrung zuletzt Anfang Juli
Bei der letzten A7-Vollsperrung Anfang Juli war auch der Elbtunnel betroffen, was in der Stadt zu langen Staus führte. Der Stillstand damals war absehbar: Im Volksparkstadion spielte Weltstar Ed Sheeran, in die Innenstadt kamen Hunderttausende zum Schlagermove und zum verkaufsoffenen Sonntag. Außerdem war in einigen Bundesländern Ferienbeginn.
Auf den Ausweichstrecken ging es stellenweise kaum voran. Auf der A1 und der A21 kam es zu kilometerlangen Staus. In der Stadt krochen viele Autos nur im Schneckentempo.
Weitere geplante A7-Sperrungen 2025 im Überblick:
- 26.9. – 29.9. Elbtunnel, K20 und Tunnelleitzentrale – Umschaltungen und Prüfungen
- 17.10. – 20.10. Elbtunnel – Instandhaltung und Technik im Tunnelbetrieb
- 7.11. – 10.11. Hochstraße K20 – weitere Bau- und Prüfmaßnahmen
- 14.11. – 17.11. Tunnel Stellingen – Wartung, Technik und Prüfungen
- 6.12. – 7.12. Hochstraße K20 – Arbeiten im Haupttunnel nachts
Die A7 ist laut Autobahn GmbH am Freitagnachmittag freigegeben worden. Bei Bauarbeiten waren Schäden im Beton entdeckt worden.
Aufgrund vieler Veranstaltungen am Wochenende kamen die Bauarbeiten am Elbtunnel zu einem schwierigen Zeitpunkt. Seit Sonntagabend ist die Sperrung wieder aufgehoben.
Großprojekte machen im Laufe des Jahres zahlreiche Sperrungen auf der A7 nötig. Betroffen ist an mehreren Wochenenden auch der Elbtunnel.
Die A7 in Hamburg wird ausgebaut. NDR.de informiert über das Bauprojekt und die aktuelle Verkehrslage.