Stellen wir uns mal vor, man könnte sich auf der Techno-Classica irgendein Auto aussuchen, um damit heimzufahren, Geld spielt keine Rolle. Ein toller, aber auch extrem verwirrender Gedanke, denn welches der vielen Autos sollte das bloß sein? Die tollsten Geländewagen hat man sich schon ausgesucht, die fallen raus. Und Autos wie der liebevoll restaurierte Golf 2 von der Bundespost sind ein Herzensprojekt und nicht zu verkaufen.

Herausragende Achtzylinder könnten es sein, aber denen hat sich schon Kollege Frank B. Meyer gewidmet. Also gehe ich auf Sport, am liebsten Supersportler. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich mir die folgenden drei Autos genauer anschauen!

Ein Service von

Ein Service von AutoScout24

Autobewertung

ANZEIGE

Wie viel ist mein Auto wert? Kostenlose Autobewertung

Ein Service von

Ein Service von Carwow

Rechtliche Anmerkungen

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem „Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der „Deutschen Automobil Treuhand GmbH“ unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Offener Traum-Lambo mit Allrad

Soll es dieser Lambo sein? Ein Traum in Rot steht vor mir, oder vielmehr: Duckt sich auf den Boden des Auto-Sportiva-Messestands in Essen, wo dieses Fahrzeug einer der vielen Hingucker ist. Die hintere Hälfte der Sportwagenflunder nimmt der längs verbaute V12 ein, der dieses auf 466 Exemplare limitierte Auto zu einem der Supersportler der 90er macht – zudem mit traktionssicherndem Allradantrieb.

Lamborghini Diablo Roadster auf der Techno Classica in Essen 2025

Bis Tempo 330 offen fahren? Das geht im Lamborghini Diablo Roadster – der vorne sogar einen Frunk fürs Wochenendgepäck hat.

Bild: Matthias Brügge / AUTO BILD

Eine der charmanten Personen auf dem Stand weist auf einen großen Vorteil dieses Autos hin: Der Diablo hat vorne eine Frunk, der das Verstauen eines Gepäckstücks ermöglicht. Welche Rolle aber spielen die 492 PS des Diablo, die denen des VT-Coupès entsprechen? Eine große. Gerne hätten wir den 5,7 Liter grollen gehört, aber die Messehallen der Techno-Classica in Essen sind eher Ort der lauten Gespräche als der lauten Autos. Und so bleibt es beim stillen Bewundern.

Legales Batmobil von AMG

Zeitsprung in die Gegenwart, die Autos haben sich weiterentwickelt, und AMG spielt mit in der Riege der Supercars. Umwerfend der Auftritt des Mercedes-AMG GT Black Series, dieses Exemplar stammt von 2022. Seine Power kann mit der brachialen Optik und ausgefeilten Aerodynamik mühelos mithalten, alle drei sind extrem. Das Datenblatt wirft wilde 730 PS für den vier Liter großen V8-Biturbo aus. Der stärkste AMG-Serienmotor liefert krachende 800 Nm Drehmoment ab – und zwar in einem Drehzahlband zwischen 2000 und 6000 Umdrehungen.

Mercedes AMG Black Series auf der Techno Classica in Essen 2025

Das würdigste Batmobil, das man kaufen kann, wenn das Konto einen Saldo von mehreren Hunderttausend Euro aufweist: Dieser Mercedes-AMG GT Black Series in „Graphitgrau Magno“ lief 2022 vom Band und wechselt für 349.500 Euro den Besitzer.

Bild: Frank B. Meyer / AUTO BILD

Dieses Fahrzeug in der Farbe „Graphitgrau Magno“ wurde im März 2022 an seinen Erstbesitzer ausgeliefert, der den Wagen bislang nur 10.900 Kilometer weit bewegt hat. Nun ergibt sich die Chance, den AMG in die eigene Garage zu stellen. Wenn man denn dem Händler 349.500 Euro überweist.

Ein Service von

Ein Service von AutoScout24

Autobewertung

ANZEIGE

Wie viel ist mein Auto wert? Kostenlose Autobewertung

Ein Service von

Ein Service von Carwow

Rechtliche Anmerkungen

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem „Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der „Deutschen Automobil Treuhand GmbH“ unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Der clevere Weg zum Traumwagen: VW Golf 2 Limited nachgebaut

Vielleicht lohnt sich die Suche nach einem Traumauto, das bezahlbar bleibt? Da steht in einer der Clubhallen dieses Auto, das auf den ersten Blick nach Sondermodell VW Golf 2 Limited aussieht. Wenn solch ein Golf mal auf den Markt kommt, dann ist der Preis happig. Golf 2 Limited Nr. 16 war 2022 zu verkaufen und sollte fast 100.000 Euro kosten. Aber man hat keine 100.000 Euro zur Hand und auch keine Lust zu verzichten?VW Golf 2 Limited Nachbau auf der Techno Classica in Essen 2025

Einer der 71 gebauten VW Golf 2 Limited? Nein, ein nachgebauter auf Basis eines Golf GTI 16V Special. Aber nach Werksspezifikation – und mit 210 PS!

Bild: Matthias Brügge / AUTO BILD

Wenn man keinen hat, baut man sich einen! So geschah es mit diesem Nachbau, der auf Basis der VW-Spezifikationen des originalen Limited entstand, also: 1,8 Liter großer 16V-Einspritzer mit G-Lader. Dank eines geeigneten Spenderfahrzeugs kam dieses Auto in die Welt. Klar, als Golf GTI 16V Special ist er ein Zwei- und kein Viertürer, und ein syncro ist er auch nicht.

Aber ansonsten passt fast alles, wenn man eine kleine Lacknase am „rivierablau“ umrandeten Kühlergrill (Porsche-Farbe!) einfach mal übersieht. Unter der Haube warten 210 PS, so muss es sein. Und so wurde für den aktuellen Besitzer der Traum vom Golf 2 Limited wahr, aber eher zum Preis maximal 30.000 Euro. Mögen Puristen über den Nachbau die Nase rümpfen, ich tue es nicht.

Die beiden teuren Autos aus diesem Dreiergespann kann man kaufen. Was den günstigsten Kandidaten angeht: Es steht zu befürchten, dass man den Golf 2 Limited nicht für Geld und gute Worte bekommt.