„Wegen eines Wasserschadens bleibt unser Restaurant bis einschließlich 9.6. geschlossen“, steht auf einem Zettel an der gläsernen Eingangstür. Der wahre Grund, warum das Restaurant geschlossen war und ist, ist allerdings ein anderer: Nach Beanstandungen des Gesundheitsamts sah sich der Inhaber gezwungen, den Laden zu schließen. Das teilte er der Rheinischen Post auf Anfrage mit.

Es handelt sich um das Restaurant Jaipur Palace in der Bahnstraße, nicht zu verwechseln mit dem nahegelegenen Jaipur Prime. Beide Restaurants sind zwar offenkundig nach der Hauptstadt des indischen Bundesstaats Rajasthan benannt, haben aber ansonsten nichts miteinander zu tun.

Demnach wurde Mäusekot im Gastraum und in der Küche gefunden. Außerdem hätten die Kontrolleure einen Naanbrot-Stempel gefunden, der „mit einem stark verunreinigtem Textiltuch“ versehen war. „Mehrere Kühleinrichtungen waren massiv mit teils schleimigen und schimmelähnlichen Rückständen verunreinigt“, heißt es weiter im Bericht. Lebensmittel seien so gelagert worden, dass sie durch „Rückstände und Ablagerungen“ alter Lebensmittel verunreinigt worden seien. „Teilweise waren Lebensmittel überlagert und angetrocknet.“ Die Kontrolleure hätten „teils stark verschmutze und muffig riechende Textiltücher“ gefunden. Der Geschirrkorb der Geschirrspülmaschine sei schimmelähnlich und mit alten Ablagerungen verunreinigt gewesen.

Normalerweise haben Restaurants nach dem ersten Besuch des Gesundheitsamts Zeit, die Mängel zu beseitigen. Wurde Schädlingsbefall festgestellt, können sie einen Kammerjäger beauftragen, der anschließend eine Schädlingsfreiheitsbescheinigung ausstellt.

Den Angaben im Portal zufolge kamen die Kontrolleure am 10. Juni zur Nachkontrolle. „Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen waren nicht bzw. nur teilweise abgeschlossen“, heißt es lakonisch im Bericht. Die hygienischen Mängel hätten teilweise weiter bestanden. Zwar lag den Angaben zufolge ein Bericht des Schädlingsbekämpfers vor, in dem kein Befall dokumentiert wurde. Allerdings hätten die Kontrolleure erneut Nagerkot und Anfraß in den Monitoringboxen festgestellt.

Küche und Kühleinrichtungen seien „ekelerregend verunreinigt“ und teils verschimmelt gewesen, schreiben die Kontrolleure über ihren zweiten Besuch. „Die Lebensmittel wurden unmittelbar und ungeschützt in diesen Bereichen gelagert.“ Überall hätten stark verschmutzte und übelriechende Textiltücher gelegen, „teilweise wurden diese direkt auf Lebensmittel gelegt“.

Bei Google Maps wird das Jaipur Palace nun als „dauerhaft geschlossen“ angezeigt. Der Inhaber bestätigt das telefonisch auf Anfrage. Es sei zu schwierig gewesen, ohne weiteres Personal für Sauberkeit zu sorgen, gibt er an. Er werde den Laden nun verkaufen.