International Youth Symphony Orchestra Bremen, © Ulrike Bergmann-Seifert
Preisgeld beträgt 25.000 Euro
Künzelsau, 21.07.2025. Das International Youth Symphony Orchestra Bremen wird in diesem Jahr mit dem Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) ausgezeichnet. Der von der Stiftung Würth und JMD gemeinsam vergebene Preis mit 25.000 Euro dotiert. Er wird seit 1991 an Künstler, Ensembles und Projekte vergeben, die Werte und Zielsetzungen der JMD vorbildhaft erfüllen. Die Übergabe der Auszeichnung findet Mitte August im Würth Forum in Künzelsau statt.
Das International Youth Symphony Orchestra Bremen ist ein Projekt der Völkerverständigung. Geleitet wird das Projekt von Martin Lentz, unterstützt von Dozenten der Bremer Philharmoniker, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, des Oldenburgischen Staatsorchesters sowie des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. 2025 begeht das Jugendsinfonieorchester sein 25-jähriges Bestehen.
Der Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland wird seit 1991 an Künstler, Ensembles und Projekte verliehen, die Werte und Zielsetzungen der Jeunesses Musicales Deutschland vorbildhaft erfüllen. Bisher wurden unter anderem die Komponisten Philip Glass und Jörg Widmann, die Dirigenten Claudio Abbado, Bruno Weil und Gustavo Dudamel sowie Ensembles wie die die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, die Junge Deutsche Philharmonie, das Artemis Quartett, das Bundesjugendorchester, das Education-Programm der Berliner Philharmoniker, das Stegreiforchester Stuttgart, die Cellistin Sol Gabetta, der Geiger Christian Tetzlaff und der Pianist Lars Vogt ausgezeichnet. Zuletzt erhielt den Preis 2024 Mirga Grazinyte-Tyla. Unterstützt wird die Auszeichnung von der 1987 gegründeten Stiftung Würth.
Weiterführende Informationen:
Portrait Martin Grubinger
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.