Ein neuer Hype aus Asien hält in Deutschland Einzug: Am Donnerstag, dem 25. Juli, eröffnet im Einkaufszentrum Alexa am Berliner Alexanderplatz der erste Pop-Mart-Store des Landes. Der chinesische Hersteller Pop Mart bringt mit seinem Geschäft die Labubu-Figuren erstmals fest nach Deutschland. Das Alexa öffnet um 8 Uhr – für die Einkäufer in Lebensmittelgeschäften. Alle anderen Geschäfte öffnen um 10 Uhr – so vermutlich auch der Pop-Mart-Laden.

Das Alexa ist auf einen Ansturm vorbereitet: Auf seiner Internetseite informiert das Einkaufszentrum, dass der Zugang nur über den gekennzeichneten Eingang Alexanderstraße möglich ist.

Labubus sind „kein Produkt für das Kinderzimmer“

Labubus sind kleine, plüschige Figuren mit Hasenohren, spitzen Zähnen und einem grimmigen Grinsen. Obwohl sie kindlich wirken, richten sich die Spielzeuge laut Experten eher an ein erwachsenes, meist weibliches Publikum. „Das ist kein Produkt für das Kinderzimmer. Labubus sind ein Modeaccessoire, ein Statement“, sagt Christian Ulrich, Sprecher der weltgrößten Spielwarenmesse in Nürnberg. Oft dienen sie als auffällige Anhänger an Handtaschen.

Der große Andrang wird bereits erwartet. „Seit Wochen fiebern die Fans dem Eröffnungstag entgegen“, berichtet Oliver Hanna, Center Manager des Alexa. Auch der Reiz, die Figuren vor Ort auszupacken, dürfte für viele ein Erlebnis sein. Denn verkauft werden die Spielzeuge häufig in sogenannten Blind Boxes – Überraschungsboxen, die nicht verraten, welche Figur enthalten ist.

In Asien ist Pop Mart mit über 500 Läden in mehr als 30 Ländern längst eine bekannte Marke. Dort gelten die Stores als Foto-Hotspots, in denen sich Fans mit den bunten Figuren für soziale Medien ablichten. Auch in Berlin könnte dieser Effekt einsetzen. Der Laden dürfte laut dem Münchner Trendforscher Axel Dammler vor allem bei Touristen auf Begeisterung stoßen, die auf der Suche nach originellen Souvenirs sind.

Zweiter Pop-Mart-Store öffnet im Europa-Center

An den Pop-Mart-Automaten und online sind neue Labubu-Serien oft schnell ausverkauft. Dieses künstliche Verknappungskonzept steigert den Reiz für Sammler. Dennoch warnt das Verbraucherportal „Watchlist Internet“ vor gefälschten Onlineshops, die an den Erfolg der Marke anknüpfen wollen. Die gefälschten Seiten locken mit erheblichen Rabatten und professionell wirkenden, aber unvollständigen Webauftritten. Der einzige offizielle Onlinestore des Herstellers ist unter popmart.com erreichbar.

Pop Mart plant weitere Geschäfte in Deutschland. Zwei weitere Standorte sollen folgen. Einer davon entsteht im Europa-Center: Dessen Management bestätigte dem Tagesspiegel die Eröffnung eines Pop-Mart-Stores im Erdgeschoss zwischen Breitscheidplatz und Tauentzienstraße. „Wir rechnen aktuell mit Anfang Oktober“, teilt das Center-Management mit.

Mehr über Hypes Trendige Fellmonster Labubu-Hype – schnell ausverkauft und das wohl mit Absicht Jetzt fühlt sie auch noch Künstliche Intelligenz ist die vierte Kränkung der Menschheit Chef des Game-Entwicklers Wooga „Frauen ab 45, das ist unsere wichtigste Zielgruppe“

Labubus reihen sich in eine lange Liste erfolgreicher Hype-Figuren ein – Ältere erinnern sich gewiss noch an Monchichi oder Tamagotchi, Jüngere eher an Squishmallows, Sonny Angel oder Tokidoki.

Je nach Interessenslage und Labubu-Liebe kann sich für Jobsuchende auch ein Blick zu Pop Mart als Arbeitgeber lohnen: In einer Stellenanzeige wird unter anderem damit geworben, dass Mitarbeiter jeden Monat exklusive Pop-Mart-Figuren als Dankeschön bekommen. (Tsp / dpa)