Das Rheinland als Region nach vorn bringen, die Region als zusammenhängenden, europäisch bedeutenden Wirtschafts- und Lebensraum zu positionieren, das war der Grundgedanke, der zur Gründung des Vereins Metropolregion Rheinland führte. Das sollte in der intensiveren Zusammenarbeit kommunaler Gebietskörperschaften und Kammern gelingen. Am 20. Februar 2017 verschrieben sich 35 Partner gemeinsam dieser Aufgabe. Unter ihnen: Kreise und kreisfreie Städte, Handwerkskammern, der Landschaftsverband Rheinland (LVR). Doch nun droht die Metropolregion auseinanderzubrechen. In den vergangenen Wochen beschlossen einige Mitglieder, den Lobbyverein zu verlassen. Die Stadt Aachen und die Städteregion Aachen sind nicht mehr dabei, auch die IHK Aachen ist raus. Der Kreis Euskirchen und die Stadt Bonn verzichten, der Kreis Kleve entschied sich für eine Schonfrist.