„Geschichten aus der Geschichte“: So heißt ein Buch, in dem Lutz Dettmann Regionalhistorie erzählend vermittelt. Der Autor hat verschiedene Geschichten und Personen versammelt: Großherzog Friedrich Franz IV. zum Beispiel, der 1904 begleitet von Blumen, Fahnen und Marschmusik seine junge Frau ins Schweriner Schloss führte. Maler Karl Hennemann, der sich mit stimmungsvollen Mecklenburger Landschaften einen Namen machte. Und nicht zuletzt den eigenen Onkel Otto (Dettmann), der 1929 für eine Gefälligkeit gegenüber einem hochrangigen Polizisten mit einer Gefängnisstrafe büßte.
Im Buch vereint
Es sind Geschichten über den Weihnachtsmarkt und das Schweriner Stadtwappen, über die Kunst der Lithografie und die Mecklenburger Trikolore, über Cholera, Mühlen und großen Bahnhof auf dem Bahnhof. Die meisten der 26 Texte sind verkürzt bereits auf den regionalhistorischen Seiten von Schweriner Volkszeitung und Nordkurier erschienen. Im Buch gibt es sie jetzt vereint – verbunden mit der Einladung, episodenweise in die Landesgeschichte einzutauchen.
Lutz Dettmann: Geschichten aus der Geschichte, Edition digital, ISBN 978-3-96521-980-9