Wie die Siegermächte bei der Potsdamer Konferenz vor 80 Jahren die Welt neu aufteilten – und warum plötzlich keiner mehr dabei war, den Stalin wirklich respektierte.
Selbst im Sommer 1945 ist Cecilienhof im Norden von Potsdam ein Idyll. Gut zwei Monate nach der Kapitulation der Deutschen am 8. Mai dient das unzerstörte wilhelminische Schlösschen am Jungfernsee in der sowjetischen Zone, eigentlich eher ein sehr großes Landhaus im Tudorstil, für Verhandlungen über die Zukunft Deutschlands. Die Sieger des Kriegs gegen das Hitler-Reich kommen hier, fast in Sichtweite der Hauptstadt dieses finsteren Staats, am 17. Juli im Grünen zusammen: der amerikanische Präsident Harry S. Truman, der britische Premierminister Winston Churchill und der Vorsitzende des Rates der Volkskommissare, der sowjetische Diktator und „Generalissimus“ Josef Stalin.