Polizei Feuerwehr Unfall
© H@llAnzeiger

Polizeirevier Halle (Saale)

Fahrrad und Betäubungsmittel sichergestellt
Am 21.07.2025 wurde ein Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen zur Herkunft des mitgeführten Fahrrads und fehlendem Eigentumsnachweises wurde das Zweirad sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachtes des Diebstahls eingeleitet. Weiterhin konnte bei dem 40-jährigen Mann eine geringe Menge Heroin sichergestellt werden. Es wurde ein weiteres Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetztes eingeleitet.

Versuchter Diebstahl von Stromkabel
Heute Morgen wurde durch unbekannte Täter im Zeitraum zwischen 01.00 – 04.30 Uhr versucht, Stromkabel von einem Verteilerkasten im Universitätsring zu entwenden. Nach ersten Erkenntnissen wurde die Sicherung des Kabels abgestellt, um folgend mittels unbekannten Gegenstands das Kabel zu durchtrennen. Das Kabel lag zum Abtransport vorbereitet im Nahbereich des Stromkastens und konnte nach Spurensuche wieder an den Eigentümer übergeben werden. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Vermeintlicher Wohnungseinbrecher
Heute Morgen wurde gegen 06.45 Uhr bekannt, dass eine männliche Person mit einem Messer an einer Wohnungstür hantiert. Es bestand der Verdacht des versuchten Wohnungseinbruches. Vor Ort stellte sich heraus, dass es der 58-jährige Wohnungsinhaber war, der sich ausgeschlossen hatte. Da es sich bei dem Messer allerdings um ein Einhandmesser handelte, wurde dieses sichergestellt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Polizeirevier Saalekreis

Trunkenheit im Verkehr
Merseburg – Am Sonntagabend bemerkten Polizeibeamte während der Streife durch die Stadt Merseburg einen Pkw, welcher augenscheinlich mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die Beamten entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle, folgten dem Fahrzeug und hielten es an. Als die Fahrzeugführerin die Tür öffnete, kam den Beamten bereits Alkoholgeruch entgegen. Die Fahrzeugführerin räumte den Genuss von Bier ein und unterzog sich einem Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von 1,75 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutprobenentnahme an, stellte den Führerschein der Dame sicher, untersagte die Weiterfahrt und fertigte eine Strafanzeige.

Kurzes Vergnügen
Bad Lauchstädt – Eine Dame erwarb am Sonnabend einen City-Roller, welchen sie dann am Nachmittag im Keller ihres Wohnraumes mit einem Schloss sicherte. Leider musste sie bereits einen Tag später, am Sonntag, feststellen, dass sowohl das Schloss als auch der City-Roller nicht mehr im Keller war. Die Polizei führte eine Spurensuche durch, fotografierte den Tatort und nahm eine Strafanzeige und die Ermittlungen auf.

Verkehrsunfall
Schafstädt – Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der L 177 zwischen der Autobahnabfahrt und dem Ort Schafstädt. Zwei Autos befuhren hintereinander die besagte Straße in Richtung Schafstädt. Das vordere wollte links auf einen Feldweg abbiegen. Das dahinter befindliche bemerkte dies nicht und wollte es überholen. Während des Überholvorgangs kam es zum Zusammenstoß. Die Beifahrerin des Überholenden wurde bei dem Unfall leicht verletzt und von Rettungskräften zur ambulanten Behandlung ins Klinikum nach Querfurt gebracht. Die den Unfall aufnehmenden Polizisten fotografierten den Unfallort und fertigten einen Vorgang dazu.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Kelbra – Geldbörse entwendet
Ein bislang unbekannter Mann mittleren Alters erschien am Samstagnachmittag auf dem Grundstück des Geschädigten und verwickelte diesen in ein Gespräch über die angebliche Geschichte des Wohnhauses. In der weiteren Folge lud der Grundstückseigentümer den Unbekannten zu einem kleinen Rundgang durch das Haus ein, nach dessen Beendigung sich der Mann verabschiedete. Später stellte der Geschädigte fest, dass seine Geldbörse, welche in der Wohnung lag, verschwunden war.

Sangerhausen – Gegenstände aus Wohnung entwendet
Über ein gekipptes Fenster gelangten bislang unbekannte Täter in die Wohnräume des 24-jährigen Geschädigten, welcher sich zur Tatzeit nicht in seiner Wohnung aufhielt. Es wurden mehrere Gegenstände mit einem Gesamtwert von etwa 1.000 Euro aus der Wohnung entwendet. Durch die Polizei wurden am Tatort Spuren gesichert und eine Strafanzeige aufgenommen.