Alles wieder auf Anfang. Am kommenden Samstag ist für die Fußballer des 1. FC Lok scharfer Start in die neue Regionalliga-Saison 2025/ 2026. Der Double-Sieger aus dem letzten Spieljahr, reist dann zum ersten Spieltag nach Zwickau. Die passende Einstimmung für Fans und Mannschaft gab es gestern beim sommerlichen Familienfest des Vereins im Bruno-Plache-Stadion.

Über Stunden standen sich die Lok-Fans in einer schier nicht kürzer werdenden Schlange geduldig die Beine in den Bauch. Sie alle wollten die Autogramme ihrer blau-gelben Helden ergattern, die ebenso geduldig ihre Namen auf Poster, Bälle oder Trikots schrieben. Die Autogrammstunde war das Herzstück des Familienfestes, zu dem der Verein über den Tag verteilt etwa 3.500 Besucherinnen und Besucher gezählt hatte.

Zuvor war das Team auf der Bühne seinem Publikum präsentiert worden und erntete viel Applaus. Die vergangene und so erfolgreiche Saison des 1. FC Lok hat für neue Euphorie und steigende Zuschauerzahlen gesorgt. Der Dauerkartenverkauf wird sicherlich in Kürze das selbstgesteckte Ziel von 2.500 Tickets erreichen. Bereits jetzt sind rund 400 Dauerkarten mehr erworben worden als letztes Jahr. Das ist Probstheidaer Rekord.

Lok-Fans stehen geduldig Schlange für Autogramme ihrer Mannschaft. Foto: Jan Kaefer

Einzig den großen Traum vom Aufstieg in die 3. Liga hatten sich die Blau-Gelben nicht erfüllen können. Nach zahlreichen Personalwechseln macht sich das Team nun in wenigen Tagen wieder auf den Weg, möglichst den Tabellengipfel der Regionalliga Nordost zu erklimmen.

„Wir haben in der Vorbereitung schon gesehen, dass wir gute neue Jungs dazubekommen haben“, lobte Cheftrainer Jochen Seitz seine Truppe während der Teampräsentation. „Trotzdem dürfen wir auch nicht vergessen, dass wir zehn Abgänge hatten. Jetzt muss sich das neue Team natürlich noch finden. Es wird am Anfang vielleicht noch nicht alles so funktionieren, wie wir uns das vorstellen. Aber wir werden alles raushauen und mit eurer Unterstützung glaube ich, dass wir wieder eine gute Saison spielen können.“

Cheftrainer Jochen Seitz (Lok Leipzig) bei der Autogrammstunde der Lok-Mannschaft. Foto: Jan Kaefer

„Wir sind sehr zufrieden, dass wir verletzungsfrei durch die Vorbereitung gekommen sind. Bis auf zwei, drei Wehwehchen sind alle an Bord“, ergänzte Sportdirektor Toni Wachsmuth. „Wir geben Gas und hoffen einfach, dass es wieder genau so viel Spaß macht wie in der letzten Saison – und dass es euch wieder viel Spaß macht, den Jungs zuzugucken.“

Das erste Heimspiel steigt nach dem Zwickau-Auftakt am Freitag, 1. August, um 19 Uhr unter Flutlicht. Gegner ist dann die VSG Altglienicke. Es wird die Premiere sein für den neuen Rollrasen auf dem Hauptfeld, unter dem ab sofort eine Rasenheizung für frostfreies Geläuf sorgt.

Baustelle Bruno-Plache-Stadion: Auf dem Hauptfeld wurde die neue Rasenheizung verlegt, jetzt folgt der Rollrasen. Foto: Jan Kaefer
Die Traum-Saison als Buch

Pünktlich zum Familienfest war auch neuer Lesestoff geliefert worden. Das gut 160 Seiten starke Buch mit dem Titel „Ein Traum. Die überragende Saison 2024/25 des 1. FC Lok Leipzig“ (19,90 Euro) bietet einen Rück- und Überblick über alle Partien der vergangenen Saison. Statistiken und zahlreiche Fotos inklusive.

Das neue Buch zur erfolgreichen Saison des 1. FC Lok Leipzig.

Darüber hinaus fasst es informativ zusammen, was sich Monat für Monat auch über den grünen Rasen hinaus im Vereinsleben getan hat. Und schließlich beinhaltet es noch ein ausführliches Interview mit den Architekten des letztjährigen Erfolges: Cheftrainer Jochen Seitz und Sportdirektor Toni Wachsmuth.

„Es macht richtig Spaß, darin zu blättern“, freute sich Thomas Franke als er das fertige Werk endlich in den Händen hielt. Er ist Teil des fünfköpfigen Redaktionsteams, das dieses Buch innerhalb der Sommerpause auf die Welt gebracht hatte. Wie bereits bei ihren vorherigen Publikationen zum Probstheidaer Fußballgeschehen, haben die Enthusiasten auch diesmal viel Zeit und ehrenamtliches Engagement in das Buchprojekt gesteckt.

„Das war schon ziemlich stressig, aber es war positiver Stress“, so Franke im Gespräch mit der LZ. „Gefühlt war das die seit Jahrzehnten erfolgreichste Lok-Saison. Diese wollten wir in Buchform für die Ewigkeit festhalten, so dass man irgendwann nach 20 Jahren einfach mal das Buch aus dem Regal holen kann.“ Erhältlich ist das gute Stück unter anderem im Fanshop des 1. FC Lok.