Bielefeld. Polizeisprecherin Sarah Siedschlag rät aktuell zur Wachsamkeit in der Bielefelder Innenstadt: „Derzeit kommt es immer wieder zu mehreren Betrugsversuchen.“
Die Masche ist einfach, aber offenbar sehr glaubwürdig: Die Täter geben sich als Urlauber aus, die ganz aktuell eine Notsituation vortäuschen. „Sie behaupten, dringend Geld zu benötigen, aber in Deutschland kein Bargeld abheben zu können.“ Die Täter sprechen mit dieser Geschichte Passanten an und bitten diese dann um eine Geldabhebung.
Um die hilfsbereiten Passanten in Sicherheit zu wiegen, beteuern sie, das Geld sofort zurücküberweisen zu können. Dazu öffnen sie auf ihrem Smartphone offensichtlich eine Banking-App. Zum Beweis für die Rücküberweisung gewähren sie ihren Opfern einen Blick auf ihr Telefon.
Gefälschte Banking-App soll Opfer in Sicherheit wiegen
„Bei der vermeintlichen Banking-App handelt es sich um ein gefälschtes Programm“, sagt Siedschlag. Der auf dem Handy erkennbare Zahlungsverkehr kommt tatsächlich nicht zustande.
Sarah Siedschlag appelliert deshalb an alle Bürger: „Seien sich weiterhin wachsam und lassen Sie sich nicht auf derartige Gespräche ein.“
📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW-Bielefeld
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.